CALL FOR PARTICIPANTS: Around 15 young heritage stakeholders will be selected to come together to discuss the role of the heritage community in the urban regeneration process.
Neapel (IT)
13.03.2023–18.03.2023
Ein Präsenz-Seminar für alle, die für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig sind.
Kaiserslautern
18.04.2023
Ein zweitägiges Präsenz-Seminar u. a. für Anfänger/-innen, die mit der Pressearbeit noch nicht vertraut sind.
Koblenz
04.10.2023–05.10.2023
Ein Präsenz-Seminar für Anfänger/-innen, die mit der Pressearbeit noch nicht vertraut sind.
Mainz
23.03.2023
Ein Präsenz-Seminar zu den Grundlagen des Kulturmarketings.
Koblenz
07.03.2023
Das Online-Seminar über ein geeignetes Werbeinstrument, vor allem im Kulturbereich, bei begrenzten Ressourcen und kreativem Potential, um potentielles Publikum originell anzusprechen.
online
01.03.2023
Ein Präsenz-Seminar für Museumsmitarbeitende und -leitungskräfte.
Oldenburg
02.03.2023
Ein Online-Seminar für Leitungen mittlerer und kleiner Museen.
online via Zoom
22.02.2023
Ein Präsenz-Seminar für Museumsmenschen, die schreiben wollen (nicht müssen).
Göttingen
28.02.2023
Ein dreistündiges Online-Seminar für Museumsleitungen sowie Geschäftsführer/-innen von haupt- und ehrenamtlich geführten Museen.
online via Zoom
14.02.2023
Eine dreitägige Weiterbildung mit 28 Präsenzstunden u. a. für Kunstberater/-innen, Galerist/-innen, Kurator/-innen und Mitarbeiter/-innen der Kulturverwaltung.
Berlin
22.06.2023–24.06.2023
Workshop and Winter School (no prior coding or programming skills are required).
Rom (IT)
27.02.2023–03.03.2023
Das Seminar thematisiert Grundlagen zur barrierefreien (Um-)Gestaltung digitaler Angebote wie Websites oder Apps und vermittelt Knowhow zur barrierefreien Pflege der digitalen Angebote.
online
24.02.2023
Im Online-Seminar analysieren wir die besonderen Herausforderungen von Live-Online-Veranstaltungen im Unterschied zu den herkömmlichen Vermittlungsangeboten und zeigen konkrete Lösungen auf.
online
23.02.2023
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie das Instagram-Profil für Ihre Organisation strategisch aufstellen, den „richtigen“ Content auswählen und die Insights lesen, um ihre Strategie zu optimieren.
online
16.02.2023
In diesem Online-Seminar führen wir in die Grundlagen des kollaborativen Arbeitens und des agilen Managements ein.
online
14.02.2023
Das GECKO-Prinzip beleuchtet, wie eine Webseite im „Kulturbereich“ bestmöglich aufgebaut werden kann.
online
10.02.2023
This one-day workshop aims to bring together image researchers from different disciplines.
online via Zoom
10.02.2023
Das Online-Seminar klärt grundlegende Produktionsprozesse sowie wichtige Steuerungsmöglichkeiten für die optimale Generierung und Verwendung audiovisueller Medien im digitalen Raum.
online
09.02.2023
In diesem Online-Workshop führen wir ein, wer das digitale Publikum ist, was es braucht und wieso der Ort die größte Barriere in der Kunst- und Kulturvermittlung ist.
online
08.02.2023
Das Seminar vermittelt eine nachvollziehbare Planungs-Systematik, wie man schrittweise zu einer übergreifenden, längerfristigen PR-Konzeption gelangt.
Ludwigsburg
10.02.2023–11.02.2023
Die Pressemeldung und die Pressekonferenz stehen im Mittelpunkt dieses praxisorientierten Seminars.
Ludwigsburg
20.10.2023–21.10.2023
Wesentliches Seminarziel ist ein Verständnis des Kultursponsorings als vertraglich geregelter Leistungsaustausch.
Ludwigsburg
28.04.2023–29.04.2023
Das Seminar untersucht Grundlagen, Anforderungen und Schlüsselqualifikationen einer systematischen Spendenakquisition, analysiert den Spendenmarkt, erläutert die rechtlichen Grundlagen und vieles mehr.
Ludwigsburg
14.07.2023–15.07.2023