Der Studiengang richtet sich an Berufsleute und Master-Studierende aus der Konservierung-Restaurierung, Kunst-, Rechts- und Naturwissenschaft, Forensik und Kunsthandel.
Bern (CH)
18.12.2023–30.06.2024
MUSEALOG qualifiziert arbeitssuchende und arbeitslose Akademiker/-innen innerhalb von acht Monaten für die Arbeit in Museen und Kultureinrichtungen.
Niedersachsen
09.10.2023–07.06.2024
Qualifizierungslehrgang für Mitarbeiter/-innen von Museen und anderen Kultureinrichtungen.
Berlin
28.09.2023–27.09.2024
MUSEALOG qualifiziert arbeitssuchende und arbeitslose Akademiker/-innen innerhalb von acht Monaten für die Arbeit in Museen und Kultureinrichtungen.
Niedersachsen
12.06.2023–02.02.2024
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen für erfolgreiches Kulturmarketing.
online via Zoom
23.02.2024–24.02.2024
Im Online-Seminar erarbeiten Sie die Grundlagen für Sponsoring-Konzepte.
online
05.12.2023
Es können bis zu zwei Themenvorschläge für bislang nicht publizierte Beiträge „um 1600“ und/oder einem anderen früh-neuzeitlichen Untersuchungszeitraum eingereicht werden.
Irsee
22.03.2024–24.03.2024
Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an Fach- und Leitungskräfte aus Kunst und Kultur und angrenzenden Bereichen sowie Freiberufler/-innen.
Potsdam
16.11.2023–13.04.2024
Ein Seminar für Personen, die Einblicke in die Herangehensweise, Planung und Umsetzung von Ausstellungen bekommen möchten.
Potsdam
11.03.2024–15.03.2024
Berufsbegleitende Weiterbildung, online und mit tutorieller Betreuung, für Ausstellungsmacher/-innen und Personen, die in der Öffentlichkeitsarbeit tätig sind.
online
30.10.2023–11.12.2023
Der Studiengang zeichnet sich durch die einzigartige Verbindung von Universität, Kunstakademie und Museen aus.
Frankfurt am Main
jeweils zum Wintersemester
Ein einstündiges Online-Seminar für Baufachleute, Architekten und Denkmalpfleger sowie Bauherren und Denkmaleigentümer.
online
07.12.2023
Schwerpunkte des Seminars sind eine Annäherung an den Controlling-Begriff sowie die Zusammenstellung von Aufgaben und Funktionen des Controllings.
Ludwigsburg
01.12.2023–02.12.2023
Workshop zur Gestaltung immersiver und interaktiver Museumserlebnisse.
Wolfenbüttel
15.12.2023–17.12.2023
Strategien zur Vermeidung von Umwegen, Sackgassen und Krisen bei der Organisation von Ausstellungen.
Wolfenbüttel
27.11.2023–29.11.2023
Ab sofort stehen erneut Plätze für das Trinationale Promotionskolleg an der Universität Bonn, der Sorbonne Université sowie der Universität Florenz zur Verfügung.
Bonn
jeweils zum Wintersemester
Der Zertifikatslehrgang qualifiziert Mitarbeiter/-innen in den Gedächtnisinstitutionen und macht sie fit für den digitalen Wandel.
online
laufend
Der Zertifikatskurs für fortgeschrittene Vermittler/-innen aus der Kunst- und Kulturszene.
Berlin
09.09.2023–28.01.2024
Der Masterstudiengang „Provenienzforschung und Geschichte des Sammelns“ hat sich zum Ziel gesetzt, Studierende für diesen dynamischen Forschungsbereich zu qualifizieren.
Bonn
jährlich zum Wintersemester
Die Universität Marburg bietet jeweils zum Wintersemester berufsbegleitend eine akademische Weiterbildung zu kultureller Bildung an Schulen an.
Marburg
jeweils zum Wintersemester