Das DNK lädt 20 Studierende aus ganz Deutschland ein, die Arbeit des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und der beteiligten Hochschulen auf dem Gebiet der Denkmalpflege kennenzulernen. Das Thema lautet „Entwicklungsszenarien für das Hangar-Ensemble des ehem. Heeresflugplatzes Cottbus“. Die im Seminar versammelten denkmalpflegerischen, ingenieurtechnischen, architekturtheoretischen und restauratorischen Kompetenzen sollen im Workshop produktiv genutzt werden.
Der Workshop findet in den denkmalgeschützten Räumlichkeiten des Hangar 5 in Cottbus statt. Die Aktivitäten folgen einem vorstrukturierten Wochenplan. lnputphasen wechseln sich mit Übungen, Diskussionsformaten und Arbeitsphasen ab. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt. Bewerben können sich Studierende, die Interesse an Fragen der Denkmalpflege und Spaß an interdisziplinärem Austausch haben.