Auf dieser Seite finden Sie Veranstaltungen, Stipendien, Serviceangebote, Netzwerke, Textbeiträge und vieles mehr zum Thema „Ikonografie“. Ihre eigene Veranstaltung oder Ihren Call zum Thema können Sie gerne über unser Formular eintragen und mit dem Schlagwort „Ikonografie“ versehen.
30. TAGUNG DES ARBEITSKREISES DEUTSCHER UND POLNISCHER KUNSTHISTORIKER UND DENKMALPFLEGER
Tagungen
Die Tagung ist eine Einladung zum interdisziplinären Austausch zwischen den breit gefassten Arbeitsbereichen „Spiel“ und „Museum“.
Tagungen
Das VII. Forum Kunst des Mittelalters in Jena lädt zu mediävistischen Forschungsbeiträgen und Diskussionen ein, die das Thema „Licht“ in den Mittelpunkt stellen.
Calls for Papers/Sessions
Die Tagung in Eisenhüttenstadt versucht eine Zwischenbilanz und einen Blick nach vorn: Welche Chance bietet die Ressource baubezogene Kunst für die Zukunft?
Tagungen
Die "Dürer-Vorträge" bringen jedes Jahr etablierte und angehende Dürer-Expertinnen und -Experten aus der ganzen Welt in Nürnberg zusammen.
Tagungen
Die Fachtagung nimmt erstmals die einzigartige Symbiose von Kulturschätzen, authentischen Raumschöpfungen und Archivalien als eine Gesamtheit in den Blick.
Tagungen
Im Rahmen der Tagung werden neue Erkenntnisse zur Architektur und Ausstattungsgeschichte vorgestellt und über zukünftige Nutzungen des Baus diskutiert.
Tagungen
For the 2024 conference, HFRN seeks to engage in scholarly discussions on the topic of adaptation in historical fictions.
Calls for Papers/Sessions
We invite proposals for individual papers from the fields of classics, archaeology, art history, visual studies, numismatics, sigillography and related fields.
Calls for Papers/Sessions
Die DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Imaginarien der Kraft“ vergibt im Wintersemester 2023/24 ein Junior Fellowship für die Dauer von 6 Monaten.
Stipendien
Zum Besuch der 125. Generalversammlung bzw. Jahrestagung in Tübingen vom 22. bis zum 24.09.2023 bietet die Görres-Gesellschaft Reisestipendien an.
Stipendien
Das Deutsche Studienzentrum in Venedig veranstaltet den Studienkurs „Mediterrane Kriegskulturen in der Vormoderne“.
Kurse/Seminare/Workshops
Die Konferenz findet als zweitägige Veranstaltung mit Vorträgen, Gesprächen, Performances, Musik und Austausch in den KW statt.
Tagungen
Die Tagung bietet internationalen Fachleuten aus dem mediävistischen Bereich umfassende Möglichkeiten zu Diskussionen und Austausch.
Calls for Papers/Sessions
Die internationale Tagung findet an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und online statt.
Tagungen
Das Aschaffenburger Symposium zur Architektur und Bildenden Kunst des Manierismus widmet sich 2023 den Momenten des Irrationalen in Kunst und Architektur zwischen 1550 und 1650.
Calls for Papers/Sessions
Das Stipendium fördert Forschungsvorhaben zu Traditionen antiker Kunst und Kultur in Bildkünsten und Architektur seit dem Mittelalter bis in die Gegenwart.
Stipendien
Zum nunmehr 7. Mal lädt der Workshop ein, über die Entstehung und Gestaltung gebauter, gemalter oder gemeinter Sakralräume des Mittelalters zu diskutieren.
Calls for Papers/Sessions
Die Tagung widmet sich der Bedeutung des Hörens innerhalb multisensorischer Gefüge und damit verbundener Wahrnehmungsmuster im Mittelalter.
Calls for Papers/Sessions
The Max Planck Institute for the History of Science, Berlin, offers several Visiting Scholarships (residential, 3–12 months).
Stipendien
The Max Planck Society and the University of Zurich invite applications for interdisciplinary predoctoral fellowships in the field of Digital Visual Studies.
Stipendien
Die Tagung möchte das Thema in seinen unterschiedlichen Facetten und ausdrücklich interdisziplinär in den Blick nehmen.
Calls for Papers/Sessions
An dieser Tagung werden wir einerseits unsere theoretischen und praktischen Forschungsergebnisse präsentieren.
Calls for Papers/Sessions
Die Tagung beschäftigt sich mit der Spezifik der spätgotischen Kunst Thüringens.
Tagungen
Die Tagung widmet sich mit neuen Forschungen Kloster Salem, seiner Geschichte, seiner Architektur und seiner Ausstattung.
Tagungen
Musik, rhythmische Klänge, Lärm: Objekte, die reale und metaphorische Resonanzen erzeugen, stehen im Zentrum der Tagung.
Tagungen
Sie erwartet ein ganztägiges Programm mit sechs Vorträgen zu dem österreichischen Maler Rudolf Wacker, seiner Zeit und seinem Oeuvre.
Tagungen
Die Konferenz möchte der aktuellen Forschung zur spanischen Barockmalerei ein Forum bieten.
Tagungen
Das Seminar widmet sich Spuren und Darstellungen der Vergangenheit: Denkmäler und Kulturerbe des 19. bis 21. Jahrhunderts.
