Digitaltag Kunstgeschichte 2023

Nachhaltigkeit


Freitag, 24. März 2023
(online)

Freitag, 24.3.2023 (online)
Eine Anmeldung ist kosten­frei bis zum 22.3.202322. März 2023 über den Ticket­shop möglich.

Programm
Wir aktualisieren unsere
Honorarempfehlungen

Der Deutsche Verband für Kunst­ge­schich­te möchte dazu beitragen, dass bei Hono­rar­sätzen Mindest­stan­dards selbst­verständlich werden.

Als an­ge­mes­se­nes durch­schnitt­liches Ho­no­rar wurde ein Stun­den­satz von 75,00 Euro zzgl. Mehr­wert­steu­er er­mit­telt.

weiterlesen
Leitfaden „Bildrechte in der
kunst­histori­schen Praxis“
2. Auflage

Wir stellen unseren Weg­weiser zu
Bild­rechts­fragen in einer zweiten,
über­ar­bei­te­ten und erweiter­ten Auf­lage
auf ART-Dok und als im Buch­handel
erhält­li­che Druck­fassung zur Ver­­fü­gung

weiterlesen
Branchenbuch des Deutschen Verbandes für Kunstgeschichte

Im Branchenbuch stellen unsere selbstän­digen Mitglieder ihre Dienst­leistungs­angebote vor.

Eintrag im Branchenbuch anlegen
Stellungnahmen des Verbandes

Der Verband nimmt seit 1948 die Interessen der Wissenschaft der Kunstgeschichte in Deutschland wahr.

Wir positionieren uns zu aktuellen kultur­politi­schen, denkmal­pflege­rischen und recht­lichen Fragen sowie zur akademischen Ausbildung.

unsere Stellungnahmen im Überblick
Kunstwerke begutachten lassen

Sie besitzen ein Kunstwerk und möchten mehr Informationen dazu erhalten?
Fachkundigen Rat können Ihnen Museen oder Sach­ver­ständige geben.

mehr Informationen

In unserem Branchenbuch finden Sie die richtige Fach­person für Exper­tisen und Schät­zungen.

direkt zum Branchenbuch
Ukraine

The German Association for Art History stands in solidarity with the people in Ukraine who are suffering from the war. We provide information and a list of contacts for scholars at risk.

Асоціація німецьких мистецтвознавців висловлює солідарність населенню України, яке страждає від війни.
ми подаємо перелік інститутів історії мистецтва, які готові прийняти дослідників, що опинилися в небезпеці, як академічних гостей.

Resolution zum Krieg gegen die Ukraine
Mitgliedschaft

Unsere Mitglieder erhalten im Login-Bereich freien Zugang zu unserem täglich aktua­li­sier­ten Stellenmarkt sowie zu unserem elektro­nischen Mit­glieder­­ver­zeich­nis.

für den Login-Bereich registrieren
oder direkt einloggen

Sie sind noch kein Mitglied und möchten gerne beitreten?

Mitglied werden
Deutscher Kongress für Kunstgeschichte 2024

Der XXXVII. Deutsche Kongress für Kunstgeschichte wird im Frühjahr 2024 unter dem Motto „Bild und Raum“ stattfinden.

Der Verband veranstaltet ihn gemeinsam mit dem Institut für Kunstgeschichte der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und seinen Kooperationspartnern.

zur Kongress-Website
Presse

Bei Fragen zu aktuellen Themen der Kunst­geschichte oder zu unserem Verband helfen wir gerne weiter:

Informationen und Kontakt

Um informiert zu bleiben, können Sie auch unseren kostenfreien Newsletter abonnieren:

zum Newsletter anmelden

veröffentlicht am: 27.03.2023
veröffentlicht am: 27.03.2023

Wiss. Referatsstelle

veröffentlicht am: 27.03.2023

Freie Mitarbeit

veröffentlicht am: 27.03.2023
27.03.2023 – Das Konsortium NFDI4Culture stellt jetzt online zur Verfügung: Video-Tutorials zu 3D-Objekten und Normdaten sowie eine Handreichung für ein FAIRes Management kulturwissenschaftlicher Forschungsdaten.

weiterlesen
veröffentlicht am: 24.03.2023
24.03.2023 – Der Wissenschaftspodcast #arthistoCast ist ab 23. März 2023 online: Im Auftrag des Arbeitskreises Digitale Kunstgeschichte produziert und moderiert Jacqueline Klusik-Eckert den Podcast rund um die Digitale Kunstgeschichte. Das Projekt wird finanziert durch NDFI4Culture und unterstützt vom Deutschen Verband für Kunstgeschichte.

weiterlesen
veröffentlicht am: 13.03.2023
13.03.2023 – Gefördert von der Kaldewei Kulturstiftung, legt der Arbeitskreis Werkverzeichnis seinen „Leitfaden für kunstwissenschaftliche Gutachten“ vor. Er steht in digitaler Form kostenfrei zur Verfügung.

weiterlesen