Deutscher Verband für Kunstgeschichte
  • Login
  • Registrierung
  • Kontakt
Suche
  • Aktuelles
    • Block
    • Block
    • Block2
      • Meldungen
    • Block1
      • Stellenmarkt
      • Stipendien und Preise
      • Veranstaltungstermine
  • Verband
    • Block
    • Block3
      • Mitglied werden
    • Block2
      • Aufgaben und Ziele
      • Stellungnahmen
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
    • Block1
      • Seminare
      • Deutscher Kongress für Kunstgeschichte (vormals: Deutscher Kunsthistorikertag)
      • Rote Liste
  • Arbeitsgruppen
    • Bolck
    • Block
    • Block2
      • Berufsgruppen
      • Delegierte
      • Ausschüsse
    • Block 1
      • Arbeitskreise
      • Fachforen
      • Organisationskomitee Kunsthistorikertag
  • Für Mitglieder
    • Block
    • Block3
    • Block2
      • Museumseintritte
      • Vergünstigungen
      • Beratung
    • Block1
      • Mitgliederverzeichnis
      • Branchenbucheintrag
  • Service
    • Block
      • Leitfaden Bildrechte
    • Block 3
      • Newsletter
      • Presse
    • Block2
      • Expertisen / Schätzungen
      • Branchenbuch
      • Honorarempfehlungen
    • Block 1
      • Stellenanzeige schalten
      • Stipendien und Preise eintragen
      • Veranstaltungen eintragen
  • Aktuelles
    • Block
    • Block
    • Block2
      • Meldungen
    • Block1
      • Stellenmarkt
      • Stipendien und Preise
      • Veranstaltungstermine
  • Verband
    • Block
    • Block3
      • Mitglied werden
    • Block2
      • Aufgaben und Ziele
      • Stellungnahmen
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
    • Block1
      • Seminare
      • Deutscher Kongress für Kunstgeschichte (vormals: Deutscher Kunsthistorikertag)
      • Rote Liste
  • Arbeitsgruppen
    • Bolck
    • Block
    • Block2
      • Berufsgruppen
      • Delegierte
      • Ausschüsse
    • Block 1
      • Arbeitskreise
      • Fachforen
      • Organisationskomitee Kunsthistorikertag
  • Für Mitglieder
    • Block
    • Block3
    • Block2
      • Museumseintritte
      • Vergünstigungen
      • Beratung
    • Block1
      • Mitgliederverzeichnis
      • Branchenbucheintrag
  • Service
    • Block
      • Leitfaden Bildrechte
    • Block 3
      • Newsletter
      • Presse
    • Block2
      • Expertisen / Schätzungen
      • Branchenbuch
      • Honorarempfehlungen
    • Block 1
      • Stellenanzeige schalten
      • Stipendien und Preise eintragen
      • Veranstaltungen eintragen

Suche

Ich suche nach allen Themen
und
Suchergebnisse: 1098

1 2 3 … 22
Bildansicht Kurzansicht
  • veröffentlicht am: 06.03.2023, geändert am: 20.03.2023

    Digitaltag Kunstgeschichte 2023

    Der Digitaltag Kunstgeschichte 2023 widmet sich dem Thema Nach­haltig­keit. Er wird gemein­sam vom Deutschen Ver­band für Kunst­ge­schich­te, dem Ul­mer Ver­ein und dem Ar­beits­kreis Digi­ta­le Kunst­ge­schich­te organisiert.

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 20.03.2023

    Summer School: Art Markets – An Integrated Perspective

    The training is aimed at the entire scientific community - early-carreer professors, researchers, post-doctoral fellows, doctoral students, staff of research support.

    Kurse/Semi­nare/Work­shops

    Hochschule/ForschungNachwuchsKunstmarkt

  • Stipendien und Preise
    veröffentlicht am: 20.03.2023

    Ruth & Arthur Scherbarth Stipendium

    Das Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern vergibt ein einjähriges Promotionsstipendium an der Bibliotheca Hertziana.

    Stipendien

    Hochschule/ForschungNachwuchsItalien

  • veröffentlicht am: 23.09.2021, geändert am: 20.03.2023

    Rote Liste

    Mit der Roten Liste will der Verband auf gefährdete Fälle in Denkmalschutz und Denkmalpflege aufmerksam machen.

