Auf dieser Seite finden Sie Veranstaltungen, Stipendien, Serviceangebote, Netzwerke, Textbeiträge und vieles mehr zum Thema „Freie Berufe/Selbständigkeit“. Ihre eigene Veranstaltung oder Ihren Call zum Thema können Sie gerne über unser Formular eintragen und mit dem Schlagwort „Freie Berufe/Selbständigkeit“ versehen. Hier geht es zur Berufsgruppe „Freie Berufe“.
27.09.2023 – Der Deutsche Verband für Kunstgeschichte lädt erneut ein zu Bewerbungen um den Deubner-Preis, der junge Forschung und Karriere fördern möchte.
Verbandsmitteilungen
Der Online-Workshop will methodische Zugänge für die Gestaltung einer nachhaltigen Spracharbeit bieten.
Kurse/Seminare/Workshops
In diesem vierteiligen Online-Workshop lernen Sie die Funktionen der App kennen und für Ihre Arbeit zu nutzen.
Kurse/Seminare/Workshops
Der berufsbegleitende Zertifikatskurs richtet sich an alle, die das Kuratieren neben- oder hauptberuflich ausüben.
Kurse/Seminare/Workshops
The Organizers of the conference call for contributions that critically rethink and analyze the history of European modern architecture with reference to Central and Eastern Europe.
Calls for Papers/Sessions
Der ArtVenture Club bietet die Möglichkeit, sowohl branchenspezifische und branchenübergreifende (Gründungs-)Projekte als auch allgemeine Themen vorzustellen und zu diskutieren.
Kurse/Seminare/Workshops
Die Fortbildung richtet sich an feste und freie Mitarbeiter/-innen der Museumspädagogik in Geschichts- und Kunstmuseen, die regelmäßig mit Lernenden arbeiten.
Kurse/Seminare/Workshops
Mit mehr als 30 Vorträgen, Workshops und Netzwerk-Events findet wieder das erste Startup-Event mit Fokus auf die Kunst-, Kultur- und Kreativbranche statt.
Events/Festivals/Messen
Netzwerken ist die Königsdisziplin im Kulturbetrieb: ein Online-Training für Kulturmanager/-innen und -vermittler/-innen.
Kurse/Seminare/Workshops
Die dreiteilige, interaktive Online-Seminarreihe führt in die unterschiedlichen Arbeitsbereiche des freien Lektorats ein.
Kurse/Seminare/Workshops
In diesem Online-Workshop gewinnen Sie einen Überblick über die Wissenschaftskommunikation in Deutschland, ein vielseitiges Berufsfeld für Akademiker/-innen.
Kurse/Seminare/Workshops
Das Seminar richtet sich an haupt- und ehrenamtliche sowie freiberufliche Mitarbeiter/-innen an hessischen Museen, die Kenntnisse im Bereich des Projektmanagements erwerben oder erweitern möchten.
Kurse/Seminare/Workshops
Das Webinar TEXTEN FÜRS MUSEUM führt in die Vermittlung durch Ausstellungstexte ein.
Kurse/Seminare/Workshops
Der ArtVenture Club bietet die Möglichkeit, sowohl branchenspezifische und branchenübergreifende (Gründungs-)Projekte als auch allgemeine Themen vorzustellen und zu diskutieren.
Kurse/Seminare/Workshops
Sie bekommen in diesem Seminar einen Überblick über die wichtigsten Social Media-Kanäle und tauschen sich über Ihre Erfahrungen mit den sozialen Netzwerken aus.
Kurse/Seminare/Workshops
Ein Seminar für Fachkräfte aus dem Bereich Kulturmanagement, die Unternehmen als Sponsoren für ihr Projekt oder ihre Institution gewinnen möchten.
Kurse/Seminare/Workshops
In diesem Seminar entwickeln Sie ein Verständnis für Public Relations und lernen wichtige Werkzeuge, Methoden und Strategien kennen.
Kurse/Seminare/Workshops
In diesem Seminar lernen Sie das wirtschaftliche Basiswissen für Projekte im Kulturbereich in rechtlicher, steuerlicher und finanzieller Hinsicht.
Kurse/Seminare/Workshops
Schreiben über Kunst und Kultur verlangt Fingerspitzengefühl: ein Online-Training für Schreiber/-innen im Bereich Kulturmanagement.
Kurse/Seminare/Workshops
In diesem Seminar lernen Sie Strategien kennen, mit denen Sie frei und selbstsicher vor Publikum sprechen und präsentieren können.
