10.01.2023 – Wir trauern um unser Ehrenmitglied Antje Middeldorf Kosegarten, die am 25. Dezember 2022 in Göttingen gestorben ist.
09.01.2023 – Dank der großzügigen Förderung der Gerda Henkel Stiftung konnten für Deutschen Kunsthistorikertag 2022 insgesamt 24 Reisestipendien an Nachwuchswissenschaftler/-innen vergeben werden. Die ersten Berichte über den Kongress wurden nun auf L.I.S.A. – dem Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung veröffentlicht.
20.12.2022 – Zum neue Jahr erhalten alle Mitglieder einen neuen Mitgliedsausweis im neuen Design! Der Versand erfolgt Ende Dezember. Der alte Ausweis ist im Januar 2023 noch gültig!
29.11.2022 – Ulrich Raulffs Festvortrag anlässlich der Eröffnung des Deutschen Kunsthistorikertages 2022 in Stuttgart steht ab sofort zum Nachhören zur Verfügung.
21.11.2022 – In diesem Jahr ist der Verband im Fachprogramm der Europäischen Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung denkmal vertreten.
02.11.2022 – Der Verband nimmt Stellung zu den Protestaktionen von Klima-Aktivistinnen und -Aktivisten in Museen.
28.10.2022 – Wir veröffentlichen an dieser Stelle die Kandidierendenliste des Verbandes für die Fachkollegienwahl 2023.
27.10․2022 – Wir möchten dazu beitragen, dass bei Honorarsätzen Mindeststandards selbstverständlich werden – für Auftraggeber wie auch für Auftragnehmer.
18.10.2022 – Das Fachforum Kunstgeschichte inklusiv lädt zu einem digitalen Lesezirkel ein, in dem in lockerer Runde über Fragen einer gerechteren Kunstgeschichte diskutiert wird. Die nächste Themenreihe ist dem Thema „Raum der Frau“ gewidmet: immer am letzten Donnerstag im Monat, 18:00 Uhr.
11.10.2022 – Der XXXVII. Deutsche Kongress für Kunstgeschichte wird im Frühjahr 2024 unter dem Motto „Bild und Raum“ stattfinden. Austragungsort ist die FAU Erlangen-Nürnberg. Vier Sektionen werden öffentlich ausgeschrieben, Einsendeschluss ist der 6. November 2022.
05.10.2022 – Auch im Herbst/Winter 2022/23 präsentieren und diskutieren Forschende in der Online-Workshop-Reihe ihre aktuellen Projekte und Aspekte aus ihrer Arbeit: einmal pro Monat Freitags, 14:00–15:30 Uhr.
15.09.2022 – Das Soforthilfeprogramm für Sakralbauten startet nun in die zweite Förderphase: Ab sofort werden Projekte für das Jahr 2022 mit bis zu 25.000 Euro unterstützt.
03.08.2022 – Der Vorstand des Verbandes bittet seine Mitglieder darum, Vorschläge für potentielle Kandidatinnen und Kandidaten für die DFG-Fachkollegienwahl 2023 einzureichen.
26.07.2022 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker unterstützt als Partner die branchenübergreifende Honorarumfrage für Solo-Selbstständige und ihre Interessenvertretungen.
18.07.2022 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker stellt einen Wegweiser zu Bildrechtsfragen in einer zweiten, überarbeiteten Auflage in Open Access auf ART-Dok zur Verfügung.
18.07.2022 – Der Vorstand unterstützt die Umfrage der AG Arbeitsbedingungen Kunstwissenschaft und bittet um rege Teilnahme zur Schaffung einer aussagekräftigen Datengrundlage.
18.07.2022 – Der zu Beginn des 36. Deutschen Kunsthistorikertages in Stuttgart (23.–27. März 2022) veröffentlichte Tagungsband steht ab sofort auf ART-Dok zur Verfügung.
31.05.2022 – Neueintrag in die Rote Liste: Die geplante Neugestaltung mit einem Kiefernrondell bedroht dieses historische Erbe Kasseler Stadtbau-, Architektur- und Kulturgeschichte.
11.05.2022 – Herzlichen Dank, Stuttgart! Die Freude über ein Wiedersehen war dieses Mal besonders groß. Die Kongresstage mit reichhaltigem Programm lässt ab sofort unser „Rückblick in Bildern“ Revue passieren.
05.04.2022 – Das Denkmalschutzbündnis NRW, an dem auch der Verband beteiligt ist, hat die Düsseldorfer Erklärung zur Zukunft des Denkmalschutzes in NRW veröffentlicht.
26.03.2022 – Der Vorstand des Verbandes wurde auf der Mitgliederversammlung am 25. März 2022 im Rahmen des 36. Deutschen Kunsthistorikertages neu gewählt.
26.03.2022 – Die Mitgliederversammlung hat am 25. März 2022 in Stuttgart eine Änderung des Vereinsnamens und des Kongressnamens beschlossen.
26.03.2022 – Die Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker in Stuttgart hat eine Resolution verabschiedet.
18.03.2022 – Unser Erster Vorsitzender Kilian Heck spricht im Deutschlandfunk über notwendige Hilfsmaßnahmen und den Schutz ukrainischer Kulturgüter.