    Dt. Verband für KunstgeschichteDenkmalpflegeRote ListeKulturpolitik

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 17.03.2023

    ArtVenture Club im März – Unser Ideenpapier für den Deutschen Kongress für Kunstgeschichte 2024

    Der ArtVenture Club bietet die Möglichkeit, sowohl branchenspezifische und branchenübergreifende (Gründungs-)Projekte als auch allgemeine Themen vorzustellen und zu diskutieren.

    Kurse/Semi­nare/Work­shops

    Freie Berufe/Selbständigkeit

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 16.03.2023

    Pictorial techne and Co-operative Processes in Relation to Early Photography

    The focus of the workshop is not primarily on photography itself, but the expanded field of pictorial techne.

    Tagungen

    Hochschule/ForschungMuseumWissenschaftsgeschichteFotografie/FilmKunst des 19. Jh.sKunst des 20. Jh.s

  • Meldungen
    veröffentlicht am: 25.01.2023, geändert am: 15.03.2023

    Meet the Team: Online-Austausch mit dem Vorstand

    25.01.2023 – Der auf der Mitgliederversammlung in Stuttgart neu gewählte Vorstand möchte eine Gelegenheit schaffen, sich online mit den Mitgliedern auszutauschen.

    Verbandsmitteilungen

    Dt. Verband für KunstgeschichteHochschule/ForschungMuseumDenkmalpflegeFreie Berufe/SelbständigkeitNachwuchs

  • veröffentlicht am: 08.07.2019, geändert am: 15.03.2023

    Existenzgründung und Selbständigkeit

    Der Verband unterstützt Mitglieder bei Fragen zur Existenzgründung und stellt Honorarempfehlungen zur Verfügung.

    Dt. Verband für KunstgeschichteFreie Berufe/SelbständigkeitKulturmanagementKulturpolitikKunstmarktKunstvermittlungKuratieren

  • Meldungen
    veröffentlicht am: 27.10.2022, geändert am: 15.03.2023

    Wir aktualisieren unsere Honorarempfehlungen

    27.10․2022‎ – Wir möchten dazu beitragen, dass bei Honorarsätzen Mindeststandards selbst­verständ­lich werden – für Auftraggeber wie auch für Auf­trag­nehmer.

    Verbandsmitteilungen

    Dt. Verband für KunstgeschichteMuseumFreie Berufe/SelbständigkeitKulturmanagementKulturpolitikKunstmarktKunstvermittlungKuratierenPublizieren

  • Stipendien und Preise
    veröffentlicht am: 15.03.2023

    Vigoni-Fellowship 2024

    Die Villa Vigoni schreibt ein Veranstaltungsprogramm zwischen Deutschland und Italien zur Förderung der Geistes- und Sozialwissenschaften aus.

    Stipendien

    Hochschule/ForschungNachwuchsItalien

  • veröffentlicht am: 09.12.2019, geändert am: 15.03.2023

    Startseite

    Der Deutsche Verband für Kunstgeschichte vertritt die Interessen der in Deutschland und in deutschen Institutionen im Ausland tätigen Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker.

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 15.03.2023

    WOOD: BETWEEN NATURAL AFFORDANCE AND CULTURAL VALUES IN EURASIA

    The international conference brings together scholars from diverse fields within humanities and science.

    Tagungen

    Hochschule/ForschungDenkmalpflegeRestaurierungArchitekturAsienFrankreichItalienOsteuropa

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 15.03.2023

    Zertifikatskurs Ausstellungsdesign

    Der Zertifikatskurs richtet sich an Interessierte, die ihr Wissen auf den Gebieten Ausstellungsgestaltung/Ausstellungswesen erweitern, professionalisieren und aktualisieren möchten.

    Kurse/Semi­nare/Work­shops

    MuseumFreie Berufe/SelbständigkeitKunstmarktKunstvermittlungKuratieren

  • veröffentlicht am: 09.10.2019, geändert am: 15.03.2023

    Forum Kunstgeschichte Italiens

    Der Ar­beits­kreis Italienforschung trifft sich re­gel­mä­ßig jähr­lich auf dem Deutschen Kongress für Kunstgeschichte sowie zu Ar­beits­ta­gun­gen an wech­seln­den Or­ten.

    Italien

  • veröffentlicht am: 16.05.2019, geändert am: 14.03.2023

    Geschichte des Deutschen Verbandes für Kunstgeschichte

    Die Geschichte des 1948 in Brühl gegründeten Verbandes ist noch zu schreiben.