Kurse/Seminare/Workshops
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen für erfolgreiches Kulturmarketing.
Kurse/Seminare/Workshops
Als Führungskraft stehen Sie immer wieder vor der Aufgabe, eine Veranstaltung zu eröffnen: ein Online-Training für Kulturmanager/-innen.
Kurse/Seminare/Workshops
Der Fokus unserer Workshops liegt auf der Vermittlung von Kompetenzen an Kolleginnen und Kollegen, die die Gründungsphase hinter sich gelassen haben.
Der ArtVenture Club bietet die Möglichkeit, sowohl branchenspezifische und branchenübergreifende (Gründungs-)Projekte als auch allgemeine Themen vorzustellen und zu diskutieren.
Kurse/Seminare/Workshops
12.06.2023 – Ab sofort und bis 15.09.2023 können Papers für den 36. Kongress des Comité international d’histoire de l’art (CIHA) eingereicht werden. Er findet im Juni 2024 in Lyon zum Thema Materie Materialität statt.
Nachrichten
Das Online-Seminar führt in diesen Bereich der Bildverarbeitung und der künstlichen Intelligenz ein.
Kurse/Seminare/Workshops
Das Online-Seminar gibt einen ersten Überblick und macht Lust auf die Vermittlungsarbeit in einer Kultur der Digitalität.
Kurse/Seminare/Workshops
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie das Instagram-Profil für Ihre Organisation strategisch aufstellen, den „richtigen“ Content auswählen und die Insights lesen, um ihre Strategie zu optimieren.
Kurse/Seminare/Workshops
In diesem Online-Seminar führen wir in die Grundlagen des kollaborativen Arbeitens und des agilen Managements ein.
Kurse/Seminare/Workshops
Das Online-Seminar klärt grundlegende Produktionsprozesse sowie wichtige Steuerungsmöglichkeiten für die optimale Generierung und Verwendung audiovisueller Medien im digitalen Raum.
Kurse/Seminare/Workshops
Dieser Workshop erläutert die Grundlagen von Gamification und spielerischer Handlungsansätze in der digitalen Kulturvermittlung.
Kurse/Seminare/Workshops
Das Online-Seminar führt in Basisstrategien der digitalen Kommunikation (Pull / Push) ein.
Kurse/Seminare/Workshops
In diesem praxisorientierten Online-Seminar werden alle Etappen der Digitalisierung musealer Sammlungen anhand eines idealen Projektes miteinander erarbeitet.
Kurse/Seminare/Workshops
In diesem Online-Workshop führen wir ein, wer das digitale Publikum ist, was es braucht und wieso der Ort die größte Barriere in der Kunst- und Kulturvermittlung ist.
Kurse/Seminare/Workshops
Innerhalb dieses Online-Seminars werden methodische Ansätze vermittelt, um Ideen für konkret formulierte Vermittlungsziele zu entwickeln.
Kurse/Seminare/Workshops
Das Symposium beleuchtet das Thema „KI, Co-Creation & NFT” aus transdisziplinärer Perspektive.
Tagungen
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie ChatGPT effektiv für die tägliche Arbeit in NGOs, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit einsetzen können.
Kurse/Seminare/Workshops
Angesprochen sind museumspädagogische Mitarbeitende kleiner und mittlerer Museen.
Kurse/Seminare/Workshops
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen für erfolgreiches Kulturmarketing.
Kurse/Seminare/Workshops
Der ArtVenture Club bietet die Möglichkeit, sowohl branchenspezifische und branchenübergreifende (Gründungs-)Projekte als auch allgemeine Themen vorzustellen und zu diskutieren.
Kurse/Seminare/Workshops
In diesem Workshop lernen die Teilnehmer/-innen, bezahlte Werbeanzeigen in den sozialen Netzwerken zu schalten, um die richtigen Menschen mit den richtigen Botschaften zu erreichen.
Kurse/Seminare/Workshops
Das Seminar führt ein in das Urheber- und Persönlichkeitsrecht und fokussiert dabei Themen der Nutzung von Fotografien und der Abbildung von Kunstwerken und Personen.
Kurse/Seminare/Workshops
Das Online-Seminar führt anhand des Business Model Canvas in die Grundlagen der Entwicklung von Geschäftsmodellen in Kunst und Kultur ein.
Kurse/Seminare/Workshops
Das Online-Seminar führt in Konzepte des Storytellings ein, die besonders auf die Digitalität zugeschnitten sind.
Kurse/Seminare/Workshops
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie zeitlose Themen für Ihre Organisation finden und ein strategisches Grundgerüst für Ihre Social-Media-Kommunikation erstellen.
