Die Kulturvermittlung nimmt eine zentrale Rolle in der inner- und außerschulischen Bildung ein, aber auch darüber hinaus. Im Sinne des lebenslangen Lernens verbinden sich in kulturvermittlerischen Prozessen künstlerisches Schaffen und kulturelle Bildung. In einer Kombination aus Theorie und Praxis vermitteln wir unseren Teilnehmenden durch unser neues und bislang einzigartiges Weiterbildungskonzept die relevanten Kenntnisse für die Arbeit in der Kulturvermittlung. Durch einen ganzheitlichen Ansatz befähigt die Weiterbildung zur qualifizierten Arbeit in Kulturprojekten, Museen, theaterpädagogischen Einrichtungen und zur projektbasierten Arbeit in Schulen oder schulnahen Institutionen.
Zum Abschluss der Weiterbildung erarbeiten die Teilnehmenden eigenständig eine kulturpädagogische Methode und stellen diese vor.
Struktur: 120 Unterrichtseinheiten (in Wochenend-Seminaren, Freitagabend und Samstag)
Gebühren für Selbstzahler: 2.200,- € / 9 Raten à 260,- €/Monat
Gebühren bei Übernahme durch Arbeitgeber: 2980,- € / 9 Raten à 325,- €/Monat
Verbandsmitglieder erhalten einen Preisvorteil von 10 % (mit Nachweis)!