    Dt. Verband für KunstgeschichteWissenschaftsgeschichte

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 14.03.2023

    Kultursponsoring: Erfolgreiche und langfristige Partnerschaften mit Unternehmen

    Ein Seminar für Fachkräfte aus dem Bereich Kulturmanagement, die Unternehmen als Sponsoren für ihr Projekt oder ihre Institution gewinnen möchten.

    Kurse/Semi­nare/Work­shops

    MuseumDenkmalpflegeFreie Berufe/SelbständigkeitKulturmanagement

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 14.03.2023

    Eröffnungsreden kompakt

    Als Führungskraft stehen Sie immer wieder vor der Aufgabe, eine Veranstaltung zu eröffnen: ein Online-Training für Kulturmanager/-innen.

    Kurse/Semi­nare/Work­shops

    MuseumFreie Berufe/SelbständigkeitKulturmanagement

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 14.03.2023

    Optimales Texten

    Schreiben über Kunst und Kultur verlangt Fingerspitzengefühl: ein Online-Training für Schreiber/-innen im Bereich Kulturmanagement.

    Kurse/Semi­nare/Work­shops

    MuseumDenkmalpflegeFreie Berufe/SelbständigkeitKulturmanagementPublizieren

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 14.03.2023

    Grundlagen der Kulturvermittlung

    Dieses Seminar bietet einen praxisnahen Einblick in die Strukturen, Aufgabenbereiche, Rahmenbedingungen und Theorien des vielschichtigen Berufsbildes der Kulturvermittlung.

    Kurse/Semi­nare/Work­shops

    MuseumFreie Berufe/SelbständigkeitKulturmanagementKunstvermittlung

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 14.03.2023

    Netzwerken kompakt

    Netzwerken ist die Königsdisziplin im Kulturbetrieb: ein Online-Training für Kulturmanager/-innen und -vermittler/-innen.

    Kurse/Semi­nare/Work­shops

    Freie Berufe/SelbständigkeitKulturmanagementKunstvermittlung

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 14.03.2023

    Erzähl mir mehr! Storytelling für den digitalen Raum

    Das Online-Seminar führt in Konzepte des Storytellings ein, die besonders auf die Digitalität zugeschnitten sind.

    Kurse/Semi­nare/Work­shops

    Hochschule/ForschungMuseumFreie Berufe/SelbständigkeitDigitale KunstgeschichteKulturmanagementKunstmarktKunstvermittlungKuratieren

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 14.03.2023

    Dialog – Diskurs – Wirkung. Wie gelingt Kulturvermittlung im digitalen Raum?

    Der Online-Workshop stellt das Praxisfeld Kunst- und Kulturvermittlung vor und diskutiert den digitalen Raum als dessen erweiterten Vermittlungs- und Möglichkeitsraum.

    Kurse/Semi­nare/Work­shops

    MuseumFreie Berufe/SelbständigkeitDigitale KunstgeschichteKulturmanagementKunstmarktKunstvermittlungUrheberrecht

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 14.03.2023

    Mehr als nur ein Hype! TikTok verstehen und richtig nutzen

    Mit fundiertem Basiswissen aus der Praxis und vielfältigen Tipps lernen Sie, wie Sie Ihren TikTok-Auftritt erfolgreich starten und für Ihre Kulturangebote einsetzen können.

    Kurse/Semi­nare/Work­shops

    MuseumFreie Berufe/SelbständigkeitKulturmanagementKunstvermittlung

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 14.03.2023

    Großspenden-Fundraising. Herausforderungen und Möglichkeiten der Königsdisziplin im Fundraising

    Das Seminar bietet Einblicke in die Fundraisingpraxis im Großspendenbereich verschiedener Kulturorganisationen.

    Kurse/Semi­nare/Work­shops

    MuseumFreie Berufe/SelbständigkeitKulturmanagement

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 14.03.2023

    Pull & Push. Wie erfährt mein Publikum von meinen Angeboten?

    Das Online-Seminar führt in Basisstrategien der digitalen Kommunikation (Pull / Push) ein.

    Kurse/Semi­nare/Work­shops

    Hochschule/ForschungMuseumFreie Berufe/SelbständigkeitDigitale KunstgeschichteKulturmanagementKunstmarktKunstvermittlungKuratieren

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 14.03.2023

    (Ab-)Arbeiten am Mythos. Personenkult im Museum zwischen Erwartungshaltungen und Dekonstruktion

    Der Workshop soll Möglichkeiten verhandeln, die divergierenden Ansprüche wissenschaftlicher Erkenntnisse und populärer und politisch gewünschter Vorstellungen zu moderieren.