Kurse/Seminare/Workshops
Dieses Online-Seminar gibt einen Überblick über das E-Mail-Marketing.
Kurse/Seminare/Workshops
Ziel dieses Kurses ist es, sich intensiv mit der eigenen Strategie auseinanderzusetzen.
Kurse/Seminare/Workshops
Selbstbewusst selbstständig! Die Workshop-Reihe für Selbstständige im Kulturbereich richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die die Gründungsphase hinter sich gelassen haben.
Kurse/Seminare/Workshops
27.03.2023 – Das Konsortium NFDI4Culture stellt jetzt online zur Verfügung: Video-Tutorials zu 3D-Objekten und Normdaten sowie eine Handreichung für ein FAIRes Management kulturwissenschaftlicher Forschungsdaten.
Nachrichten
Selbstbewusst selbstständig! Die Workshop-Reihe für Selbstständige im Kulturbereich richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die die Gründungsphase hinter sich gelassen haben.
Kurse/Seminare/Workshops
Selbstbewusst selbstständig! Die Workshop-Reihe für Selbstständige im Kulturbereich richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die die Gründungsphase hinter sich gelassen haben.
Kurse/Seminare/Workshops
Vor dem Hintergrund der Einflüsse auf das „Kulturpublikum“ der Gegenwart werden psychologische Mechanismen von Motiv- und Bedarfsbildung untersucht und erläutert.
Kurse/Seminare/Workshops
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen, um diese Werbeplattform im Kultur- & Veranstaltungsbereich erfolgreich einzusetzen.
Kurse/Seminare/Workshops
Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an Fach- und Leitungskräfte aus Kunst und Kultur und angrenzenden Bereichen sowie Freiberufler/-innen.
Kurse/Seminare/Workshops
Ein Seminar für Personen, die Einblicke in die Herangehensweise, Planung und Umsetzung von Ausstellungen bekommen möchten.
Kurse/Seminare/Workshops
In diesem Tagesseminar für Museumsmitarbeiter/-innen werden die relevantesten Social-Media-Plattformen vorgestellt und anschaulich in ihren Funktionalitäten und Möglichkeiten erläutert.
Kurse/Seminare/Workshops
Das Online-Seminar widmet sich den inhaltlichen und kreativen Aspekten des Bloggens und gibt einen Überblick über die verschiedenen Arbeitsschritte und konzeptionellen Fragestellungen.
Kurse/Seminare/Workshops
Das Online-Seminar besteht aus interaktiver Theorie mit zahlreichen Hörbeispielen sowie einem Praxisteil zur gemeinsamen Erarbeitung verschiedener Stile und Genres.
Kurse/Seminare/Workshops
Das Seminar bietet einen Überblick und Einführung zum Thema Digital Marketing an.
Kurse/Seminare/Workshops
Dieses Online-Seminar klärt über die sinnvolle Nutzung von Userdaten im Kulturbereich auf und erklärt, wie darauf aufbauend Entscheidungen getroffen werden können.
Kurse/Seminare/Workshops
Der ArtVenture Club bietet die Möglichkeit, sowohl branchenspezifische und branchenübergreifende (Gründungs-)Projekte als auch allgemeine Themen vorzustellen und zu diskutieren.
Kurse/Seminare/Workshops
Die Weiterbildung richtet sich an Interessierte am Berufsfeld der Museumspädagogik, insbesondere Kunsthistoriker/-innen. Studierende aus höheren Fachsemestern sind ebenfalls eingeladen.
Kurse/Seminare/Workshops
Die Weiterbildung richtet sich an Interessierte und Existenzgründer/-innen im Kultur- und Non-Profit-Bereich sowie Studierende aus kultur- und geisteswissenschaftlichen Fächern.
Kurse/Seminare/Workshops
Die Weiterbildung richtet sich an Interessierte und Existenzgründer/-innen im Kultur- und Non-Profit-Bereich sowie Studierende aus kultur- und geisteswissenschaftlichen Fächern.
Kurse/Seminare/Workshops
Der Online-Kurs dient als Einführung für haupt- und ehrenamtlich Tätige im Kulturbereich.
Kurse/Seminare/Workshops
Die Weiterbildung wendet sich an Kulturschaffende und dient der Qualifizierung in allen Bereichen des kulturellen Wirkens.
Kurse/Seminare/Workshops
Die Weiterbildung wendet sich an Kulturschaffende und dient der Qualifizierung in allen Bereichen des kulturellen Wirkens.
