Auf dieser Seite finden Sie Veranstaltungen, Stipendien, Serviceangebote, Netzwerke, Textbeiträge und vieles mehr zum Thema „Kunsttheorie“. Ihre eigene Veranstaltung oder Ihren Call zum Thema können Sie gerne über unser Formular eintragen und mit dem Schlagwort „Kunsttheorie“ versehen.
Das VII. Forum Kunst des Mittelalters in Jena lädt zu mediävistischen Forschungsbeiträgen und Diskussionen ein, die das Thema „Licht“ in den Mittelpunkt stellen.
Calls for Papers/Sessions
Die Tagung in Eisenhüttenstadt versucht eine Zwischenbilanz und einen Blick nach vorn: Welche Chance bietet die Ressource baubezogene Kunst für die Zukunft?
Tagungen
Die "Dürer-Vorträge" bringen jedes Jahr etablierte und angehende Dürer-Expertinnen und -Experten aus der ganzen Welt in Nürnberg zusammen.
Tagungen
Veränderungen können unbekannte Sichtweisen eröffnen und neue Möglichkeiten erschließen. Die Tagung möchte mit dem Fokus auf den „Transformationen“ eine Debatte über die Fachgrenzen hinaus anstoßen.
Tagungen
Im Rahmen der Tagung wird modellhaft diskutiert, in welcher Form bildwissenschaftliche Fragen und Perspektiven innovative Beiträge zur Debatte umweltpolitischer Themen leisten können.
Tagungen
Die Tagung setzt sich mit den Auswirkungen der jüngsten technologischen Entwicklungen im Bereich KI auf die Geistes- und Sozialwissenschaften sowie auf die Künste auseinander.
Tagungen
For the 2024 conference, HFRN seeks to engage in scholarly discussions on the topic of adaptation in historical fictions.
Calls for Papers/Sessions
The conference aims to foster dialogue on plural perspectives on ecologies, enable diverse encounters, and discuss multiple engagements.
Tagungen
Die Tagung „Spiel | Museum“ nimmt die vielfältige Verzahnung von Museen und analogen/digitalen Spielen in den Blick.
Calls for Papers/Sessions
The Call for papers for the 36th Congress of the Comité international d’histoire de l’art is open! L’appel à communication pour le 36e congrès du Comité International d’Histoire de l’Art est ouvert!
Calls for Papers/Sessions
Das Symposium beleuchtet das Thema „KI, Co-Creation & NFT” aus transdisziplinärer Perspektive.
Tagungen
Scholars and researchers are invited to submit proposals that address historical and contemporary forms of productivity and its social and asthetical manifestations, both on a practical and theoretical level.
Calls for Papers/Sessions
Die Anna Polke-Stiftung vergibt jährlich Stipendien für herausragende Forschungsvorhaben zum Werk Sigmar Polkes.
Stipendien
Diese Summerschool ist ein interdisziplinäres und transnationales Projekt, das dazu beiträgt, ein Netzwerk von Nachwuchswissenschaftler/-innen im Bereich der Kulturerbeforschung aufzubauen.
Kurse/Seminare/Workshops
Die Konferenz findet als zweitägige Veranstaltung mit Vorträgen, Gesprächen, Performances, Musik und Austausch in den KW statt.
Tagungen
Die Ausschreibung richtet sich an Fototheoretiker/-innen bis 35 Jahre, das Leitthema ist New Documentary Strategies.
Preise/Auszeichnungen
Der Studiengang zeichnet sich durch die einzigartige Verbindung von Universität, Kunstakademie und Museen aus.
Akademische Weiterbildungen
Die Denkfigur der „Zerstressung“ umgreift in erster Linie all jene Momente und Situationen, die mit einer sowohl ästhetisch als auch politisch zu verstehenden Störung im weitesten Sinne einhergehen.
Calls for Papers/Sessions
Jahrestagung der Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz in Kooperation mit CIHA und der Universität Genf.
Tagungen
Die Tagung bietet internationalen Fachleuten aus dem mediävistischen Bereich umfassende Möglichkeiten zu Diskussionen und Austausch.
Calls for Papers/Sessions
Die internationale Tagung findet an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und online statt.
Tagungen
Das Aschaffenburger Symposium zur Architektur und Bildenden Kunst des Manierismus widmet sich 2023 den Momenten des Irrationalen in Kunst und Architektur zwischen 1550 und 1650.
Calls for Papers/Sessions
The Centre for Modern Art and Theory at Masaryk University (Brno) invites to submit applications for a one-month Visiting Research Fellowship for 2023.
