Durch eine Kombination aus Theorie und Praxis erlangen die Teilnehmenden durch das neue und bislang einzigartige Weiterbildungskonzept die relevanten Kenntnisse für die qualifizierte Arbeit in Kultur- und Non-Profit-Einrichtungen. Nach einer theoretischen Einführung in die Grundlagen werden in 7 Intensivmodulen die Lerninhalte vertieft; hierzu gehören die Bereiche: Betriebswirtschaft, (Online-) Marketing, Fundraising und Fördermittelakquise, Projekt- und Veranstaltungsmanagement sowie PR und Öffentlichkeitsarbeit. Begleitet wird die Weiterbildung durch das Modell des Service Learnings: Im Praxismodul ‚Geschäftsidee: Kulturbetrieb‘ setzen die Teilnehmenden ihre Kenntnisse aus der Theorie anhand eines konkreten Konzepts in die Praxis um. Die Weiterbildung schließt mit der Präsentation eines Abschlussprojekts.
Struktur: 124 Unterrichtseinheiten (7 Wochenend-Seminare, Fr. 18:30-21:30 Uhr und Sa. 10:00-17:00 Uhr + 5-tägige Bildungswoche)
Gebühren für Selbstzahler: 2.200,- € / 9 Raten à 260,- €/Monat
Gebühren bei Übernahme durch Arbeitgeber: 2980,- € / 9 Raten à 325,- €/Monat
Verbandsmitglieder erhalten einen Preisvorteil von 10 % (mit Nachweis)!