Kurse/Seminare/Workshops
Ein Seminar zu museumspädagogischen Vermittlungsmethoden, um Kindern spielerisch und altersgerecht den Lern- und Freizeitort Museum näher zu bringen.
Kurse/Seminare/Workshops
Die Fortbildung zeigt verschiedene museumspädagogische Methoden und Materialien, die die Vermittlung zeitgenössischer Kunst unterstützen können.
Kurse/Seminare/Workshops
Die Veranstaltung möchte Wege aufzeichnen, die Besucher/-innen zu begeistern, zu animieren und ihre Neugier für wiederholte Besuche zu wecken.
Kurse/Seminare/Workshops
Das Seminar zum Themenbereich »Agiles Arbeiten« führt in die Grundlagen des nutzerorientierten Arbeitens ein.
Kurse/Seminare/Workshops
Dieses Seminar ist ideal für Einsteiger/-innen und Kulturmanager/-innen aus der Praxis.
Kurse/Seminare/Workshops
Das Seminar richtet sich an Verbandsmitglieder, die sich mit der grundlegenden Funktionsweise der KSK vertraut machen möchten.
Das Gründerseminar vermittelt wichtige Grundlagen für die Existenzgründung und geht besonders auf die Bedingungen im Kulturbereich (Cultural Entrepreneurship) ein.
Der ArtVenture Club bietet die Möglichkeit, sowohl branchenspezifische und branchenübergreifende (Gründungs-)Projekte als auch allgemeine Themen vorzustellen und zu diskutieren.
Kurse/Seminare/Workshops
25.01.2023 – Der auf der Mitgliederversammlung in Stuttgart neu gewählte Vorstand möchte eine Gelegenheit schaffen, sich online mit den Mitgliedern auszutauschen.
Verbandsmitteilungen
Der Verband unterstützt Mitglieder bei Fragen zur Existenzgründung und stellt Honorarempfehlungen zur Verfügung.
27.10․2022 – Wir möchten dazu beitragen, dass bei Honorarsätzen Mindeststandards selbstverständlich werden – für Auftraggeber wie auch für Auftragnehmer.
Verbandsmitteilungen
Der Zertifikatskurs richtet sich an Interessierte, die ihr Wissen auf den Gebieten Ausstellungsgestaltung/Ausstellungswesen erweitern, professionalisieren und aktualisieren möchten.
Kurse/Seminare/Workshops
Der Online-Workshop stellt das Praxisfeld Kunst- und Kulturvermittlung vor und diskutiert den digitalen Raum als dessen erweiterten Vermittlungs- und Möglichkeitsraum.
Kurse/Seminare/Workshops
Mit fundiertem Basiswissen aus der Praxis und vielfältigen Tipps lernen Sie, wie Sie Ihren TikTok-Auftritt erfolgreich starten und für Ihre Kulturangebote einsetzen können.
Kurse/Seminare/Workshops
Das Seminar bietet Einblicke in die Fundraisingpraxis im Großspendenbereich verschiedener Kulturorganisationen.
Kurse/Seminare/Workshops
Der Workshop soll Möglichkeiten verhandeln, die divergierenden Ansprüche wissenschaftlicher Erkenntnisse und populärer und politisch gewünschter Vorstellungen zu moderieren.
Kurse/Seminare/Workshops
13.03.2023 – Gefördert von der Kaldewei Kulturstiftung, legt der Arbeitskreis Werkverzeichnis seinen „Leitfaden für kunstwissenschaftliche Gutachten“ vor. Er steht in digitaler Form kostenfrei zur Verfügung.
Nachrichten
CALL FOR PAPERS für die 22. Tagung des Verbands der österreichischen Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker (VöKK).
Calls for Papers/Sessions
Gemeinsam mit dem Ulmer Verein und dem Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte führen wir eine digitale Tagung durch, die sich dem Thema Nachhaltigkeit widmet.
Tagungen
18.01.2023 – In diesem Jahr möchten wir erneut gemeinsam mit dem Ulmer Verein und dem Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte eine digitale Tagung durchführen, die sich einem aktuellen und dringlichen Thema zuwendet.
Nachrichten, Verbandsmitteilungen
06.03.2023 – Das Programm für den Digitaltag Kunstgeschichte am 24.3.2023 zum Thema Nachhaltigkeit ist veröffentlicht. Eine kostenfreie Anmeldung für die Online-Veranstaltung ist ab sofort möglich.
