
Frohe Ostern!
Wir wünschen allen Mitgliedern schöne Feiertage ...
… und freuen uns darauf, nach Ostern den Call for Papers für unseren Kongress 2026 veröffentlichen zu können!
Wir wünschen allen Mitgliedern schöne Feiertage ...
… und freuen uns darauf, nach Ostern den Call for Papers für unseren Kongress 2026 veröffentlichen zu können!
Einladung zur virtuellen Teatime
Freitag, 9. Mai 2025
13:30–18:30 Uhr, online via Zoom
Was Kunsthistoriker/‑innen darüber wissen sollten
Für Verbandsmitglieder bieten wir in diesem Jahr erneut Online-Seminare zur KSK an.
2. Juni, 14–16 Uhr
3. Juli, 17–19 Uhr
Die Anmeldung ist ab sofort möglich!
München, 25.–28. Februar 2026
Der Kongress findet 2026 in Kooperation mit dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte und der Ludwig-Maximilians-Universität in München statt.
Voraussichtlich in der zweiten Aprilhälfte 2025 wird ein Call zur Einreichung von Vorschlägen veröffentlicht.
14.04.2025 – Für das VIII. Forum Kunst des Mittelalters mit dem Thema „Arbeit. Spuren, Konstellationen, Wertungen“ (Bochum/Dortmund, 23.–26. Sept. 2026) werden Vorschläge für Sektionen erbeten! Einsendefrist ist der 20. Mai.
09.04.2025 – Sign up: Vom 6. bis 9. Juni 2025 findet der 107. KSK zum Thema „arbeit[s]beziehungen“ in Bochum statt. Die Anmeldung ist geöffnet bis 30. April 2025!
08.04.2025 – Das Protokoll der Mitgliederversammlung auf dem 37. Deutschen Kongress für Kunstgeschichte in Erlangen 2024 steht den Mitgliedern zur Einsichtnahme zur Verfügung.
07.04.2025 - Auch in diesem Jahr findet das gemeinsame Forum statt – dieses Mal im Rahmen der VDL-Jahrestagung in München (Sonntag, 18. Mai 2025, Teilnahme auf Anmeldung).
04.04.2025 – Unser Geschäftsführer Marcello Gaeta vertritt künftig den Deutschen Kunstrat im Sprecherrat des Deutschen Kulturrates.
01.04.2025 – Das Programm der Online-Workshop-Reihe des NtB für April–Juli: Termine immer einmal pro Monat freitags, 14:00–15:30 Uhr.
Unser kuratiertes, tagesaktuelles Stellenportal, nur mit Login verfügbar.
Stipendien, Preise und Förderangebote in der Kunstgeschichte auf einen Blick.
Kunsthistorische Weiterbildung, Seminare und Workshops.