Im Fokus des Symposiums stehen u.a. die Implikationen von familiären und wahlverwandtschaftlichen Verpflichtungen gegenüber Kindern, Erkrankten oder Älteren im Kunstbetrieb.
Düsseldorf
06.06.2023
Das Symposium beleuchtet das Thema „KI, Co-Creation & NFT” aus transdisziplinärer Perspektive.
Krems (AT), Internet-Livestream
06.06.2023
Im Workshop untersuchen wir die unterschiedlichen Ansätze, wie Geschichte erfahrbar gemacht werden kann.
online via Zoom / Herne
19.06.2023–20.06.2023
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie ChatGPT effektiv für die tägliche Arbeit in NGOs, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit einsetzen können.
online via Zoom
19.06.2023
Das Seminar entwickelt ein strategisches Kulturmarketingkonzept speziell für kleinere und mittlere Kulturbetriebe.
Pforzheim
14.06.2023
Angesprochen sind museumspädagogische Mitarbeitende kleiner und mittlerer Museen.
Bremen
27.06.2023
Diese Summerschool richtet sich an (Post-)Doktorierende aus allen Disziplinen, die sich für das Kulturerbe unter dem Gesichtspunkt der Verbreitung von Kulturgütern interessieren.
Bibracte / Burgund (FR)
04.09.2023–09.09.2023
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen für erfolgreiches Kulturmarketing.
online via Zoom
23.02.2024–24.02.2024
Die Workshopreihe zum Thema Datenqualität vermittelt Strategien des Qualitätsmanagements in allen Abschnitten des Datenlebenszyklus und konkrete Maßnahmen zu deren Umsetzung.
online
16.06.2023–07.07.2023
Der Workshop beschäftigt sich mit Nachnutzungskonzepten für die Folgelandschaft des ehemaligen Braunkohletagebaus in Deutsch Ossig am Berzdorfer See.
Görlitz
02.09.2023–10.09.2023
Der Workshop richtet sich an Fachpersonen aus den Bereichen Kunstvermittlung, Kuratieren und Kulturgeragogik, die Projekte kultureller Teilhabe anpacken möchten.
Bonn
01.06.2023
Praxisorientierte Vertiefung des Curriculums durch Workshops zu den Themen Ausstellen, Bilden und Vermitteln, Museumsmanagement sowie Sammeln und Bewahren.
Hannover
23.06.2023–25.06.2023
Angesprochen sind für Sammlungen Verantwortliche, insbesondere von kleinen und mittleren Museen, sowie Teilnehmende des Museumsgütesiegels.
Hannover
19.06.2023
Der Kurs stellt die szenografische Gestaltung einer Ausstellung in den Mittelpunkt.
Beelitz
19.06.2023
Angesprochen sind Teilnehmende des Museumsgütesiegels sowie Museumsmitarbeitende aus den Bereichen Ausstellen und Vermitteln.
Osnabrück
01.06.2023
Das Angebot richtet sich an Mitarbeitende von Institutionen jeder Größe, die aktiv in der Medienproduktion tätig sind und bereits erste eigene Erfahrungen gemacht haben.
online via Zoom
17.10.2023
Dieses Tagesseminar für Museumsmitarbeiter/-innen unterstützt Sie bei der Definition und Verschriftlichung Ihres Leitbildes, Museums- und Sammlungskonzeptes.
Rendsburg
12.06.2023
MUSEALOG qualifiziert arbeitssuchende und arbeitslose Akademiker/-innen innerhalb von acht Monaten für die Arbeit in Museen und Kultureinrichtungen.
Niedersachsen
12.06.2023–02.02.2024
Das Studienangebot richtet sich an bereits berufstätige Personen in den Bereichen Museologie, Restaurierung, Kunstgeschichte, Architektur, Denkmalpflege und Kulturvermittlung.
Słubice (PL)
01.10.2023–30.09.2025
In diesem Workshop lernen die Teilnehmer/-innen, bezahlte Werbeanzeigen in den sozialen Netzwerken zu schalten, um die richtigen Menschen mit den richtigen Botschaften zu erreichen.
online
14.06.2023
Scholars and researchers are invited to submit proposals that address historical and contemporary forms of productivity and its social and asthetical manifestations, both on a practical and theoretical level.
Salzburg (AT)
Einsendefrist: 10.07.2023
Der Arbeitskreis Erste Generation Kunstgeschichte lädt dazu ein, Beiträge zu den Zusammenhängen zwischen kunsthistorischen Fragestellungen und Klassismus zur Diskussion zu stellen.
Köln
Einsendefrist: 15.06.2023
Für diese Tagung werden kurze Beiträge von maximal 20 Minuten Länge aus der Praxis und mit Beispielen zum Umgang mit dem immobilen Kunstbestand von Hochschulen und Universitäten erbeten.
Tübingen
Einsendefrist: 15.06.2023
Das Seminar fragt, was sich in den einzelnen Kultureinrichtungen ändern muss, damit diese auch in Zukunft noch lebensfähig und innovativ sind.
Kaiserslautern
09.11.2023