Weiterbildungen

Stadt Park Umwelt – urbane Konzepte im 20. Jahrhundert

Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Veranstaltungszeitraum
30.03.–29.06.2022
Ort
München
Veranstalter
zikg.eu

Seit 2002 vergibt das Zentralinstitut für Kunstgeschichte den nach dem Architekten, Hochschullehrer und Leiter des Münchner Stadterweiterungsbüros Theodor Fischer (1862–1938) benannten Theodor-Fischer-Preis, mit dem Forschungsarbeiten zur Architekturgeschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts ausgezeichnet werden. Das 20-jährige Jubiläum des Theodor-Fischer-Preises fällt mit dem 50-jährigen Jubiläum der Olympischen Spiele 1972 in München zusammen. Aus diesem Anlass spricht die Vortragsreihe mit Beiträgen zur Landschaft und Umwelt, zu Spiel- und Sportstätten und zur Landschaftsarchitektur des Olympiaparks Themen an, die dem Stadtplaner Theodor Fischer wichtig waren: die Infrastruktur von Stadt und Landschaft sowie die Durchgrünung der Stadt. Damit knüpfen die Vorträge an die Vortragsreihe an, die 2012 zum zehnjährigen Bestehen des Preises veranstaltet wurde: „Stadt Park Natur – urbane Konzepte im 20. Jahrhundert“.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Veranstaltungsort:
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Katharina-von-Bora-Straße 10
80333 München