Nachrichten, Verbandsmitteilungen
Die Tagung bietet internationalen Fachleuten aus dem mediävistischen Bereich umfassende Möglichkeiten zu Diskussionen und Austausch.
Calls for Papers/Sessions
Der Verband Deutscher Kunsthistoriker stellt einen Wegweiser zu Bildrechtsfragen in einer zweiten, überarbeiteten Auflage kostenfrei zur Verfügung.
The Portuguese Association of Art Historians (APHA) is currently promoting the V Congress of Art History, with the theme “Art History: Legacies, Debates and New Perspectives”.
Calls for Papers/Sessions
Ein Praxis-Workshop für Kurator/-innen, Projektleiter/-innen und andere Ausstellungsmacher/-innen.
Kurse/Seminare/Workshops
Ein Online-Seminar für Kurator/-innen, Projektleiter/-innen und andere Ausstellungsmacher/-innen.
Kurse/Seminare/Workshops
Ein Online-Seminar für Kurator/-innen, Projektleiter/-innen und andere Ausstellungsmacher/-innen.
Kurse/Seminare/Workshops
Ein Online-Workshop für Interessierte verschiedener Kultureinrichtungen.
Kurse/Seminare/Workshops
Das Seminar beleuchtet die Bedingungen des Wandels unserer Organisationen und entwickelt konkrete Strategien, diese Veränderungsprozesse zu gestalten.
Kurse/Seminare/Workshops
Der ArtVenture Club bietet die Möglichkeit, sowohl branchenspezifische und branchenübergreifende (Gründungs-)Projekte als auch allgemeine Themen vorzustellen und zu diskutieren.
Kurse/Seminare/Workshops
Der Intensivkurs richtet sich an Neueinsteiger/-innen in der musealen Vermittlungsarbeit mit keiner oder nur geringer Vorerfahrung.
Kurse/Seminare/Workshops
Eine Tagung für den Austausch über wissenschaftlichen Erkenntnisse, konkrete Erfahrungen sowie ein adäquates politisches Handeln für Weiterbildung im KuK-Bereich.
Tagungen
Das zehntägige Trainingsprogramm richtet sich an Kurator/-innen, Museums- und Sammlungsmitarbeiter/-innen, die mit musealen Online-Sammlungen insbesondere im deutschsprachigen Raum arbeiten.
Kurse/Seminare/Workshops
Der Preis zeichnet Personen oder Gruppen aus, die zukunftsweisende Ansätze zur Vermittlungsarbeit in Schlössern, Gärten, Parks oder vergleichbaren historischen Monumenten in Deutschland entwickelt und umgesetzt haben.
Preise/Auszeichnungen
Das Aschaffenburger Symposium zur Architektur und Bildenden Kunst des Manierismus widmet sich 2023 den Momenten des Irrationalen in Kunst und Architektur zwischen 1550 und 1650.
Calls for Papers/Sessions
Ein Präsenz-Seminar für alle, die für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig sind.
Kurse/Seminare/Workshops
Ein zweitägiges Präsenz-Seminar u. a. für Anfänger/-innen, die mit der Pressearbeit noch nicht vertraut sind.
Kurse/Seminare/Workshops
Ein Präsenz-Seminar für Anfänger/-innen, die mit der Pressearbeit noch nicht vertraut sind.
Kurse/Seminare/Workshops
Eine dreitägige Weiterbildung mit 28 Präsenzstunden u. a. für Kunstberater/-innen, Galerist/-innen, Kurator/-innen und Mitarbeiter/-innen der Kulturverwaltung.
Kurse/Seminare/Workshops
Im Online-Seminar analysieren wir die besonderen Herausforderungen von Live-Online-Veranstaltungen im Unterschied zu den herkömmlichen Vermittlungsangeboten und zeigen konkrete Lösungen auf.
Kurse/Seminare/Workshops
Das Seminar thematisiert Grundlagen zur barrierefreien (Um-)Gestaltung digitaler Angebote wie Websites oder Apps und vermittelt Knowhow zur barrierefreien Pflege der digitalen Angebote.
Kurse/Seminare/Workshops
Das GECKO-Prinzip beleuchtet, wie eine Webseite im „Kulturbereich“ bestmöglich aufgebaut werden kann.
Kurse/Seminare/Workshops
Mid-Career Fellowships are designed to provide Fellows with a defined period of four months to devote to research for an article, book, exhibition or catalogue.
Stipendien
The Fellowship based at the British School at Rome is designed to facilitate research into a topic relating to British-Italian cultural contact, exchange and influence.