Stipendien
The CIHA congress gathers every four years researchers from all over the world around a strong theme of the field of art history.
Calls for Papers/Sessions
Die kollaborativen Aspekte, aber auch die museale Rezeption ephemerer und lebendiger Materialien und Arbeiten sowie deren Status in Sammlungen sollen in dem Symposium diskutiert werden.
Tagungen
Das Stipendium bietet die Möglichkeit, ein selbst gewähltes Forschungsvorhaben zu Themenkomplexen aus dem Werk von Günther Uecker zu realisieren.
Stipendien
Der ArtVenture Club bietet die Möglichkeit, sowohl branchenspezifische und branchenübergreifende (Gründungs-)Projekte als auch allgemeine Themen vorzustellen und zu diskutieren.
Kurse/Seminare/Workshops
The symposium will analyse the genesis and development of architectural historiography within the panorama of historical sciences, especially in relation to the history of art.
Tagungen
Logos und Gewalt sind durch das Thema der Sichtbarkeit und der Sichtbarmachung untrennbar miteinander verwoben. Aber wie lässt sich dieses Verhältnis genauer analysieren?
Calls for Papers/Sessions
The interdisciplinary conference will build on themes of becoming within the processual for the arts.
Tagungen
Warburgs Passage ist uns Anlass, darüber nachzudenken, wie wir uns schöpferische Prozesse vorstellen können. Welcher Räume, Zeiten, Aufmerksamkeiten sie bedürfen.
Tagungen
Die Tagung zielt darauf ab, das Entwerfen des Anfangs in den Blick zu nehmen.
Tagungen
Im Rahmen der Tagung ist eine dialogische Auseinandersetzung mit dem künstlerisch intendierten digitalen Bild geplant.
Tagungen
Das Symposion widmet sich der notwendigen Transformation der Gesellschaft, der Kunst und Kultur im Angesicht des Klimawandels.
Tagungen
Musik, rhythmische Klänge, Lärm: Objekte, die reale und metaphorische Resonanzen erzeugen, stehen im Zentrum der Tagung.
Tagungen
Interdisciplinary Graduate Conference at the Department of German, Princeton University in collaboration with the Center for Cultural Studies, University of Graz.
Tagungen
Ringvorlesung des LOEWE-Schwerpunkts „Architekturen des Ordnens“ im Sommer- und Wintersemester 2022/23
Vortragsreihen
Die Internationale Sommerakademie für bildende Kunst Salzburg vergibt zahlreiche attraktive Stipendien für Kurse.
Stipendien
The Bibliothèque Kandinsky's Summer University is a research program that focuses on modern and contemporary art primary sources.
Calls for Papers/Sessions
The Summer School offers doctoral and postdoctoral scholars a unique opportunity to contribute to a broader discussion with their own research and ideas.
Calls for Papers/Sessions
Die Forschungsstelle möchte die Möglichkeit zum wechselseitigen Austausch, zur Präsentation und Diskussion aktueller Projekte und zur Bilanzierung der Informel-Forschung bieten.
Tagungen
The summer school is scheduled to take place from 3-5 August 2022 in Munich and welcomes advanced MA-students, PhD-students and artists alike.
Calls for Papers/Sessions
Join us for the UCD Humanities Institute's annual PhD conference. This year's event will focus on the symbolic vehicle of the threshold.
Tagungen
Das Zentrum für Bildwissenschaften der Universität für Weiterbildung Krems vergibt ein Halbstipendium für die Teilnahme am berufsbegleitenden Certified Program „Fotografie“.
Stipendien
We want to debate a radical question: Could there be works of art that are either primarily or predominantly proprioceptive in nature?
Tagungen
The interdisciplinary conference wants to deploy the theoretical approaches of structural vitality and openness to artifacts and artworks.
Calls for Papers/Sessions
01.02.2022 – Das reichhaltige Programm des 36. Deutschen Kunsthistorikertages in Stuttgart (23.–27. März 2022) steht ab sofort auf der Kongress-Website zur Verfügung. Der Ticketshop wird in Kürze geöffnet. Wir freuen uns auf Sie!
Verbandsmitteilungen
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden vergeben zum dritten Mal das FELLOWSHIP SCHENKUNG SAMMLUNG HOFFMANN.
Stipendien
This Workshop hosted by the “Rethinking Art History through Disability” Research Project will take place at the University of Zurich on Friday, June 3 and Saturday, June 4, 2022.
