Weiter­bildungen

  • Pressearbeit und Social Media für Museen

    Dieses Seminar konzentriert sich sowohl auf die Printmedien als auch auf die sozialen Netzwerke.

    Veranstaltungszeitraum
    13.10.2025
    Ort
    Rendsburg
  • Marketing für Museen

    In diesem Tagesseminar für Museumsmitarbeiter/-innen lernen Sie Marketingstrategien, mit denen Sie Ihre Besucher ganz gezielt erreichen.

    Veranstaltungszeitraum
    23.06.2025
    Ort
    Rendsburg
  • Verhandlungsziele und -erfolge in Berufungsverhandlungen

    Das strategisch orientierte Seminar vermittelt die nötigen Informationen, wie Verhandlungsziele perfekt kommuniziert werden und konkrete Verhandlungserfolge zu erzielen sind.

    Veranstaltungszeitraum
    16.12.2025
    Ort
    online via Zoom
  • Berufungsverhandlungen effektiv führen

    Das Seminar entwickelt für Sie Verhandlungsstrategien speziell in Berufungs- und Bleibeverhandlungen.

    Veranstaltungszeitraum
    06.10.2025
    Ort
    online via Zoom
  • Berufung auf eine Juniorprofessur oder Tenure-Track-Professur W 1

    Das Seminar gibt einen Überblick über den Ablauf des Berufungsprozesses und der Verhandlungen mit der Hochschule und thematisiert mögliche Verhandlungsgegenstände.

    Veranstaltungszeitraum
    04.11.2025
    Ort
    online via Zoom
  • Bildrechte im Griff: Grundlagen, Risiken, Optio­nen in kunst­histori­schen Publikationen

    Der eintägige Workshop „Bild­rechte im Griff“ des Deutschen Verban­­des für Kunst­ge­schichte rich­tet sich an alle, die sich für eine Publikation um die Bild­rechte kümmern müssen.

    Veranstaltungszeitraum
    13.11.2025
    Ort
    online
  • Bildrechte im Griff: Grundlagen, Risiken, Optio­nen in kunst­histori­schen Publikationen

    Der eintägige Workshop „Bild­rechte im Griff“ des Deutschen Verban­­des für Kunst­ge­schichte rich­tet sich an alle, die sich für eine Publikation um die Bild­rechte kümmern müssen.

    Veranstaltungszeitraum
    17.07.2025
    Ort
    online
  • Iconclass – Inhaltsklassifizierung und technische Features

    Der Workshops bietet eine Einführung in das umfassende Klassifikations­system Iconclass sowie seiner Integration in Datenbanken.

    Veranstaltungszeitraum
    30.06.–01.07.2025
    Ort
    online
  • Transformationsmanagement Nachhaltige Kultur

    Ziel der Weiterbildung zum ist es, Handlungs­wissen zu vermitteln, wie Kultur­stätten und Medien­produk¡tionen den Weg zu mehr Nachhaltigkeit beschreiten können.

    Veranstaltungszeitraum
    03.09.–17.12.2025
    Ort
    online
  • Bewerbung auf eine Professur

    Das Seminar bietet eine praxisnahe Orientierung und Hilfestellung bei der Anfertigung Ihrer schriftlichen Unterlagen und Ihrem Bewerbungsauftritt.

    Veranstaltungszeitraum
    04.11.2025
    Ort
    online via Zoom
  • Digitalisierung im Museum: Warum, was, wann und für wen?

    In diesem Workshop geht es um zentrale Fragen zum Thema Digitalisierung.

    Veranstaltungszeitraum
    24.–25.11.2025
    Ort
    Wolfenbüttel
  • Professionelle Gesprächsführung

    Dieses Seminar bietet Ihnen Methoden und Werkzeuge, um Besprechungen im Team oder mit Kooperationspartner/-innen erfolgreich zu gestalten.

    Veranstaltungszeitraum
    18.–20.09.2025
    Ort
    online
  • Delegieren kompakt

    Ein Online-Training für Führungskräfte, die mehr Freiraum und Energie für ihre eigentlichen Aufgaben möchten.

    Veranstaltungszeitraum
    29.10.2025
    Ort
    online
  • Verhandeln kompakt

    Ein Online-Training für Führungskräfte, die in schwierigen Verhandlungssituationen ihre Ziele erreichen möchten.

    Veranstaltungszeitraum
    26.11.2025
    Ort
    online
  • Kinderschutz im Museum – Verantwortung gemeinsam gestalten

    In diesem ganztägigen Workshop entwickeln die Teilnehmenden gemeinsam Bausteine eines Schutzkonzepts für ihre Einrichtung.

    Veranstaltungszeitraum
    25.08.2025
    Ort
    Ingelheim
  • MUSEALOG 2025/26

    Die praxisnahe Fortbildung bereitet Sie optimal auf die aktuellen Anforderungen im Berufsalltag an Museen und Kultureinrichtungen vor.

    Veranstaltungszeitraum
    06.10.2025–08.06.2026
    Ort
    Niedersachsen
  • Drittmitteleinwerbung und -verwaltung

    In diesem Grundlagenseminar werden Wege zu Drittmitteln im Bereich der EU und in Deutschland aufgezeigt und Hinweise und Tipps zur Antragstellung gegeben.

    Veranstaltungszeitraum
    07.10.2025
    Ort
    online via Zoom
  • Verhandlungsziele und -erfolge in Berufungsverhandlungen

    Das strategisch orientierte Seminar vermittelt die nötigen Informationen, wie Verhandlungsziele perfekt kommuniziert werden und konkrete Verhandlungserfolge zu erzielen sind.

    Veranstaltungszeitraum
    18.09.2025
    Ort
    online via Zoom
  • Verhandlungsziele und -erfolge in Berufungsverhandlungen

    Das strategisch orientierte Seminar vermittelt die nötigen Informationen, wie Verhandlungsziele perfekt kommuniziert werden und konkrete Verhandlungserfolge zu erzielen sind.

    Veranstaltungszeitraum
    30.06.2025
    Ort
    online via Zoom
  • Berufungsverhandlungen effektiv führen

    Das Seminar entwickelt für Sie Verhandlungsstrategien speziell in Berufungs- und Bleibeverhandlungen.

    Veranstaltungszeitraum
    21.07.2025
    Ort
    online via Zoom
  • Berufung auf eine Juniorprofessur oder Tenure-Track-Professur W 1

    Das Seminar gibt einen Überblick über den Ablauf des Berufungsprozesses und der Verhandlungen mit der Hochschule und thematisiert mögliche Verhandlungsgegenstände.

    Veranstaltungszeitraum
    12.08.2025
    Ort
    online via Zoom
  • Bewerbung auf eine Professur

    Das Seminar bietet eine praxisnahe Orientierung und Hilfestellung bei der Anfertigung Ihrer schriftlichen Unterlagen und Ihrem Bewerbungsauftritt.

    Veranstaltungszeitraum
    15.08.2025
    Ort
    online via Zoom
  • Das Museum und seine Allianzen

    In diesem Seminar geht es um Ideen, Modelle und Konzepte für die Vernetzung mit Partner/-innen außerhalb des Museums.

    Veranstaltungszeitraum
    09.–10.10.2025
    Ort
    Wolfenbüttel
  • Grundlagen der Kulturvermittlung

    In diesem Seminar erhalten Sie eine fundierte Einführung in die Aufgaben der Vermittlung und lernen innovative Ansätze kennen.

    Veranstaltungszeitraum
    21.–22.11.2025
    Ort
    Wien (A)