Allgemeine Daten­schutzerklärung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Organisation: Deutscher Verband für Kunstgeschichte e.V.
Anschrift: Haus der Kultur, Weberstr. 59 a, 53113 Bonn
Telefon: +49 228 18034-182
Telefax: +49 228 18034-209
E-Mail:

Sicherheit und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten

Wir sind verpflichtet, die Vertraulichkeit der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zu wahren und diese vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Deshalb wenden wir äußerste Sorgfalt und modernste Sicherheitsstandards an, um einen maximalen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Als eingetragener Verein unterliegen wir den Bestimmungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und den Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu). Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden.

Information über die Erhebung personenbezogener Daten

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe entsprechen den Begriffsbestimmungen des Art. 4 DSGVO.

Erhebung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme

Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name, ggf. Ihre Postanschrift und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, sowie die Speicherung nicht mehr erforder­lich ist oder von Ihnen ein Widerspruch gegen die Speicherung erhoben wird. Bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, schränken wir die Verarbeitung auf den gesetzlich vorgeschriebenen Umfang ein.

Nutzung persönlicher Daten

Unsere Webseite enthält Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserer Einrichtung sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen. Persönliche Daten werden nur erhoben oder verarbeitet, wenn Sie uns diese von sich aus, z. B. im Rahmen einer Registrierung, einer Umfrage, oder zur Durchführung eines Vertrages angeben. Wir führen weder eine automatisierte Entscheidungsfindung noch ein Profiling durch.

Rechtmäßigkeit der Verarbeitung

Teilen Sie uns Ihre Daten von sich aus mit, z. B. im Rahmen einer Registrierung oder einer Anfrage, nutzen wir in diesem Fall Ihre persönlichen Daten, um Ihr Anliegen zu bearbeiten, Ihre Aufträge zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Angeboten oder Informationen zu verschaffen. Hierfür dient unserem Unternehmen Art. 6 Abs. 1 (a) DS-GVO als Rechtsgrundlage.

Widerspruch zur Nutzung persönlicher Daten

Sofern keine erforderlichen Gründe im Zusammenhang mit einer Geschäftsabwicklung bestehen, können Sie die zuvor erteilte Genehmigung Ihrer persönlichen Datenspeicherung jederzeit mit sofortiger Wirkung schriftlich widerrufen (z. B. per E-Mail). Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, eine Weitergabe wäre aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich.

Auskunft, Änderung und Löschung Ihrer Daten

Gemäß geltendem Recht können Sie jederzeit schriftlich bei uns nachfragen, ob und welche personenbezogenen Daten bei uns über Sie gespeichert sind. Sie können die unverzügliche Berichtigung, Vervollständigung, Einschränkung oder Löschung ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine rechtliche Aufbewahrungspflicht besteht oder andere Gründe dagegen sprechen. Außerdem verfügen Sie über das Recht der Datenübertragbarkeit.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Art und Zweck der Verarbeitung:
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

Cookies

Art und Zweck der Verarbeitung:
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.

Hierdurch erhalten wir bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser und Betriebssystem.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Speicherdauer und eingesetzte Cookies:
Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:

 

CookieDauerBeschreibung
PHPSESSID1 TagDieses Cookie ist in PHP-Anwendungen enthalten. Der Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.
wordpress_logged_in_*SitzungAngemeldete Benutzer speichern.
wordpress_test_cookiebeständigPrüfung, ob Cookies gesetzt werden können.
wp-settings-time-*1 JahrEinstellungen angemeldeter Benutzer speichern.

 

Sie können die Cookie-Einstellungen für unsere Website auch individuell anpassen: [cookie_settings].

Ferner können Sie über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Nachfolgend erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

Registrierung auf unserer Website

Art und Zweck der Verarbeitung:
Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten (z. B. Telefonnummer und E-Mail-Adresse). Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer:
Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.

Newsletter

Art und Zweck der Verarbeitung:
Ihre Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den abonnierten Newsletter per E-Mail zuzustellen. Die Angabe Ihres Namens erfolgt, um Sie im Newsletter persönlich ansprechen zu können und ggf. zu identifizieren, falls Sie von Ihren Rechten als Betroffener Gebrauch machen wollen.

Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (bspw. Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).

Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlage:
Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Website abmelden oder uns Ihren Widerruf über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.

Speicherdauer:
Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht zusenden.

