Weiterbildungen

Kolloquium Provenienzforschung

Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Veranstaltungszeitraum
23.05.2022
Ort
Magdeburg
Veranstalter
kulturgutverluste.de

Am 23. Mai 2022, 18 Uhr, präsentieren Dr. Matthias Weniger, Leiter der Provenienzforschung am Bayerischen Nationalmuseum, und Philipp Zschommler von der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg Beiträge zum Thema „Auf dem Weg zu gerechten und fairen Lösungen: Nachforschungen nach Erben und Nachkommen der von den Nationalsozialisten Verfolgten“.
Im Kolloquium werden die Referenten ihre Herangehensweise und Methodik bei der Erbensuche vorstellen: am Bayerischen Nationalmuseum zu Silberobjekten aus der sogenannten Silberabgabe von 1939 und an der Hochschule für Jüdische Studien zu einer Judaica-Bibliothek aus dem „Protektorat Böhmen und Mähren".

Die Veranstaltung findet als Videokonferenz über Webex statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch nur nach Anmeldung bis 22. Mai 2022 möglich. Die Teilnehmer/-innen erhalten am Tag der Veranstaltung die Zugangsdaten.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldeschluss:
22.05.2022
Veranstaltungsort:
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste
Humboldtstraße 12
39112 Magdeburg