Weiter­bildungen

  • Einführung in die Leichte Sprache

    Dieses Seminar führt Sie in die Grundlagen der Leichten Sprache ein.

    Veranstaltungszeitraum
    03.12.2025
    Ort
    online
  • Das inklusive Museum

    Im Kurs werden verschiedene Beispiele vorgestellt, die Museen für alle Menschen zugänglich und erlebbar machen.

    Veranstaltungszeitraum
    01.09.2025
    Ort
    online
  • Die inklusive Tastführung

    In dem Kurs werden die wichtigsten Punkte zum Thema Führungen für blinde und seheingeschränkte Museumsbesucher/-innen zusammengefasst.

    Veranstaltungszeitraum
    20.10.2025
    Ort
    online
  • Zertifikatskurs Inklusive Kultureinrichtungen – das Museum

    Die Weiterbildung ist kompakt gestaltet und vermittelt an drei Tagen einen Einblick in die unterschiedlichen Aspekte von Inklusion und Barrierefreiheit.

    Veranstaltungszeitraum
    03.–05.11.2025
    Ort
    Bayreuth
  • Summer School „80 Jahre Haus am Waldsee“

    Die Summer School findet in Vorbereitung auf das 80. Jubiläum der Institutionsgründung im Jahr 2026 statt.

    Veranstaltungszeitraum
    26.–29.08.2025
    Ort
    Berlin
  • LCCA Summer School 2025

    The 2025 programme will be dedicated to institutional critique and its diverse contexts in the recent past and contemporary situation in Central and Eastern Europe.

    Veranstaltungszeitraum
    06.–11.08.2025
    Ort
    Alūksne (LV)
  • “Ferrara Sacra“ Summer School

    The Summer School will offer a focused exploration of themes and methods related to sacred art in Ferrara from the medieval to the contemporary period.

    Veranstaltungszeitraum
    10.–12.09.2025
    Ort
    Ferrara (I)
  • Volontariats-Weiterbildung NORD

    Das zweijährige Curriculum besteht aus vier Online-Seminaren zu den museumsfachlichen Kernaufgaben und einem Volontariats-CAMP in Präsenz mit vertiefenden Workshops.

    Veranstaltungszeitraum
    13.08.2025–15.08.2027
    Ort
    Norddeutschland
  • Digitale Bildung im Museum – Lernen mit Tablets und Apps

    Das Seminar bietet eine grundlegende Einführung in das Arbeits- und Themenfeld der digitalen Bildung im Museum.

    Veranstaltungszeitraum
    24.07.2025
    Ort
    Nürnberg
  • Freies Lektorat Modul III – KI im Lektorat

    Nach einem Überblick über die Grundzüge und Funktionsweise von KI geht es um die Schnittstellen von KI und Lektorat.

    Veranstaltungszeitraum
    26.09.2025
    Ort
    online
  • Freies Lektorat Modul II – Berufsfeld und Selbstständigkeit

    Im zweiten der Module geht es um die Selbstständigkeit als Freie Lektoratin / Freier Lektor.

    Veranstaltungszeitraum
    19.09.2025
    Ort
    online
  • Freies Lektorat Modul I – Berufsfeld und Selbstständigkeit

    In dem Seminar soll erarbeitet werden, welche Perspektiven diese Berufswahl bietet.

    Veranstaltungszeitraum
    12.09.2025
    Ort
    online
  • Grundlagen zur Erstellung einer Digitalstrategie

    In unserem Seminar lernen Sie die Grundlagen kennen, die erforderlich sind, um eine Digitalstrategie für Ihr Museum zu erstellen.

    Veranstaltungszeitraum
    15.09.2025
    Ort
    Rendsburg
  • Crashkurs „KI im Museum“

    In diesem Seminar werden Fragen thematisiert wie, welche KI für die Texterstellung im Museum geeignet ist und welche Möglichkeiten es gibt, KI in der Ausstellung zu verwenden.

    Veranstaltungszeitraum
    10.11.2025
    Ort
    Rendsburg
  • Das nachhaltige Museumsdepot – Planung und Betrieb

    In diesem Seminar erhalten Sie Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Planung und einen nachhaltigen Betrieb von Museumsdepots.

    Veranstaltungszeitraum
    08.12.2025
    Ort
    Rendsburg
  • Den richtigen Ton treffen – Texte für Museen und Ausstellungen interessant gestalten

    Der Workshop zeigt, wie Sie Informationen rund um Ihr Museum zielgruppengerecht, interessant und informativ gestalten können.

    Veranstaltungszeitraum
    24.11.2025
    Ort
    Rendsburg
  • Studienkurs des Kunsthistorischen Instituts in Florenz 2025

    Der diesjährige Studienkurs lädt dazu ein, sich den Heraus­forderungen des hetero­ge­nen Territo­riums von Friaul-Julisch Venetien in einem inter- oder trans­diszipli­nären Ansatz zu stellen.

    Veranstaltungszeitraum
    20.–28.09.2025
    Ort
    Region Friaul-Julisch Venetien (I)
  • Kulturmanager (IHK)

    Durch diesen Kurs eignen Sie sich das Wissen an, attraktive Kulturangebote unter Einhaltung wirtschaftlicher Rahmenbedingungen zu veranstalten und zu vermarkten.

    Veranstaltungszeitraum
    07.01.–03.02.2026
    Ort
    online
  • Kulturmanager (IHK)

    Durch diesen Kurs eignen Sie sich das Wissen an, attraktive Kulturangebote unter Einhaltung wirtschaftlicher Rahmenbedingungen zu veranstalten und zu vermarkten.

    Veranstaltungszeitraum
    02.–29.09.2025
    Ort
    online
  • Kunsthistorisches Publizieren im Open Access – Fragen und Antworten

    Unsere Informationsveranstaltung vermittelt kompakt grundlegendes Wissen rund um das wissenschaftliche Publizieren im Open Access.

    Veranstaltungszeitraum
    25.10.2025
    Ort
    online
  • Drawings in Theory and Practice

    We are pleased to announce our 7th annual study course on drawings, designed for doctoral students and early post-doc-researchers.

    Veranstaltungszeitraum
    28.07.–01.08.2025
    Ort
    Wien (A)
  • Netzwerken kompakt

    Netzwerken ist die Königsdisziplin im Kulturbetrieb: ein Online-Training für Kulturmanager/-innen und -vermittler/-innen.

    Veranstaltungszeitraum
    17.12.2025
    Ort
    online
  • EARLY BIRDS Kunstvermittlung für Kleinkinder

    Die One Day Summer School richtet sich an Erzieher/-innen, Kunstvermittelnde, Studierende und alle, die sich für frühkindliche Kunstvermittlung interessieren.

    Veranstaltungszeitraum
    11.07.2025
    Ort
    Düsseldorf
  • Kulturmanagement – mit Zertifikat

    Die Weiterbildung richtet sich an Interessierte mit Ausrichtung auf das Berufsfeld Kulturarbeit.

    Veranstaltungszeitraum
    13.11.2025–21.03.2026
    Ort
    Köln