Versand des Newsletters:
Unser Newsletterversand erfolgt über den Anbieter CleverReach, ein Angebot der CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstraße 43, 26180 Rastede.
Der Anbieter hat seinen Sitz in Deutschland und unterliegt somit den in Deutschland geltenden Datenschutzbestimmungen. Die von Ihnen für den Newslettererhalt eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.

Unsere mit CleverReach versendeten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a, DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Zusätzlich können Sie den Newsletter auch direkt auf unserer Website abbestellen.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von CleverReach gelöscht. Wir haben mit CleverReach einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, in welchem wir die CleverReach verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

CleverReach verwendet darüber hinaus das Analysetool Google Analytics von der Google, Inc. und bindet es unter Umständen in die Newsletter ein. Weitere Details zu Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

Verwendung von pretix.eu

Auf dieser Webseite verwenden wir pretix.eu als technischen Betreiber von Ticketshops für verschiedene zahlungspflichtige und kostenfreie Veranstaltungen des Verbandes. Pretix ist ein Produkt der rami.io GmbH, Berthold-Mogel-Straße 1, 69126 Heidelberg, Deutschland. Die verschiedenen Ticketshops werden über ein JavaScript-Widget eingebunden.

Entsprechend unserem Kenntnisstand erhebt Pretix nachfolgende Daten:

Alle bei der Bestellung eingegebenen Daten werden dem Deutschen Verband für Kunstgeschichte e. V. als Veranstalter der Veranstaltung zur Abwicklung der Veranstaltung mitgeteilt. Jede Verbindung von Ihrem Rechner zu Pretix und zwischen den Servern von Pretix ist durch Verschlüsselung nach aktuellen Standards geschützt. Alle Server von Pretix befinden sich in deutschen Rechenzentren und deutsches Datenschutzrecht ist anwendbar.

Beim Kauf eines Tickets setzt Pretix Cookies ein, um die Funktionalität zu gewährleisten und um sicherzustellen, welcher Warenkorb Ihnen gehört. Wenn Sie Tickets von mehreren unterschiedlichen Veranstaltern kaufen, verknüpft Pretix diese Daten nicht. Pretix speichert keine IP-Adressen, Browserdaten, Referer oder andere unnötige Metadaten.

Das Team von Pretix hat technisch Zugriff auf Ihre Daten, benutzt diesen aber ausschließlich im Falle einer Supportanfrage zur Fehleranalyse.

Bestellbenachrichtigungen:
Wenn Sie eine E-Mail-Adresse von Outlook oder ähnlichen Anbietern angeben, stellt Pretix E-Mails an Sie möglicherweise über rapidmail, einen deutschen E-Mail-Provider zu, da Outlook dazu tendiert, direkte E-Mails von Pretix als Spam abzulehnen.

Wenn Sie in einer E-Mail, die Pretix Ihnen zu einer Bestellung sendet, erstmalig einen Link anklicken, speichert Pretix die Information, dass Ihre E-Mail-Adresse anscheinend funktioniert. Pretix speichert sonst nichts über diesen Klick und trifft keine automatischen Entscheidungen auf Basis dieser Information, aber die Information ist für den Veranstalter und den Kundenservice von Pretix nützlich, um Problemen auf den Grund zu gehen.

Bezahlvorgang:
Wenn Sie mit Banküberweisung zahlen, werden Metadaten bei Ihrer und der Bank des Veranstalters anfallen.

Wenn Sie mit Mollie zahlen, werden zahlungsrelevante Metadaten an Mollie übertragen. Klicken Sie hier um die Datenschutzerklärung des Anbieters einzusehen.

Wenn Sie mit PayPal zahlen, werden zahlungsrelevante Metadaten an PayPal übertragen. Klicken Sie hier um die Datenschutzerklärung des Anbieters einzusehen.

Wenn Sie mit Stripe bezahlen, werden zahlungsrelevante Meta-Daten an Stripe übertragen. Sie können die Datenschutzerklärung hier einsehen. Bitte beachten Sie, dass bei der Bezahlung mit Kreditkarte die letzten 4 Stellen der Kartennummer auf den Servern von Pretix gespeichert werden.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von pretix.eu  finden Sie unter https://pretix.eu/about/de/privacy.

Kontaktformular

Art und Zweck der Verarbeitung:
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

Speicherdauer:
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Eingesetzte Auftragsverarbeiter

Folgende Organisationen, Unternehmen bzw. Personen wurden vom Betreiber dieser Website mit der Verarbeitung von Daten beauftragt:

CleverReach GmbH & Co. KG
Pausanio GmbH & Co. KG
rami.io GmbH

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an .