Anti-Abriss-Allianz gegründet

Der Deutsche Verband für Kunstgeschichte gründet mit anderen Initiativen die Anti-Abriss-Allianz. Diese Allianz zielt darauf ab, historische Bauten vor dem Abriss zu schützen und somit die Identität und Geschichte unserer Umgebung zu bewahren. Ausgangspunkt war ein Netzwerk Roter Listen zur Bewahrung von Kulturobjekten. Mit der nun gegründeten Allianz werden auch soziale, Umwelt- und wirtschaftliche Aspekte einbezogen. Wir wollen uns aktiv für die sogenannte „Bauwende“ einsetzen.

Beitrag lesen

  • Meldungen

IX. Forum Kunstgeschichte Italiens

Vorprogramm: 23.01.2025 (online) / Hauptprogramm: 12.–15.03.2025 (München)

Das Forum Kunstgeschichte Italiens trifft sich seit 2008 alle zwei Jahre zu Tagungen an unterschied­lichen Standorten. Es ist ein loser Arbeitskreis im Rahmen des Deutschen Verbands für Kunstgeschichte. Im Rahmen des Forum Kunstgeschichte Italiens 2021 in Erlangen wurde das Netzwerk Italien­forschung gegründet, das den stetigen kollegialen Austausch auch zwischen den Tagungen in Form von selbst­organisierten Arbeits­gruppen und kleinen Vernetzungstreffen fördern möchte.

Programm und Anmeldung

  • Fachcommunity

Forschungsdaten in der Kunstgeschichte

10 Thesen – Münchner Memorandum 2024

Das Memorandum ist auf Ini­tia­tive des Deutschen Ver­ban­des für Kunst­geschichte e. V., der Univer­sitäts­bib­lio­thek Heidel­berg / arthistoricum.net und des Zentral­instituts für Kunst­ge­schich­te in München erar­beitet worden. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie das Memo­ran­dum mit­­unter­­zeichnen und sich auf diesem Weg mit den In­halten und Ziel­­setzungen soli­da­risch erklären.

Jetzt unterstützen und mitunterzeichnen!

Einführung der E-Rechnung

Ab 2025 verpflichtend für alle Selbständigen

Die EU-Kommission hat sich zum Ziel gesetzt, das Mehrwertsteuerrecht zu modernisieren. Wir informieren zur E‑Rech­nungs­pflicht, die ab dem 1. Januar 2025 auf frei­beruflich Tätige, Solo-Selbst­stän­dige und Unter­neh­mer/-innen im B2B-Bereich zukommt.

Beitrag lesen

  • Meldungen

Meldungen

Stellenmarkt

Unser kuratiertes, tagesaktuelles Stellenportal, nur mit Login verfügbar.

Ausschreibung veröffentlichen

Stipendien und Preise

Stipendien, Preise und Förderangebote in der Kunstgeschichte auf einen Blick.

Ausschreibung veröffentlichen

Weiterbildungen

Kunsthistorische Weiterbildung, Seminare und Workshops.

Angebot veröffentlichen