
Abschluss gemeistert? Wege nach dem Master
Einladung zur virtuellen Teatime
Freitag, 9. Mai 2025
13:30–18:30 Uhr, online via Zoom
Einladung zur virtuellen Teatime
Freitag, 9. Mai 2025
13:30–18:30 Uhr, online via Zoom
Was Kunsthistoriker/‑innen darüber wissen sollten
Für Verbandsmitglieder bieten wir in diesem Jahr erneut Online-Seminare zur KSK an.
2. Juni, 14–16 Uhr
3. Juli, 17–19 Uhr
Die Anmeldung ist ab sofort möglich!
München, 25.–28. Februar 2026
Der Kongress findet 2026 in Kooperation mit dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte und der Ludwig-Maximilians-Universität in München statt.
Voraussichtlich in der zweiten Aprilhälfte 2025 wird ein Call zur Einreichung von Vorschlägen veröffentlicht.
19.03.2025 – Die Veranstaltungsreihe der AG kuwiki. Kunstwissenschaften+Wikipedia „tips & tools“ wird in diesem Frühjahr fortgesetzt. Sie widmet sich Themen aus dem Kulturbereich der Wikimedia-Projekte.
18.03.2025 – Der AK Volontariat des Deutschen Museumsbundes fragt jährlich Arbeits- und Ausbildungsbedingungen in Volontariaten ab. Die Umfrage ist freigeschaltet bis 31. März 2025!
11.03.2025 – Großes Jubiläum: 2025 wird der Deubner-Preis 25 Jahre alt. Seit 2001 konnten 16 Aufsatzpreise, zehn Dissertationspreise und sechs Projektpreise verliehen werden.
05.03.2025 – Studierende aller Semester sind herzlich eingeladen, sich am 107. KSK zum Thema „arbeit[s]beziehungen“ zu beteiligen (Bochum, 6. bis 9. Juni 2025). Einsendefrist für Beiträge ist der 13. April.
25.02.2025 – Der Deutsche Museumsbund stellt 10 Forderungen an die Bundesregierung der kommenden Wahlperiode, darunter die Verankerung des Staatsziels Kultur im Grundgesetz.
21.02.2025 – Das FESTIVAL DE L’HISTOIRE DE L’ART organisiert zum 4. Mal die International Student Meetings in Form eines Forschungsseminars, verbunden mit einer kostenlosen Teilnahme am Festival (Frist: 16. März 2025).
Unser kuratiertes, tagesaktuelles Stellenportal, nur mit Login verfügbar.
Stipendien, Preise und Förderangebote in der Kunstgeschichte auf einen Blick.
Kunsthistorische Weiterbildung, Seminare und Workshops.