Calls for Papers/Sessions
Das Belvedere Research Center setzt seine Tagungsreihe zur digitalen Transformation der Kunstmuseen mit der vierten Veranstaltung zum Thema fort.
Tagungen
Die Konferenz Bewegtbilder 2022 fragt nach Neuen Erzählformen in dynamischen Bildtechnologien und Formproblemen zwischen Populärkommunikation und autonomer Kunst.
Calls for Papers/Sessions
The ICI Berlin announces 11 post-doctoral fellowships for the ICI Focus ‘Models’ of the Core Project ‘Reduction’ for the academic years 2022–24.
Stipendien
Das Fachforum lädt zu einem digitalen Lesezirkel ein. Wir lesen die Einleitung zu Susanne Leebs „Die Kunst der Anderen“.
Kurse/Seminare/Workshops
Drei Vorträge beleuchten die Verbindungen von Manets Werk mit dem Schaffen anderer Künstler.
Vortragsreihen
Das Programm Medienkunstfonds fördert verschiedene künstlerische oder wissenschaftliche Forschungsvorhaben.
Stipendien
Das Programm Medienkunstfellows fördert verschiedene künstlerische oder wissenschaftliche Forschungsvorhaben.
Stipendien
The conference wishes to both connect and cross-pollinate historical case studies on automation with theoretical perspectives on the conditions it produces.
Calls for Papers/Sessions
Die Tagung möchte den bislang nicht hinlänglich gewürdigten Landschaftsmaler in den Fokus rücken und sein Künstlerleben und sein Werk neu erschließen.
Tagungen
Die transdiziplinäre Tagung befasst sich mit Konzepten, Motiven, Bildtraditionen und Paradigmen fluider Transformation, Diffundierung und Auflösung.
Tagungen
Im Fokus der Tagung steht die Befragung der Wirksamkeit von Verhaltensweisen und Handlungen des Auftischens & Vertuschens.
Tagungen
Der interdisziplinäre Workshop möchte das reziproke Verhältnis zwischen Exzessen und Exerzitien der Imagination untersuchen.
Calls for Papers/Sessions
Die Tagung diskutiert Beuys‘ Strategien des Ausstellens, naturwissenschaftliche und volkskulturelle Bezüge in seinem Werk sowie die Medialisierung seiner Aktionskunst.
Tagungen
Das Symposium widmet sich dem Begriff des Menschenbildes, aber auch mit dem Einfluss von Menschenbildern auf wissenschaftliche und künstlerische Arbeit oder ihrem sozialen Kontext.
Calls for Papers/Sessions
Ziel des Workshops ist es, jüngere Ansätze der Italienforschung kritisch zu würdigen und ein Forum intensiven Austausches zu schaffen.
Kurse/Seminare/Workshops
This conference focuses on the relationship between temporality and material culture in 20th-century socialist regimes in different geographical contexts.
Tagungen
Leitthemen des Symposiums sollen Wissenschaftsgeschichte und Interdisziplinarität, i.e. das Verhältnis der Philosophie zu anderen Wissenschaftsbereichen werden.
Calls for Papers/Sessions
Im Rahmen des interdisziplinären Workshops wird der meist unreflektierte Konnex von Maskulinität und Heldentum kritisch hinterfragt.
Tagungen
The workshop aims to discuss how Decolonial Theory might nuance, deepen, or broaden resonating transcultural perspectives.
Tagungen
Die anberaumte Tagung widmet sich den Veränderungen der Kunstformen aufgrund des medientechnologischen Fortschritts.
Tagungen
Der Begriff der Kompetenz positioniert sich im Zentrum zweier Pole, die für die Beschreibung der Kunst des 20. und 21. Jh.s immer wieder herangezogen werden.
Tagungen
Ziel des Festivals ist es, im Austausch zwischen Kunst und Wissenschaft neue Perspektiven sowohl auf das Werk Sigmar Polkes als auch auf die heutige Kunstproduktion zu eröffnen.
Calls for Papers/Sessions
Die Online-Tagung wird sich auf die Engführung einer seit längerem in den Künsten offensiv praktizierten, aber unterschiedlich diskutierten Wiederholung konzentrieren.
Tagungen
This symposium will explore the afrotrope as an intervention into global art historiography.
Tagungen
„Schreiben über Kunst als Kunst – Von der Kunstkritik zum kreativen Schreiben (und zurück)“ bietet die Gelegenheit, sich eine Zeit lang dem Schreiben zu widmen.
