

Spurensuche – Archivkunde für die postkoloniale Provenienzforschung
Justus-Liebig-Universität Gießen
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste
- Veranstaltungszeitraum
- 12.–16.05.2025
- Ort
- Gießen, Marburg, Frankfurt
- Veranstalter
- uni-giessen.de
- kulturgutverluste.de
Der Kompaktkurs „Spurensuche“ richtet sich an Provenienzforscher/-innen, die Herkunft und Verbleib von Kultur- und Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten nachgehen.
Sie arbeiten in einem Museum oder Forschungsinstitut und wollen der Herkunft von Kultur- und Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten nachgehen? Sie verfolgen ein eigenes Projekt, bei dem es um die Geschichte von solchen Objekten geht? Sie haben noch wenig Erfahrung mit der Archivarbeit oder wollen Ihre Kenntnisse auffrischen? Dann kann Ihnen der Kompaktkurs „Spurensuche“ Anleitung geben und Lösungswege eröffnen. Sie gewinnen einen Überblick über die deutsche (post)koloniale Archivlandschaft und erwerben die grundlegenden Kompetenzen zu selbstständiger Archivarbeit.
Der Kompaktlehrgang ist mit einem großen Anteil von Praxis- und Übungselementen konzipiert. Die Lehrenden geben Ihnen Werkzeuge zur Lösung Ihrer Probleme bei der Recherche an die Hand. Sie tauschen sich mit Archivar/-innen aus ganz unterschiedlichen Häusern aus. Historiker/-innen der Universität Gießen sowie externe Expert/-innen führen Sie in historische Methoden ein.
Teilnahmeentgelt: 290 Euro
- Anmeldeschluss:
- 31.03.2025
- Hauptveranstaltungsort:
-
Justus-Liebig-Universität Gießen
Universitätshauptgebäude, Gustav-Krüger-Saal (R 105)
Ludwigstraße 23
35390 Gießen - Weitere Veranstaltungsorte:
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv Marburg
Friedrichsplatz 15
35037 Marburg
Weltkulturen Museum Frankfurt
Schaumainkai 29-37
60594 Frankfurt am Main