Stipendien
Der ArtVenture Club bietet die Möglichkeit, sowohl branchenspezifische und branchenübergreifende (Gründungs-)Projekte als auch allgemeine Themen vorzustellen und zu diskutieren.
Kurse/Seminare/Workshops
Unsere Verbandsmitglieder können auf Anfrage eine kostenlose Rechtsberatung sowie individuelle Beratungen für Selbständige. in Anspruch nehmen.
Als Mitglied im Deutschen Verband für Kunstgeschichte können Sie sich hier in unser Branchenbuch eintragen.
Das Stipendium ermöglicht es, am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München ein Forschungsprojekt im Zusammenhang mit einer Sammlung oder Ausstellung zu verfolgen.
Stipendien
Das Seminar vermittelt eine nachvollziehbare Planungs-Systematik, wie man schrittweise zu einer übergreifenden, längerfristigen PR-Konzeption gelangt.
Kurse/Seminare/Workshops
Die Pressemeldung und die Pressekonferenz stehen im Mittelpunkt dieses praxisorientierten Seminars.
Kurse/Seminare/Workshops
Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden die zentralen Techniken und Instrumente des Projektmanagements.
Kurse/Seminare/Workshops
Wer im Kulturbetrieb arbeitet, muss sich mit Zielen, Möglichkeiten und Mechanismen von Kulturpolitik auseinandersetzen. Das Seminar klärt unterschiedliche Aspekte der Begriffsfelder von "Kultur" und "Politik".
Kurse/Seminare/Workshops
Im Seminar wird ein Kulturmarketingansatz entwickelt, der strategisch, d. h. zukunftsorientiert und nachhaltig ausgerichtet ist.
Kurse/Seminare/Workshops
Das Seminar führt in das Kulturmarketing ein, klärt Grundlagen und grenzt das kommerzielle Kulturmarketing vom Nonprofit-Kulturmarketing ab.
Kurse/Seminare/Workshops
Freiberuflich tätige Mitglieder haben die Möglichkeit, eine Berufs- und eine Vermögensschadenversicherung zu besonders günstigen Konditionen abzuschließen.
Innerhalb des Verbandes stellen die Freien Berufe inzwischen die größte Berufsgruppe dar. Dies ist dem Verband Ansporn, sich für Selbständige zu engagieren.
Wir suchen Verstärkung und bieten dazu wieder einen Ausbildungskurs zur Stadtführerin / zum Stadtführer an.
Kurse/Seminare/Workshops
Der ArtVenture Club bietet die Möglichkeit, sowohl branchenspezifische und branchenübergreifende (Gründungs-)Projekte als auch allgemeine Themen vorzustellen und zu diskutieren.
Kurse/Seminare/Workshops
Workshop zur Gestaltung immersiver und interaktiver Museumserlebnisse.
Kurse/Seminare/Workshops
Strategien zur Vermeidung von Umwegen, Sackgassen und Krisen bei der Organisation von Ausstellungen.
Kurse/Seminare/Workshops
Der ArtVenture Club bietet die Möglichkeit, sowohl branchenspezifische und branchenübergreifende (Gründungs-)Projekte als auch allgemeine Themen vorzustellen und zu diskutieren.
Kurse/Seminare/Workshops
The Association for Art History's Conference 2023 will take place at University College London between 12-14 April 2023.
Calls for Papers/Sessions
Der ArtVenture Club bietet die Möglichkeit, sowohl branchenspezifische und branchenübergreifende (Gründungs-)Projekte als auch allgemeine Themen vorzustellen und zu diskutieren.
Kurse/Seminare/Workshops
Der Zertifikatslehrgang qualifiziert Mitarbeiter/-innen in den Gedächtnisinstitutionen und macht sie fit für den digitalen Wandel.
Akademische Weiterbildungen
Grundlagen, Instrumente und Konzepte der Ausstellungsplanung.
Kurse/Seminare/Workshops
Die Teilnehmenden werden anhand von Beispielen aus der Praxis an der systematischen Entwicklung einer nachhaltigen Finanzierungsstrategie arbeiten.
Kurse/Seminare/Workshops
Dieses museOn-Teilmodul widmet sich der Frage, welchen Status und welche Funktion Texte im Rahmen der Museums- und Ausstellungskommunikation haben.
Kurse/Seminare/Workshops
Der ArtVenture Club bietet die Möglichkeit, sowohl branchenspezifische und branchenübergreifende (Gründungs-)Projekte als auch allgemeine Themen vorzustellen und zu diskutieren.
