Die Veranstaltung vermittelt, wie die Anknüpfung an das Curriculum für museale Themen und Inhalte gelingen kann.
Hanau
16.10.2023
Im Rahmen einer Förderung durch den Fonds KULTUR FÜR ALLE! veranstaltet die Hamburger Kunsthalle am 26. und 27. Oktober 2023 eine zweitägige wissenschaftliche Tagung.
Hamburg
26.10.2023–27.10.2023
Erfahrungsberichte aus der Kulturerbeerhaltung und Entwicklungszusammenarbeit – für Architekten, Ingenieure, Denkmalpfleger, Restauratoren, Mitarbeiter von Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit.
Weimar
25.04.2024
Das Seminar vermittelt kompakt das Wissen zum Umgang mit dem in Deutschland umfangreichen Bestand an historischen Massivlehmbauten – für Architekten, Ingenieure, Denkmalpfleger, Bauverwaltung.
Weimar
24.04.2024
Das Seminar vermittelt aktuelles Planungswissen für den Lehmbau in Sanierung und Neubau – für Architekten, Ingenieure, Denkmalpfleger, Bauverwaltung, Wohnungsgesellschaften.
Weimar
23.04.2024
Sie bekommen in diesem Seminar einen Überblick über die wichtigsten Social Media-Kanäle und tauschen sich über Ihre Erfahrungen mit den sozialen Netzwerken aus.
online via Zoom
25.01.2024–27.01.2024
Das Seminar bietet Ihnen eine Orientierung im Dschungel der Fördermöglichkeiten für europaweite Kulturprojekte.
online via Zoom (AT)
14.12.2023–16.12.2023
In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Instrumente kennen, um Projekte zu planen.
Wien (AT)
13.10.2023–14.10.2023
In diesem Seminar entwickeln Sie ein Verständnis für Public Relations und lernen wichtige Werkzeuge, Methoden und Strategien kennen.
online via Zoom (AT)
02.11.2023–04.11.2023
In diesem Seminar lernen Sie das wirtschaftliche Basiswissen für Projekte im Kulturbereich in rechtlicher, steuerlicher und finanzieller Hinsicht.
online (AT)
06.10.2023–07.10.2023
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen für erfolgreiches Kulturmarketing.
online via Zoom
12.01.2024–13.01.2024
Durch die intensive Auseinandersetzung mit Ihrem Projekt finden Sie Lösungen für Ihre individuellen Fragestellungen.
Wien (AT)
15.12.2023–16.12.2023
In diesem Seminar lernen Sie Strategien kennen, mit denen Sie frei und selbstsicher vor Publikum sprechen und präsentieren können.
Wien (AT)
19.01.2024–20.01.2024
Dieses Seminar bietet einen praxisnahen Einblick in die Strukturen, Aufgabenbereiche, Rahmenbedingungen und Theorien des vielschichtigen Berufsbildes der Kulturvermittlung.
Wien (AT)
17.11.2023–18.11.2023
Schreiben über Kunst und Kultur verlangt Fingerspitzengefühl: ein Online-Training für Schreiber/-innen im Bereich Kulturmanagement.
Wien (AT)
10.11.2023–11.11.2023
Ein Seminar für Fachkräfte aus dem Bereich Kulturmanagement, die Unternehmen als Sponsoren für ihr Projekt oder ihre Institution gewinnen möchten.
online
16.11.2023–18.11.2023
Das passende Medium für die jeweilige Vermittlung zu finden ist eine Herausforderung: Ein Online-Training für digitale online Kulturvermittlung.
online via Zoom
05.04.2024–06.04.2024
Nach diesem Seminar haben Sie einen breit gefächerten Überblick über aktuelle Tendenzen in der Kulturvermittlung.
Wien (AT)
07.06.2024–08.06.2024
Netzwerken ist die Königsdisziplin im Kulturbetrieb: ein Online-Training für Kulturmanager/-innen und -vermittler/-innen.
online via Zoom
20.12.2023
Der Studiengang richtet sich an Personen, die vorrangig mit (noch nicht abgeschlossenen) künstlerischen Werkbeständen arbeiten, und an jene, die mit künstlerischen Vermächtnissen umgehen.
Bern (CH)
07.03.2024–31.05.2023
Der Studiengang richtet sich an Berufsleute und Master-Studierende aus der Konservierung-Restaurierung, Kunst-, Rechts- und Naturwissenschaft, Forensik und Kunsthandel.
Bern (CH)
18.12.2023–30.06.2024
MUSEALOG qualifiziert arbeitssuchende und arbeitslose Akademiker/-innen innerhalb von acht Monaten für die Arbeit in Museen und Kultureinrichtungen.
Niedersachsen
09.10.2023–07.06.2024
Qualifizierungslehrgang für Mitarbeiter/-innen von Museen und anderen Kultureinrichtungen.
Berlin
28.09.2023–27.09.2024
Diese Veranstaltung führt praxisorientiert in das weite Feld der Kulturpolitik in Deutschland ein.
Wolfenbüttel
09.11.2023–10.11.2023