Der fünftägige Intensivkurs dient dazu, die sprachlichen Grundlagen zur Arbeit in französischen wissenschaftlichen Institutionen zu schaffen.
Paris (FR)
11.09.2023–15.09.2023
Eine Tagesveranstaltung mit Vorlesungscharakter.
Wolfenbüttel
12.06.2023
Die Konferenz findet als zweitägige Veranstaltung mit Vorträgen, Gesprächen, Performances, Musik und Austausch in den KW statt.
Berlin
14.04.2023–15.04.2023
Das Kriterium „Handelsware vs. Privatsammlung“ – Erkundungen zur historischen Entwicklung einer Unterscheidung und ihrer heutigen Relevanz.
München // online via Zoom
26.04.2023
Berufsbegleitende Weiterbildung, online und mit tutorieller Betreuung, u. a. für Provenienzforscher/-innen, Ausstellungsmacher/-innen sowie Leitungspersonen und Öffentlichkeitsarbeits-Verantwortliche.
online
25.09.2023–28.10.2023
Berufsbegleitende Weiterbildung, online und mit tutorieller Betreuung, für Ausstellungsmacher/-innen und Personen, die in der Öffentlichkeitsarbeit tätig sind.
online
30.10.2023–11.12.2023
Dieses Tagesseminar für Museumsmitarbeiter/-innen unterstützt Sie bei der praktischen Umsetzung von Angeboten für Menschen mit Demenz in Ihrem Museum.
Rendsburg
26.06.2023
Das Online-Seminar widmet sich den inhaltlichen und kreativen Aspekten des Bloggens und gibt einen Überblick über die verschiedenen Arbeitsschritte und konzeptionellen Fragestellungen.
online
04.05.2023
In diesem Online-Workshop führen wir ein, wer das digitale Publikum ist, was es braucht und wieso der Ort die größte Barriere in der Kunst- und Kulturvermittlung ist.
online
25.04.2023
Das Online-Seminar klärt grundlegende Produktionsprozesse sowie wichtige Steuerungsmöglichkeiten für die optimale Generierung und Verwendung audiovisueller Medien im digitalen Raum.
online
20.04.2023
Das Online-Seminar besteht aus interaktiver Theorie mit zahlreichen Hörbeispielen sowie einem Praxisteil zur gemeinsamen Erarbeitung verschiedener Stile und Genres.
online
19.04.2023
In diesem Online-Seminar führen wir in die Grundlagen des kollaborativen Arbeitens und des agilen Managements ein.
online
17.04.2023
Das Seminar bietet einen Überblick und Einführung zum Thema Digital Marketing an.
online
14.04.2023
Dieses Online-Seminar klärt über die sinnvolle Nutzung von Userdaten im Kulturbereich auf und erklärt, wie darauf aufbauend Entscheidungen getroffen werden können.
online
13.04.2023
In diesem Tagesseminar für Museumsmitarbeiter/-innen lernen Sie die Grundlagen der Schadensprophylaxe in Ausstellung und Depot kennen.
Kiel
03.07.2023
Dieses Tagesseminar für Museumsmitarbeiter/-innen unterstützt Sie auf Ihrem Weg zu einem zeitgemäßen museumspädagogischen Konzept für Ihr Museum.
Neumünster
05.06.2023
Dieses Tagesseminar für Museumsmitarbeiter/-innen unterstützt Sie bei einer erfolgreichen Suche nach geeigneten Sponsoren für Ihre Museumsarbeit.
Rendsburg
12.06.2023
In diesem Tagesseminar für Museumsmitarbeiter/-innen lernen Sie Marketingstrategien, mit denen Sie Ihre Besucher ganz gezielt erreichen.
Rendsburg
24.04.2023
Dieses Tagesseminar für Museumsmitarbeiter/-innen unterstützt Sie bei der Definition und Verschriftlichung Ihres Leitbildes, Museums- und Sammlungskonzeptes.
Rendsburg
03.04.2023
Der ArtVenture Club bietet die Möglichkeit, sowohl branchenspezifische und branchenübergreifende (Gründungs-)Projekte als auch allgemeine Themen vorzustellen und zu diskutieren.
online
11.04.2023
Die Veranstaltungsreihe widmet sich Themen aus dem Bereich Kunst in der Wikipedia.
online
30.03.2023–01.06.2023
Bewerbt Euch gerne für einen Workshop (max. 90 min) oder einen Vortrag (max. 20 min)!
Göttingen
Einsendefrist: 15.04.2023
Die Weiterbildung richtet sich an Interessierte am Berufsfeld der Museumspädagogik, insbesondere Kunsthistoriker/-innen. Studierende aus höheren Fachsemestern sind ebenfalls eingeladen.
Köln
23.09.2023–26.05.2024
Die Weiterbildung richtet sich an Interessierte und Existenzgründer/-innen im Kultur- und Non-Profit-Bereich sowie Studierende aus kultur- und geisteswissenschaftlichen Fächern.
Köln
03.06.2023–10.12.2023