Kurse/Seminare/Workshops
Im August geht Dr. Katharina Mann im ArtVenture Club auf die Suche nach einem angemessenen Bild der Geschichte.
Kurse/Seminare/Workshops
26.07.2022 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker unterstützt als Partner die branchenübergreifende Honorarumfrage für Solo-Selbstständige und ihre Interessenvertretungen.
Verbandsmitteilungen
Berufsbegleitende Weiterbildung (8 Kompaktwochenenden) für Kuratorinnen/Kuratoren sowie Beschäftigte aus dem Kunst-, Kultur- und Medienbereich
Kurse/Seminare/Workshops
Der Zertifikatskurs bietet Ihnen die Gelegenheit, sich im Bereich Kunst- und Kulturvermittlung innovativ weiterzubilden.
Kurse/Seminare/Workshops
Das Online-Seminar führt in das Audience Development und innovative Möglichkeiten der Interaktion mit dem Publikum ein.
Kurse/Seminare/Workshops
Die Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia beginnt mit kuwiki tips & tools eine neue Veranstaltungsreihe.
Vortragsreihen
Der ArtVenture Club ist ein Forum, in dem neue Gründungsideen für die Kulturwirtschaft entwickelt, Gründungsprojekte besprochen und bewährte Formate vorgestellt werden.
Kurse/Seminare/Workshops
Dieses Online-Seminar klärt über die nötigen technischen Programme und Materialien auf, die eine optimale digitale Performance garantieren.
Kurse/Seminare/Workshops
Das Seminar leitet aus psychologischen Dynamiken eines potentiellen Publikums Optimierungsvorschläge für Ihre digitale Verkaufskommunikation ab.
Kurse/Seminare/Workshops
Das Künstlerhaus otte1 versteht sich als Schnittstelle zwischen der künstlerischen Arbeit und der theoretischen Reflexion und schreibt daher ein kuratorisches Stipendium aus.
Stipendien
Im Rahmen des Art Investigation Programms schreibt Casa Planas 2 Stipendien u. a. für Kuratoren/ Kuratorinnen im Bereich der zeitgenössischen Kunst aus, die in Deutschland leben.
Stipendien
Zum 12. Mal schreibt die nGbK ihr Vermittlungsstipendium aus.
Stipendien
Online-Seminar: Wie Kulturinstitutionen erfolgreich Content generieren und umsetzen können und worauf sie bei der Nutzung ihrer Social-Media-Kanäle achten sollten.
Kurse/Seminare/Workshops
Über passende Formate und Methoden, die für Abwechslungsreichtum bei großen Online-Veranstaltungen mit hoher Teilnahme sorgen, unterrichtet dieses Online-Seminar.
Kurse/Seminare/Workshops
26.03.2022 – Der Vorstand des Verbandes wurde auf der Mitgliederversammlung am 25. März 2022 im Rahmen des 36. Deutschen Kunsthistorikertages neu gewählt.
Verbandsmitteilungen
01.02.2022 – Das reichhaltige Programm des 36. Deutschen Kunsthistorikertages in Stuttgart (23.–27. März 2022) steht ab sofort auf der Kongress-Website zur Verfügung. Der Ticketshop wird in Kürze geöffnet. Wir freuen uns auf Sie!
Verbandsmitteilungen
Das Seminar erläutert, wie für eine erfolgreiche Marketingstrategie im Kulturbereich Daten über Google Analytics professionell erhoben, ausgewertet und interpretiert werden können.
Kurse/Seminare/Workshops
25.11.2021 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker verlängert die Bewerbungsfrist für den Deubner-Preis in der Kategorie Projektpreis bis 2. Januar 2022.
Verbandsmitteilungen
Der Verband Deutscher Kunsthistoriker verlängert die Bewerbungsfrist für den Deubner-Preis in der Kategorie Projektpreis bis 2. Januar 2022.
Preise/Auszeichnungen
Das Schwerpunktthema am Dienstag, 30. November 2021, ist diesmal „Honorarempfehlungen für Selbständige in der Kunstwissenschaft“.
Kurse/Seminare/Workshops
23.11.2021 – Den 5. GRÜNDER*INNENSALON am 30.11.2021 moderiert unser Vorstandsmitglied Ruth Heftrig zum Thema „Honorarempfehlungen für Selbständige in der Kunstwissenschaft“.
Nachrichten
Das Tagesseminar gibt einen ersten Überblick über wichtige Themenbereiche, die bei der Existenzgründung und freiberuflichen Tätigkeit zu beachten sind.
