28.01.2021 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V. legt ein Diskussionspapier zur Situation des wissenschaftlichen Nachwuchses vor.
28.12.2020 – Ein Nachruf auf unser ehemaliges Vorstandsmitglied Matthias Exner.
27.12.2020 – Wir trauern um unserer ehemaliges Vorstandsmitglied Matthias Exner.
18.12.2020 – Die Goldene Abrissbirne des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker e.V. wird in diesem Jahr erstmals verliehen und geht in die bayerische Gemeinde Kochel am See.
15.12.2020 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker beteiligt sich an der gemeinsamen Erklärung zur freiberuflichen und selbstständigen Tätigkeit für Museen.
08.12.2020 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V. und die Gesellschaft für Musikforschung e.V. nehmen Stellung zur geplanten Novellierung des bayerischen Hochschulrechts.
27.11.2020 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V. nimmt Stellung zur aktuellen Lage der Museen in der Pandemie.
23.11.2020 – Neueintrag in die Rote Liste: Ein geplanter Neu- und Anbau an die romanische Klosterkirche wird ihre Wahrnehmung zukünftig grundlegend verändern.
18.11.2020 – Interessierte Promovierende sind herzlich eingeladen, am neuen Transuniversitären Promovierendenforum Provenienzforschung teilzunehmen.
16.11.2020 – In einem offenen Brief fordern führende Organisationen der Denkmalpflege in Deutschland den Erhalt der denkmalgeschützten Teile der Theaterdoppelanlage.
13.11.2020 – Neueintrag in die Rote Liste: Obwohl es in Teilen als Baudenkmal anerkannt ist, plant die Stadt Frankfurt zurzeit den Abbruch des Gebäudes.
05.11.2020 – Die Auslobung des Deubner-Preises wird ebenso wie der Deutsche Kunsthistorikertag um ein Jahr verschoben.
03.11.2020 – Neueintrag in die Rote Liste: Die Villa Schwinn von 1894, eine der bedeutendsten Fabrikantenvillen der Pfalz, soll ihre Remise verlieren, wenn es nach dem Investor geht.
28.10.2020 – Neueintrag in die Rote Liste: Der Bauernhof bei Klingberg in Schleswig-Holstein gilt bis heute als das bedeutendste Beispiel für organisches Bauen.
15.10.2020 – Neueintrag in die Rote Liste: Das Allianz-Haus braucht dringend Denkmalschutz und Anerkennung als Teil der Mainzer Baukultur, nicht als Verfügungsmasse.
15.09.2020 – Neueintrag in die Rote Liste: Das sog. Teehaus in Pirmasens ist ein seltenes Beispiel einer Fabrikantenvilla aus den 1930er Jahren in Südwestdeutschland und braucht dringend Pflege und ein Nutzungskonzept.
10.08.2020 – Neueintrag in die Rote Liste: Mit St. Elisabeth würde Wetzlar einen Sonderbau verlieren, der ein gutes Stück lokaler Nachkriegsgeschichte spiegelt und bis heute sein städtebauliches Umfeld prägt.
24.07.2020 – Unser Repräsentant der Berufsgruppe Hochschulen und Forschungsinstitute Johannes Grave und unser Erster Vorsitzender Kilian Heck haben eine Stellungnahme zum Diskussionsentwurf des BMJV für ein Zweites Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarkts vom 24. Juni 2020 erarbeitet.
17.07.2020 – Der Termin des 36. Deutschen Kunsthistorikertages wird auf den 23. bis 27. März 2022 verschoben.
10.07.2020 – Neueintrag in die Rote Liste: Seit 2011 steht der Abriss der ehemaligen Französischen Botschaft zur Debatte. Vive la Ambassade de France!
02.07.2020 – Neueintrag in die Rote Liste: Das im Kern barocke Fachwerkgebäude ist durch voranschreitenden Verfall und langen Leerstand akut gefährdet.
01.07.2020 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V. nimmt Stellung zur geplanten Neufassung des Denkmalschutzgesetzes NRW.
30.06.2020 – Am 26. Juni 2020 hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) das Konsortium NFDI4Culture bewilligt.
18.06.2020 – Neueintrag in die Rote Liste: Das ehem. Verstärkeramt steht Neubauplänen der Gemeinde im Weg, die hier Wohnungen errichten will.