Auf dieser Seite finden Sie Veranstaltungen, Stipendien, Serviceangebote, Netzwerke, Textbeiträge und vieles mehr zum Thema „Osteuropa“. Ihre eigene Veranstaltung oder Ihren Call zum Thema können Sie gerne über unser Formular eintragen und mit dem Schlagwort „Osteuropa“ versehen.
The international conference brings together scholars from diverse fields within humanities and science.
Tagungen
18.03.2022 – Unser Erster Vorsitzender Kilian Heck spricht im Deutschlandfunk über notwendige Hilfsmaßnahmen und den Schutz ukrainischer Kulturgüter.
Nachrichten
Die Initiative «Ukrainian Research in Switzerland» (URIS) schreibt zwei URIS-Fellowships an der Universität Basel (Schweiz) aus.
Stipendien
Die Veranstaltung wird im Wintersemester 2022/23 durch das Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin organisiert.
Vortragsreihen
Diese Auszeichnung würdigt besondere Leistungen in der Erforschung, Bewahrung und Präsentation von Zeugnissen des gemeinsamen kulturellen Erbes in Regionen des östlichen Europa.
Preise/Auszeichnungen
Das VI. Forum bietet diesmal in Frankfurt am Main ein umfassendes Vortrags- und Rahmenprogramm, das den Schwerpunkt Sinne / Senses thematisiert.
Tagungen
03.02.2022 – The Association of German Art Historians is compiling information and a list of contacts for scholars at risk. The list is updated on an ongoing basis.
Verbandsmitteilungen
Die Max Weber Stiftung vergibt einmal jährlich Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen an international orientierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler.
Stipendien
Der Workshop zu Perspektiven der frühneuzeitlichen Raumforschung legt einen Fokus soll auf den transkulturellen Vergleich.
Calls for Papers/Sessions
26.03.2022 – Die Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker in Stuttgart hat eine Resolution verabschiedet.
Stellungnahmen
Die Konferenz will zum einen den Stand und die Rezeption der polnischen Kunst(geschichte) in Deutschland reflektieren und zum anderen aktuelle theoretische und methodische Ansätze diskutieren.
Tagungen
Join us for the UCD Humanities Institute's annual PhD conference. This year's event will focus on the symbolic vehicle of the threshold.
Tagungen
01.02.2022 – Das reichhaltige Programm des 36. Deutschen Kunsthistorikertages in Stuttgart (23.–27. März 2022) steht ab sofort auf der Kongress-Website zur Verfügung. Der Ticketshop wird in Kürze geöffnet. Wir freuen uns auf Sie!
Verbandsmitteilungen
Das Stipendium richtet sich an den wissenschaftlichen Nachwuchs in den Geschichts-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften.
Stipendien
This interdisciplinary conference is dedicated to objects from the medieval period that produce music, repetitive sounds, or tones.
Calls for Papers/Sessions
Die Tagung untersucht Prozesse der kulturellen Vermittlung dezidiert mit dem Blick auf jene Netzwerke, die sie ermöglichen und die von ihnen performiert werden.
Tagungen
Die zweitägige internationale Konferenz befasst sich mit Bauen, baubezogener Kunst und Formgestaltung in Ostdeutschland und dem Europa der Nachkriegszeit.
Tagungen
Die Ausstellung „Stille Rebellen. Polnischer Symbolismus um 1900“ ist Ausgangspunkt und Resonanzraum einer Tagung.
Calls for Papers/Sessions
This conference focuses on the relationship between temporality and material culture in 20th-century socialist regimes in different geographical contexts.
Tagungen
The Garage Journal is launching a grant program to support independent and early career researchers.
Preise/Auszeichnungen
Im Mittelpunkt des Symposiums stehen aktuell geplante oder kürzlich durchgeführte Maßnahmen des Denkmalkonservierung und -restaurierung.
Calls for Papers/Sessions
„Ein zweites Mal geraubt? Deutsche ‚Beuteakten‘ in russischen Archiven und ihr Wert für die Provenienzforschung“.
Vortragsreihen
Die internationale Konferenz möchte in Impulsvorträgen theoretischen Überlegungen und wissenschaftlichen Ansätzen zur Ostmoderne nachgehen.
Calls for Papers/Sessions
The year 2021 will mark 100 years since the death of the Czech-born Viennese art historian Max Dvořák (1874–1921).
Tagungen
Das Forum dient als Präsentations- und Austauschplattform für Nachwuchswissenschaftler/-innen.
Tagungen
Internationale Tagung des Instituts für Kunstgeschichte, Universität Wien.
Tagungen
Das dreitägige Symposium widmet sich den Bezugslinien von Technologie und Körper in der Skulptur seit der Nachkriegszeit.
Tagungen
Gefördert werden Forschungsvorhaben zur Geschichte und Kultur des östlichen Europa vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart.
Stipendien
The international workshop will be held at RWTH Aachen University on 24–26 June 2021.
Calls for Papers/Sessions
Wie jedes Jahr sind auch 2021 Promovierende eingeladen, ihre Dissertationsthemen zu präsentieren, zur Diskussion zu stellen und sich zu vernetzen.
Calls for Papers/Sessions
Für die Gastsektion Polen auf dem 36. Deutschen Kunsthistorikertag Stuttgart 2021 wird um Vorschläge für Referate gebeten.
Calls for Papers/Sessions
30.04.2020 – Für die Gastsektion Polen auf dem 36. Deutschen Kunsthistorikertag Stuttgart 2021 wird um Vorschläge für Referate gebeten.
Verbandsmitteilungen
Die 28. Tagung des Arbeitskreises deutscher und polnischer Kunsthistoriker und Denkmalpfleger findet vom 24. bis 26.9.2020 in Mainz statt.
Calls for Papers/Sessions
Die Böckler-Mare-Balticum-Stiftung schreibt alljährlich das „Lisbeth und Erich Böckler-Stipendium“ aus.
Stipendien
Die Fellowships richten sich an Doktoranden und Postdoktoranden sowie an ausgewiesene Experten der historischen Ostmitteleuropaforschung.
Stipendien