    Kurse/Semi­nare/Work­shops

    MuseumFreie Berufe/SelbständigkeitKuratierenPublizieren

  • veröffentlicht am: 01.10.2020, geändert am: 14.03.2023

    Online-Seminar zur Künstlersozialkasse

    Das Seminar richtet sich an Verbandsmitglieder, die sich mit der grundlegenden Funktionsweise der KSK vertraut machen möchten.

    Dt. Verband für KunstgeschichteFreie Berufe/SelbständigkeitPublizieren

  • veröffentlicht am: 09.12.2019, geändert am: 14.03.2023

    Gründerseminare des Deutschen Verbandes für Kunstgeschichte

    Das Gründer­seminar vermittelt wichtige Grundlagen für die Existenz­gründung und geht besonders auf die Bedingungen im Kultur­bereich (Cultural Entrepreneur­ship) ein.

    Dt. Verband für KunstgeschichteFreie Berufe/Selbständigkeit

  • veröffentlicht am: 30.10.2019, geändert am: 14.03.2023

    Workshop „Bildrechte im Griff“

    Der eintägige Workshop „Bild­rechte im Griff“ des Deutschen Verbandes für Kunst­geschichte richtet sich an alle, die sich für eine Publikation um die Bildrechte kümmern müssen.

    Dt. Verband für KunstgeschichtePublizierenUrheberrecht

  • Stipendien und Preise
    veröffentlicht am: 13.03.2023

    IEG-Stipendien für Digital Humanities 2023

    Das IEG vergibt ein achtmonatiges Stipendium für Promovierende oder ein sechsmonatiges Stipendium für Postdocs im Bereich Digital Humanities.

    Stipendien

    Hochschule/ForschungNachwuchsDigitale Kunstgeschichte

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 13.03.2023

    Italienforum: Interreligiosität. Transformationen des Sakralen

    Das Forum Kunstgeschichte Italiens zum Thema „Interreligiosität: Transformationen des Sakralen in der Kunst und Kultur Italiens“ findet in Leipzig vom 15. bis 18. März 2023 statt.

    Tagungen

    Hochschule/ForschungNachwuchsItalien

  • Meldungen
    veröffentlicht am: 13.03.2023

    Neu erschienen: Leitfaden für kunstwissenschaftliche Gutachten

    13.03.2023 – Gefördert von der Kaldewei Kulturstiftung, legt der Arbeitskreis Werkverzeichnis seinen „Leitfaden für kunstwissenschaftliche Gutachten“ vor. Er steht in digitaler Form kostenfrei zur Verfügung.

    Nachrichten

    Hochschule/ForschungMuseumFreie Berufe/SelbständigkeitKunstmarktProvenienzforschung

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 10.03.2023

    CfP: Zerstresst! Spannungen zwischen Ästhetischem und Politischem

    Die Denkfigur der „Zerstressung“ umgreift in erster Linie all jene Momente und Situationen, die mit einer sowohl ästhetisch als auch politisch zu verstehenden Störung im weitesten Sinne einhergehen.

    Calls for Papers/Sessions

    Hochschule/ForschungNachwuchsDigitale KunstgeschichteKunsttheorie

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 10.03.2023

    DFG-Schwerpunktprogramm „Das digitale Bild“

    Zoom-Webinar als Auftaktveranstaltung zum offiziellen Start der zweiten Förderperiode.

    Tagungen

    Hochschule/ForschungDigitale Kunstgeschichte

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 10.03.2023

    NFDI4Culture Forum: PERFORMANCE – PRODUKTIONEN – DATEN

    Die Veranstaltung möchte den Austausch über die Erfassung, Aggregation und Anreicherung von ereignisbezogenen Daten und perspektivisch auch die Entwicklung adäquater Datenmodelle ermöglichen und anregen.

    Tagungen

    Hochschule/ForschungMuseumDigitale KunstgeschichteKunst des 20. Jh.sZeitgenössische Kunst

  • veröffentlicht am: 05.11.2019, geändert am: 09.03.2023

    Forum Niederländische Kunst- und Kulturgeschichte

    Der ANKK versteht sich als Netzwerk zur nieder­ländischen Kunst- und Kultur­ge­schich­te für Kunst­historiker/-innen aus dem deutsch­sprachigen Raum.

    Niederlande

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 08.03.2023

    CfP: Jahrestreffen des ANKK – In Speculo – Perspektiven der Niederlandeforschung

    Die Tagung wirf einen Blick auf die Entwicklung und den Status quo der Niederlande-Forschung.