Kurse/Seminare/Workshops
„Schreiben über Kunst als Kunst – Von der Kunstkritik zum kreativen Schreiben (und zurück)“ bietet die Gelegenheit, sich eine Zeit lang dem Schreiben zu widmen.
Kurse/Seminare/Workshops
Die Studierenden reflektieren über den Stellenwert von Solidarität und Nachhaltigkeit von gemeinschaftsbasierter künstlerischer Arbeit und kuratorischen Kulturen.
Kurse/Seminare/Workshops
Für das Kursprogramm der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg werden insgesamt ca. 80 Stipendien vergeben.
Stipendien
Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept „Bildproteste“ in der Kunstwissenschaft soll in den Fokus des 99. KSK gerückt werden.
Tagungen
Der Forschungsverbund MWW richtet jährlich zusammen mit ausländischen Partneruniversitäten eine Internationale Sommerschule aus.
Kurse/Seminare/Workshops
The year 2021 will mark 100 years since the death of the Czech-born Viennese art historian Max Dvořák (1874–1921).
Tagungen
Die Tagung möchte diese Leitbegriffe hinsichtlich der Bildkulturen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit kritisch reflektieren und erweitern.
Tagungen
Die Tagung möchte ausgehend von verschiedenen disziplinären Standpunkten die Reflexion über innovative Ansätze in der Kunst um 1960 befördern.
Calls for Papers/Sessions
Das dreitägige Symposium widmet sich den Bezugslinien von Technologie und Körper in der Skulptur seit der Nachkriegszeit.
Tagungen
Der Thementag widmet sich gesellschaftlichen Fragen zum Status und zur Zukunft der Museen als Orte des Wissens.
Tagungen
Der Preis soll für die Konzeption, Organisation und Durchführung eines Workshops für Nachwuchswissenschaftler/-innen eingesetzt werden.
Förderungen wiss. Veranstaltungen
The conference aims to assess to what extent images placed in the margins of a main literary or visual work could reflect, encourage or interact with cognitive processes.
Tagungen
Die Tagung widmet sich den Requisiten, die auf den vielfältigen ‚Bühnen‘ der bildenden Kunst vom Mittelalter bis in die Gegenwart verwendet wurden.
Tagungen
Der Schwerpunkt des ersten Symposiums „Focus 1600“ gilt der Architektur und Bildenden Kunst im Heiligen Römischen Reich zwischen 1550 und 1650 abseits der beiden Zentren Prag und München.
Calls for Papers/Sessions
Im Fokus der Tagung steht die Virulenz eines ursprünglich christlichen und in der Frühen Neuzeit wirkmächtigen Konzeptes in Popkultur, Literatur, Musik und bildender Kunst.
Tagungen
Im Fokus der Tagung steht die materielle Kultur der Sexualitäten und die damit verbundene Sammlungspraxis.
Calls for Papers/Sessions
The symposium “Ohne Maß? Exzess(e) in der zeitgenössischen Kunst” aims to explore how the art of the 21st century has confronted the theme of “excess.”
Tagungen
Die Fragestellung des Kurses soll sein: Wie gründen wir ein Modell, das die essentielle Errungenschaft „Freiheit der Kunst“ auch in Zukunft sichert?
Kurse/Seminare/Workshops
Nach einer fundierten Einführung ins Schreiben über Kunst liegt der Schwerpunkt auf der Praxis des Schreibens und Redigierens.
Kurse/Seminare/Workshops
Das Museum im Lagerhaus begrüsst als Gastgeber zur internationalen Tagung und Generalversammlung der European Outsider Art Association.
Tagungen
Das Symposium Paradoxien des Fortschritts fragt, inwieweit der Anspruch, die Gesellschaft durch Kunst fortschrittlich zu verändern, uns heute noch bestimmt.
Tagungen
The Summer School will focus on the entanglements of law, art and politics.
Kurse/Seminare/Workshops
Die Tagung widmet sich den Requisiten, die auf den vielfältigen ‚Bühnen‘ der bildenden Kunst vom Mittelalter bis in die Gegenwart verwendet wurden.
Calls for Papers/Sessions
Für die Tagung „Politische Ikonologie. Geschichte und Zukunft der Bildkritik“ (26.–28.11.2020, Frankfurt am Main) werden bis 29.02.2020 Abstracts entgegen genommen.
Calls for Papers/Sessions
Die Technische Universität Chemnitz ist vom 22. bis 26. September 2020 Gastgeber für den 16. Internationalen Kongress 2020 der Deutschen Gesellschaft für Semiotik (DGS) e.V.
Calls for Papers/Sessions