
Abschluss gemeistert? Wege nach dem Master
Freitag, 9. Mai 2025
13:30–18:30 Uhr, online via Zoom
Freitag, 9. Mai 2025
13:30–18:30 Uhr, online via Zoom
Freitag, 9. Mai 2025
13:30–18:30 Uhr, online via Zoom
Herzlich laden wir alle Absolventinnen und Absolventen der Kunstgeschichte zu einer virtuellen Teatime ein, zu einem Austausch über die vielen unterschiedlichen Berufswege, in die ein Abschluss in der Kunstgeschichte münden kann: Ist die Entscheidung nach dem BA-Studium zugunsten des Masters in der Kunstgeschichte gefallen, stehen nach diesem Abschluss sehr verschiedene Wege offen. Für viele stellt sich zudem die Frage, ob der immer lange (manchmal auch steinige) Weg der Dissertation sinnvoll zu wählen ist und für welche Berufsfelder die Promotion unabdingbar ist.
Bei unserem Online-Treffen haben Sie in entspannter Atmosphäre die Möglichkeit, eine Orientierung zu bekommen und sich genauere Vorstellungen von den diversen „Einstiegen“ (samt Fallstricken) in die jeweiligen Berufsfelder zu machen. Auch konkrete Fragen können geklärt werden. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende in der Abschlussphase und an Graduierte im unmittelbaren Berufseinstieg. Es sind aber auch Volontärinnen und Volontäre sowie Early Careers in Hochschule, Museum, Denkmalpflege und in der Selbständigkeit sehr willkommen, die aus ihren Erfahrungen berichten können und/oder den Austausch suchen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Gegliedert ist die Veranstaltung in die Bereiche Museum, Hochschulen und Forschungsinstitute, Denkmalpflege und Freie Berufe. Für jedes Berufsfeld steht ein Zeitfenster von einer Stunde zu Verfügung.
Konkrete Fragen können Sie – möglichst bis zum 5. Mai 2025 – über ein Padlet hier vorab einreichen. Über das Plus-Symbol lassen sich dort Posts für den jeweiligen Abschnitt hinzufügen. Selbstverständlich können auch Fragen spontan „vor Ort“ gestellt werden!
Wir werden für das Online-Meeting Zoom als Videokonferenztool nutzen. Für die Teilnahme ist kein eigener Account notwendig. Es empfiehlt sich jedoch, bereits vorab die App Zoom-Workplace herunterzuladen und zu installieren bzw. ein Update auf die aktuelle Version vorzunehmen.
Freitag, 9. Mai 2025
Uhrzeit | Programmpunkt |
---|---|
13:15 Uhr | Öffnung des Meeting-Raumes |
13:30–13:45 Uhr | Einführung Prof. Dr. Kerstin Thomas / Prof. Dr. Peter Schmidt |
13:45–14:45 Uhr | Freie Berufe Dr. Ruth Heftrig |
14:45–15:00 Uhr | Pause |
15:00–16:00 Uhr | Denkmalpflege Dr. Martin Bredenbeck |
16:00–16:15 Uhr | Pause |
16:15–17:15 Uhr | Museen Prof. Dr. Christoph Grunenberg |
17:15–17:30 Uhr | Pause |
17:30–18:30 Uhr | Hochschulen und Forschungsinstitute Prof. Dr. Anna Schreurs-Morét |