Zu Beginn des Seminars erfahren Sie, auf welche Rechtsformen Sie bei der Gründung einer Kulturinitiative zurückgreifen können. Sie lernen welche Vor- und Nachteile jede Rechtsform mit sich bringt welche Auswirkungen sie auf die Körperschaft-, Einkommen- und Umsatzsteuer hat.
Für die Gestaltung einer Einnahmen-/Ausgabenrechnung erhalten Sie praktische Tipps. Außerdem lernen Sie die Funktionsweise der doppelten Buchführung kennen. Im Kapitel Kostenrechnung üben Sie die Deckungsbeitragsrechnung, sowie die Berechnung des Break-Even-Points. Anhand von Rechenbeispielen und Fallstudien aus der Praxis von Kulturbetrieben wird für Sie der Umgang mit Zahlen vertraut und nachvollziehbar gemacht.
Seminarzeiten: Freitag 10.00 – 17.00 Uhr, Samstag 10.00 – 17.00 Uhr
Kosten: Euro 450 Einzelseminarpreis bzw. Euro 400 für Studierende bis 27 Jahre
Deutscher Verband für Kunstgeschichte e.V.
Haus der Kultur
Weberstr. 59 a
53113 Bonn
Tel.: +49 228 18034-182
Tel.: +49 228 18034-209
E-Mail: