Gefährliche Objekte? Schadstoffberatung für Museen
Die Veranstaltung bietet sowohl theoretisches Wissen als auch praxisnahe Beispiele und Diskussionsrunden.
- Veranstaltungszeitraum
- 19.05.2025
- Ort
- Mainz
Radikale Kooperation. Kollaboration und Co-Kreation
Das Seminar ermutigt sowohl Kulturverwaltungen als auch Freelance-Akteur/-innen, konsequenter zu kooperieren, um neue Räume, Ressourcen und Netzwerke zu schaffen.
- Veranstaltungszeitraum
- 26.–27.11.2025
- Ort
- online via Zoom
Grundlagen diversitätsorientierter Nachwuchsförderung
Das zweiteilige Onlineseminar für Mitarbeitende aus dem Kunst-, Kultur- und Kulturverwaltungsbereich zielt auf die Förderung einer nachhaltigen und diverseren Zukunft.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.10.–06.11.2025
- Ort
- online via Zoom
Eröffnungsreden kompakt
Holen Sie sich im Seminar Inspiration und konkrete Ideen für Ihre nächsten Auftritte vor kleinem oder großem Publikum.
- Veranstaltungszeitraum
- 24.09.2025
- Ort
- online
Begegnungen schaffen! Werkstattseminar für kreative Besuchendenforschung
Wie gestalten wir Gelegenheiten für Dialoge mit unseren Besucher/-innen?
- Veranstaltungszeitraum
- 09.–11.07.2025
- Ort
- Wolfenbüttel
Das Projekt (Dauer-)Ausstellung: Planung, Management und Realisation
Strategien zur Vermeidung von Umwegen, Sackgassen und Krisen bei der Organisation von Ausstellungen.
- Veranstaltungszeitraum
- 16.–18.10.2025
- Ort
- Wolfenbüttel
Erstellung eines Notfallplans für Museen
In unserem Seminar unterstützt Sie das SiLK-Team bei der Erstellung eines Notfallplans für Ihr Museum.
- Veranstaltungszeitraum
- 30.06.2025
- Ort
- Rendsburg
Arbeiten mit dem Co2-Rechner für die Kultur
In diesem Online-Seminar zeigen wir Ihnen step by step, wie der CO2-Kulturrechner angewendet wird.
- Veranstaltungszeitraum
- 26.05.2025
- Ort
- online
Gut gerüstet. Grundlagen und Konzept für die Bildungs- und Vermittlungsarbeit in Museen
Im Seminar werden die einzelnen Aspekte der Bildungs- und Vermittlungsarbeit im Museum erörtert, bevor verschiedene Bildungskonzepte untersucht und Wege dorthin überlegt werden.
- Veranstaltungszeitraum
- 19.05.2025
- Ort
- online
Überzeugende Vermittlungskonzepte
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen für erfolgreiches Kulturmarketing.
- Veranstaltungszeitraum
- 20.–21.02.2026
- Ort
- online
Transformation in Museen: Kommunikation ist der Schlüssel
In diesem Seminar geht es darum, Kompetenzen für eine passgenaue Kommunikation als Voraussetzung für Veränderungsprozesse im Museumsbetrieb zu erarbeiten.
- Veranstaltungszeitraum
- 11.–12.09.2025
- Ort
- Wolfenbüttel
Delegieren kompakt
Ein Online-Training für Führungskräfte, die mehr Freiraum und Energie für ihre eigentlichen Aufgaben möchten.
- Veranstaltungszeitraum
- 09.04.2025
- Ort
- online
Vermittlung und Museumspädagogik
Dieses praxisorientierte Seminar unterstützt Sie auf Ihrem Weg zu einer zeitgemäßen museumspädagogischen Arbeit in Ihrem Museum.
- Veranstaltungszeitraum
- 16.06.2025
- Ort
- Neumünster
Datenmanagement und Inventarisieren, Provenienzforschung
Dieses Seminar informiert Sie über den Umgang mit Eingangs- und Inventarbüchern sowie über digitale Erfassungsprogramme.
- Veranstaltungszeitraum
- 19.05.2025
- Ort
- Kiel
Öffentlichkeitsarbeit für Museen
Dieses Seminar konzentriert sich vor allem auf die Printmedien, den Umgang mit Pressevertreter/-innen und die Grundlagen der klassischen Pressearbeit.
- Veranstaltungszeitraum
- 28.04.2025
- Ort
- Rendsburg
Marketing für Museen
In diesem Tagesseminar für Museumsmitarbeiter/-innen lernen Sie Marketingstrategien, mit denen Sie Ihre Besucher ganz gezielt erreichen.
- Veranstaltungszeitraum
- 24.03.2025
- Ort
- Rendsburg
Museumsleitbild und -konzept, Sammlungskonzept
In diesem Seminar lernen Sie Strategien und Praxisbeispiele kennen, anhand derer Sie ein Konzept für Ihr Museum erstellen können.
- Veranstaltungszeitraum
- 14.07.2025
- Ort
- Rendsburg
Museen als Sinnesanregung für Menschen mit Demenz
Das Seminar beinhaltet Grundlagenwissen über das Krankheitsbild sowie eine wertschätzende Kommunikation und gelingende Umgangsformen mit Menschen mit Demenz.
- Veranstaltungszeitraum
- 21.07.2025
- Ort
- Rendsburg
Den richtigen Ton treffen – Texte für Museen und Ausstellungen interessant gestalten
Der Workshop zeigt, wie Sie Informationen rund um Ihr Museum zielgruppengerecht, interessant und informativ gestalten können.
- Veranstaltungszeitraum
- 30.06.2025
- Ort
- Rendsburg
Museumsmanagement für Kurator*innen, Kustod*innen und leitende Mitarbeiter*innen von Museen
Das Seminar vermittelt ein fundiertes Grundverständnis für die Entwicklung und den aktuellen Stand der Künstlichen Intelligenz im Kunstkontext.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.06.2025–22.05.2026
- Ort
- Berlin
Spurensuche – Archivkunde für die postkoloniale Provenienzforschung
Der Kompaktkurs richtet sich an Provenienzforscher/-innen, die Herkunft und Verbleib von Kultur- und Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten nachgehen.
- Veranstaltungszeitraum
- 12.–16.05.2025
- Ort
- Gießen, Marburg, Frankfurt
Leichte Sprache in Kultureinrichtungen
Ziel des Workshops ist es, Ideen zu entwickeln, wie sprachliche Barrieren in der eigenen Organisation abgebaut werden können.
- Veranstaltungszeitraum
- 20.05.2025
- Ort
- online
Online-Kurse für Restaurierung und Denkmalpflege
Das Hornemann Institut der HAWK bietet internetbasierte Lernkurse für Restaurierung und Denkmalpflege an.
- Veranstaltungszeitraum
- 28.04.–22.06.2025
- Ort
- online
9th Summer Course for the Study of the Arts in Flanders: Belgian Fin de Siècle
Annually, the Summer Course for the Study of the Arts in Flanders brings a select group of 15 highly qualified young researchers to Flanders.
- Veranstaltungszeitraum
- 22.06.–02.07.2025
- Ort
- Flandern (B)