Provenienzforschung II: Praxis
Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel
- Veranstaltungszeitraum
- 09.–10.10.2023
- Ort
- Wolfenbüttel
- Veranstalter
- bundesakademie.de
Die Praxis der Herkunftsfeststellung
Aktuelle Entwicklungen im 21. Jh., NS-Raubgut und koloniale Kontexte
Dieses Seminar macht Sie in der Verbindung von theoretischen Inputs und angewandter Praxis mit den Ergebnissen und Erkenntnissen der Herkunftsforschung seit den letzten zwanzig Jahren bekannt und beleuchtet die zunehmende Ausweitung der Forschung auf bisher noch wenig beachtete Sammlungsbestände.
Anhand praktischer Beispiele in Braunschweiger Museen zeigen wir Ihnen, mit welchen Methoden und Instrumentarien sich diese Museen den aktuellen Herausforderungen stellen und welche Konsequenzen für die Institution Museum aus den Ergebnissen dieser Forschungen resultieren.
162,50 € (reine Seminarkosten) zzgl. Übernachtung, Verpflegung und ggf. Materialkosten
Ein Seminar in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum Kulturgutverluste in Magdeburg und dem Netzwerk Provenienzforschung Niedersachsen mit Sitz im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover.
- Anmeldeschluss:
- 08.09.2023
- Veranstaltungsort:
-
Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel e.V.
Gästehaus
Rosenwall 17
38300 Wolfenbüttel