-
KI und Kunst: Neue Wege für den Kunstmarkt
Das Seminar vermittelt ein fundiertes Grundverständnis für die Entwicklung und den aktuellen Stand der Künstlichen Intelligenz im Kunstkontext.
- Veranstaltungszeitraum
- 23.–24.01.2025
- Ort
- Berlin
-
Werkzuschreibung und Provenienzrecherche interdisziplinär
Die zweisemestrige Weiterbildung integriert materialtechnologische, kunst- und kulturhistorische wie rechtliche Fragestellungen zum Umgang mit Kulturgütern.
- Veranstaltungszeitraum
- 22.01.–15.09.2025
- Ort
- Bern (CH)
-
Masterstudiengang „Provenienzforschung und Geschichte des Sammelns“
Der Masterstudiengang „Provenienzforschung und Geschichte des Sammelns“ hat sich zum Ziel gesetzt, Studierende für diesen dynamischen Forschungsbereich zu qualifizieren.
- Veranstaltungszeitraum
- jährlich zum Wintersemester
- Ort
- Bonn
-
Masterstudiengang Kunstgeschichte mit Spezialisierung in Denkmalpflege und Monumentenmanagement
Der Studiengang bietet die Möglichkeit, sich mit der Architekturgeschichte und Baukultur sowie vertieft mit den Arbeitsfeldern der Denkmalpflege und des Monumentenmanagements auseinanderzusetzen.
- Veranstaltungszeitraum
- zum Herbst- oder Frühjahrssemester
- Ort
- Bern (CH)
-
Überzeugende Vermittlungskonzepte
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen für erfolgreiches Kulturmarketing.
- Veranstaltungszeitraum
- 21.–22.02.2025
- Ort
- online
-
Weiterbildungsmaster „Kulturelle Bildung an Schulen“
Die Universität Marburg bietet jeweils zum Wintersemester berufsbegleitend eine akademische Weiterbildung zu kultureller Bildung an Schulen an.
- Veranstaltungszeitraum
- jeweils zum Wintersemester
- Ort
- Marburg