Calls for Papers/Sessions
This interdisciplinary conference is dedicated to objects from the medieval period that produce music, repetitive sounds, or tones.
Calls for Papers/Sessions
Die Konferenz Bewegtbilder 2022 fragt nach Neuen Erzählformen in dynamischen Bildtechnologien und Formproblemen zwischen Populärkommunikation und autonomer Kunst.
Calls for Papers/Sessions
Interdisziplinäre Tagung an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn.
Tagungen
In den Beiträgen dieser Tagung werden die Ergebnisse des ersten Projektteils zu Rabab und Rebec (9.–13. Jahrhundert) präsentiert.
Tagungen
Die transdiziplinäre Tagung befasst sich mit Konzepten, Motiven, Bildtraditionen und Paradigmen fluider Transformation, Diffundierung und Auflösung.
Tagungen
Im Fokus der Tagung steht die Befragung der Wirksamkeit von Verhaltensweisen und Handlungen des Auftischens & Vertuschens.
Tagungen
Der interdisziplinäre Workshop möchte das reziproke Verhältnis zwischen Exzessen und Exerzitien der Imagination untersuchen.
Calls for Papers/Sessions
Die internationale wissenschaftliche Tagung widmet sich Stauferbildern: materiellen und ideellen, historischen und kunsthistoriographischen.
Tagungen
Der Schwerpunkt des 1. Symposiums „Focus 1600“ gilt der Architektur und Bildenden Kunst im Heiligen Römischen Reich zwischen 1550 und 1650 abseits der Zentren Prag und München.
Tagungen
Begleitend zur Ausstellung „Lucas Cranach. Kunst im Dienste des Hofes“ findet eine Online-Vortragsreihe mit anschließender Diskussion statt.
Vortragsreihen
Im Rahmen des interdisziplinären Workshops wird der meist unreflektierte Konnex von Maskulinität und Heldentum kritisch hinterfragt.
Tagungen
Using examples of images, we will discuss the emergence of a time-specific political-ecological iconography.
Calls for Papers/Sessions
The event aims at a preliminary exploration of the visual cultures that were associated with the poetic tropes of metaphor and simile in early modern Italy.
Tagungen
Ein Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung kultureller und künstlerischer Praktiken und Medien für die Konstitution nationaler Identitäten.
Tagungen
Die Tagung zu Deckenmalereien findet in Augsburg statt. Verfolgt werden kann die Veranstaltung über Zoom.
Tagungen
Die Online-Tagung wird sich auf die Engführung einer seit längerem in den Künsten offensiv praktizierten, aber unterschiedlich diskutierten Wiederholung konzentrieren.
Tagungen
A symposium on the medium of paper, its affordances, and uses during a period of transition in early modern Christianity.
Tagungen
Die Tagung nähert sich dem Phänomen der höfischen Liebe vorwiegend unter kunsthistorischem Blickwinkel.
Calls for Papers/Sessions
Applicants are sought for a fully-funded four-year Provost’s PhD Project Award to begin in either September 2021 or March 2022.
Stipendien
Die Tagung möchte diese Leitbegriffe hinsichtlich der Bildkulturen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit kritisch reflektieren und erweitern.
Tagungen
Ziel des interdisziplinären Studientages ist es, die vielfältigen Aspekte des Konzepts Maske/Maskierung zu reflektieren.
Tagungen
Seit 2019 werden an der Hochschule der Künste Bern die Streichinstrumente Rabab und Rebec und ihre Bildquellen erforscht.
Calls for Papers/Sessions
Im Rahmen der Vortragsreihe soll eine kritische Auseinandersetzung der Repräsentationsformen kolonialer Erinnerung stattfinden.
Vortragsreihen
We invite applications for up to 10 Junior or Senior Fellowships for the 2021-2022 academic year.
Stipendien
The Courtauld’s 26th Annual Medieval Postgraduate Colloquium has invited speakers from various academic fields.
Tagungen
Die Stiftung Ettersberg vergibt zum 01.07.2021 ein Stipendium zum Abschluss einer Promotion mit einer Laufzeit von sechs Monaten.
Stipendien
Das Kolloquium bietet als überregional ausgerichtetes Diskussionsforum Gelegenheit zum interdisziplinären Gespräch.
Tagungen
Vorgestellt und diskutiert werden aktuelle Forschungen und neue Erkenntnisse über Leben und Werk Altdorfers.
Tagungen
Tagung organisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde und den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in Zusammenarbeit mit dem GWZO Leipzig.
Tagungen
Das Kolloquium widmet sich der Entstehung und der visuellen Poetik des Genrebildes.
Tagungen
The conference aims to assess to what extent images placed in the margins of a main literary or visual work could reflect, encourage or interact with cognitive processes.
Tagungen
Der Schwerpunkt des ersten Symposiums „Focus 1600“ gilt der Architektur und Bildenden Kunst im Heiligen Römischen Reich zwischen 1550 und 1650 abseits der beiden Zentren Prag und München.
Calls for Papers/Sessions
Die Tagung des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte am Dep. für Musikwissenschaft der Universität Mozarteum Salzburg findet am 17./18. Juni 2021 statt.
Calls for Papers/Sessions
Für die Tagung „Politische Ikonologie. Geschichte und Zukunft der Bildkritik“ (26.–28.11.2020, Frankfurt am Main) werden bis 29.02.2020 Abstracts entgegen genommen.
Calls for Papers/Sessions