    Calls for Papers/Sessions

    Niederlande

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 08.03.2023

    Outreach in Museen verankern

    Die Weiterbildung dauert 5 Wochen und umfasst drei Online-Meetings plus Selbststudium.

    Kurse/Semi­nare/Work­shops

    MuseumKunstvermittlungKuratieren

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 08.03.2023

    Aufmerksamkeitspsychologie in Ausstellungen

    Ein berufsbegleitender Online-Kurs für Beschäftigte aus den Bereichen Management, Vermittlung, Veranstaltung, Sammlung.

    Kurse/Semi­nare/Work­shops

    MuseumKunstvermittlung

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 07.03.2023

    Summerschool: Berlin/Paris und die Frage der Architekturquellen 1939-45

    Aufruf zur Teilnahme an der deutsch-französischen Sommerschule 2023.

    Kurse/Semi­nare/Work­shops

    Hochschule/ForschungArchitekturFrankreichKunst des 20. Jh.s

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 07.03.2023

    TEXTEN FÜRS MUSEUM

    Das Webinar TEXTEN FÜRS MUSEUM führt in die Vermittlung durch Ausstellungstexte ein.

    Kurse/Semi­nare/Work­shops

    MuseumFreie Berufe/SelbständigkeitKunstvermittlungKuratieren

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 07.03.2023

    TEXTEN FÜRS MUSEUM

    Das Webinar TEXTEN FÜRS MUSEUM führt in die Vermittlung durch Ausstellungstexte ein.

    Kurse/Semi­nare/Work­shops

    MuseumFreie Berufe/SelbständigkeitKunstvermittlungKuratieren

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 07.03.2023

    CfP: Transformationen – Zeiten des Umbruchs

    CALL FOR PAPERS für die 22. Tagung des Verbands der österreichischen Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker (VöKK).

    Calls for Papers/Sessions

    Hochschule/ForschungMuseumDenkmalpflegeFreie Berufe/SelbständigkeitNachwuchsKulturpolitikWissenschaftsgeschichteGlobal Art History

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 07.03.2023

    Annual VKKS conference: Imaginaries of the Landscape. Media, Materials, Makers

    Jahrestagung der Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz in Kooperation mit CIHA und der Universität Genf.

    Tagungen

    Hochschule/ForschungArchitekturFotografie/FilmGartenkunstGlobal Art HistoryKunsttheorieMalereiKunst der RenaissanceKunst des 20. Jh.sZeitgenössische Kunst

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 06.03.2023

    Digitaltag Kunstgeschichte 2023: Nachhaltigkeit

    Gemeinsam mit dem Ulmer Verein und dem Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte führen wir eine digitale Tagung durch, die sich dem Thema Nachhaltigkeit widmet.

    Tagungen

    Dt. Verband für KunstgeschichteHochschule/ForschungMuseumDenkmalpflegeFreie Berufe/SelbständigkeitNachwuchsDigitale Kunstgeschichte

  • Meldungen
    veröffentlicht am: 18.01.2023, geändert am: 06.03.2023

    Save the date – Digitaltag Kunstgeschichte 2023: Nachhaltigkeit

    18.01.2023 – In diesem Jahr möchten wir erneut gemeinsam mit dem Ulmer Verein und dem Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte eine digitale Tagung durchführen, die sich einem aktuellen und dringlichen Thema zuwendet.

    Nachrichten, Verbandsmitteilungen

    Dt. Verband für KunstgeschichteHochschule/ForschungMuseumDenkmalpflegeFreie Berufe/SelbständigkeitNachwuchsDigitale Kunstgeschichte

  • Meldungen
    veröffentlicht am: 06.03.2023

    Digitaltag Kunstgeschichte 2023: Nachhaltigkeit

    06.03.2023 – Das Programm für den Digitaltag Kunstgeschichte am 24.3.2023 zum Thema Nachhaltigkeit ist veröffentlicht. Eine kostenfreie Anmeldung für die Online-Veranstaltung ist ab sofort möglich.

    Nachrichten, Verbandsmitteilungen

    Dt. Verband für KunstgeschichteHochschule/ForschungMuseumDenkmalpflegeFreie Berufe/SelbständigkeitNachwuchsDigitale Kunstgeschichte

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 06.03.2023

    CfP: 7. Forum Kunst des Mittelalters – Licht: Kunst, Metaphysik und Naturwissenschaft im Mittelalter

    Die Tagung bietet internationalen Fachleuten aus dem mediävistischen Bereich umfassende Möglichkeiten zu Diskussionen und Austausch.

