Weiterbildungen

Belvedere Summer School 2025

Belvedere Research Center
Universität für Weiterbildung Krems
Institute for Digital Culture der University of Leicester
Ars Electronica Linz

Veranstaltungszeitraum
01.–06.09.2025
Ort
Wien (A), Linz (A)
Veranstalter
belvedere.at
donau-uni.ac.at
le.ac.uk
ars.electronica.art

Das Belvedere Research Center in Wien veranstaltet vom 1. bis 6. September 2025 zum dritten Mal eine Summer School zum Thema „Sammlungsinstitutionen in einer digitalen Welt: Strategien – Methoden – Tools“. Organisiert wird sie in Kooperation mit dem Institute for Digital Culture der University of Leicester, der Universität für Weiterbildung Krems und der Ars Electronica Linz.

„Sammlungsinstitutionen in einer digitalen Welt: Strategien – Methoden – Tools“ ist ein sechstägiges Trainingsprogramm, das sich den Themen Digitalisierung, digitales Sammlungsmanagement und Online-Präsenz von digitalisierten Sammlungen widmet, um deren Potenziale und Problemstellungen aufzuzeigen.

Die Ausschreibung richtet sich an (angehende) Fachleute aus Sammlungsinstitutionen und GLAMs im deutschsprachigen Raum. Ziel ist, die Fachkompetenzen in einer zunehmend digitalen Museumswelt sowohl für kleinere als auch für etablierte Institutionen auszubauen und den Nachwuchs im Kultursektor anzuleiten. Die Kosten für Reise und Unterkunft sind gedeckt. Es werden keine zusätzlichen Teilnahmegebühren erhoben.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldeschluss:
31.05.2025
Hauptveranstaltungsort:
Rennweg 4, 1030 Wien, Österreich
Weiterer Veranstaltungsort:
Ars Electronica