    Calls for Papers/Sessions

    Hochschule/ForschungMuseumDenkmalpflegeFreie Berufe/SelbständigkeitAngewandte KünsteArchitekturBildhauereiIkonografieKunsttheorieMalereiFrühchristliche KunstKunst des Mittelalters

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 06.03.2023

    Lizenzen! Urheber- und Nutzungsrechte verstehen und gestalten

    Anhand von praktischen Beispielen und Übungen wird in diesem Online-Seminar ein Verständnis von Aufbau und Formulierung von Lizenztexten geschaffen.

    Kurse/Semi­nare/Work­shops

    Digitale KunstgeschichteKulturmanagementPublizierenUrheberrecht

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 06.03.2023

    Computer Vision. Wie lernen Computer sehen?

    In diesem Online-Seminar werden die Grundlagen vermittelt, wie ein Computer sehen lernt, und Möglichkeiten der Anwendung in den Digital Humanities gezeigt.

    Kurse/Semi­nare/Work­shops

    Hochschule/ForschungMuseumFreie Berufe/SelbständigkeitDigitale KunstgeschichteKulturmanagement

1 2 3 … 22
Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionalitäten und Dienste zur Verfügung zu stellen. Wir bitten daher um Ihr Einverständnis zum Einsatz von Cookies.
Sie können die Cookie-Einstellungen gleichwohl auch individuell anpassen (Cookie-Einstellungen).
nur notwendige Cookies akzeptieren Ich stimme zu
Cookie-Richtlinie

Cookie-Richtlinien

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Fuktionalitäten und Dienste zur Verfügung zu stellen sowie das Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen Cookies werden die als unbedingt notwendig klassifizerten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden zudem Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gespeichert. Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung dieser Cookies abzulehnen.

Liste der verwendeten Cookies

weitere Informationen zum Datenschutz
Notwendige Cookies
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo

Deutscher Verband für Kunstgeschichte e.V.
Haus der Kultur
Weberstr. 59 a
53113 Bonn

Tel.:   +49 228 18034-182
Tel.:   +49 228 18034-209
E-Mail:   Mastodon

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigationsmenü öffnen schließen
Verband
Aufgaben und Ziele
Vorstand
Mitgliederversammlung
Geschäftsführung
Geschäftsstelle
Satzung
Geschichte des Verbandes
Ehrenmitglieder
Interessenvertretung
Ausschüsse
Stellungnahmen
Deutscher Kongress für Kunstgeschichte (vormals: Deutscher Kunsthistorikertag)
Rote Liste
Mitgliedschaft
Mitglied werden
Mitgliederverzeichnis
Beratung für Mitglieder
Berufs- und Vermögens­schaden­haftpflicht­versicherungen
Museumseintritte
Lizenzen
Rabatte bei Weiterbildungen
Verlagsrabatte
Änderungsmitteilungen
E-Mail-Adresse beantragen
Lastschriftmandat erteilen
Kunstchronik abonnieren
Berufsgruppen
Hochschulen und Forschungsinstitute
Museen
Denkmalpflege
Freie Berufe
Arbeitskreise
Digitale Kunstgeschichte
Kunstgeschichte und Bildung
Fachforen
Angewandte Künste
Frankreichforschung
Kunst auf der Iberischen Halbinsel
Kunst des Mittelalters
Kunstgeschichte Britanniens und Irlands
Kunstgeschichte inklusiv
Kunstgeschichte Italiens
Nachwuchsforum
Niederländische Kunst- und Kulturgeschichte
Topografische Bild­medien
Wissenschafts­geschichte der Kunstgeschichte
Studium und Beruf
Stellenmarkt
Stipendien und Preise
Kurse / Seminare
Studium
Studienorte
Berufsfelder
Akademische Weiterbildung
Gründersalon / Netzwerk
Gründerseminare
Honorarempfehlungen
Leitfaden Bildrechte
Branchenbuch
Kunsthistoriker/-in finden
Branchenbucheintrag
Forschung
Veranstaltungstermine
Call for Papers
Forschungsförderung
Abschlussarbeiten
Deubner-Preis
Mitmachen
Networking
Beteiligung an Arbeitsgruppen
Ausschreibungen für den Kunsthistorikertag
Veranstaltungen eintragen
Dienstleistungen
Expertisen / Schätzungen
Stellenanzeige schalten
Stipendien und Preise eintragen
Newsletter
Presse