Kurse/Seminare/Workshops
Die Tagung richtet sich an Fachleute aus dem Bereich Möbel und Holzobjekte sowie an alle interessierte Kollegen/Kolleginnen anderer Fachrichtungen.
Calls for Papers/Sessions
Der Verband Deutscher Kunsthistoriker lädt erneut ein zu Bewerbungen um den Deubner-Preis, der junge Forschung und Karriere fördern möchte.
Preise/Auszeichnungen
Das Pausanio Online Plenum ist ein offener Treffpunkt für Fragen und Themen zur digitalen Transformation in Kunst, Kultur und Wissenschaft.
Kurse/Seminare/Workshops
21. Internationale Tagung des Verbandes österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker (VöKK).
Tagungen
29.09.2021 – Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen und veranstalten daher am 8. Oktober 2021 ein Mitgliederforum in Form eines Online-Meetings.
Verbandsmitteilungen
Die berufsbegleitende Weiterbildung bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Handlungs-, Entscheidungs- und Leitungskompetenzen im Kulturmanagement zu erweitern.
Kurse/Seminare/Workshops
Wie das Internet als Live-Medium genutzt werden kann, erklärt dieses Online-Seminar anhand des Audience Engagement und des Audience Development.
Kurse/Seminare/Workshops
Wie im Theaterbereich der Weg vom analogen in den digitalen Raum beschritten werden kann, untersucht dieses Online-Seminar.
Kurse/Seminare/Workshops
06.09.2021 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker lädt erneut ein zu Bewerbungen um den Deubner-Preis, der junge Forschung und Karriere fördern möchte.
Verbandsmitteilungen
12.07.2021 – Der Deutsche Kulturrat setzt sich mit einer Stellungnahme für gute Arbeitsbedingungen im Kultur- und Medienbereich ein.
Nachrichten
Die berufsbegleitende Weiterbildung dient dem Erwerb von praxisbasierten Kompetenzen zur Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur digitalen Kulturvermittlung.
Akademische Weiterbildungen
In diesem Online-Workshop wird in das Blog als ein strategisches Instrument der Kommunikation eingeführt.
Kurse/Seminare/Workshops
Die JUNGE AKADEMIE ein 10-monatiges Stipendium für junge freischaffende Kunstkoordinatoren/-koordinatorinnen und Kuratoren/Kuratorinnen mit Wohnsitz in Berlin.
Stipendien
Die Tagung versucht Fragen nach der Bedeutung und dem Umgang mit Nachlässen von Künstler*innen zu stellen und teilweise zu beantworten.
Tagungen
Der Verband Deutscher Kunsthistoriker stellt einen Wegweiser zu Bildrechtsfragen kostenfrei zur Verfügung.
„Schreiben über Kunst als Kunst – Von der Kunstkritik zum kreativen Schreiben (und zurück)“ bietet die Gelegenheit, sich eine Zeit lang dem Schreiben zu widmen.
Kurse/Seminare/Workshops
„Schreiben über Kunst als Kunst – Von der Kunstkritik zum kreativen Schreiben (und zurück)“ bietet die Gelegenheit, sich eine Zeit lang dem Schreiben zu widmen.
Kurse/Seminare/Workshops
The extensive four-day programme will continue to offer a range of additional workshops, virtual tours, keynotes and networking opportunities.
Tagungen
Das Schwerpunktthema am Montag, 19. April ist „Kunstgeschichte 5.0 – Digitalisierung und Selbstständigkeit“.
Kurse/Seminare/Workshops
Vorgestellt und skizziert werden unterschiedliche Bildungsangebote von Fachämtern und Behörden sowie aus Wissenschaft und Handwerk.
Tagungen
Das Schwerpunktthema des 3. GRÜNDER*INNENSALONS ist „Kunstvermittlung und Digitalisierung“.
Kurse/Seminare/Workshops
Die aktuelle Situation soll Anlass sein, Einschränkungen und Potentiale in den Blick zu nehmen – um daraus Strategien für das Fach Kunstgeschichte zu entwickeln.
Tagungen
Die Weiterbildung richtet sich insbesondere an Akteure im Kunstmarkt, wie Beschäftigte von Auktionshäusern, Kunsthandlungen, Galerien und Unternehmenssammlungen.
Kurse/Seminare/Workshops
Hier können Gründungsprojekte in Form von Businessplänen, Konzepten, Initiativen und ersten Ideen sowie mit Fragen und Diskussionsthemen vorgestellt werden.
Kurse/Seminare/Workshops
Rahmenprogramm zu den beiden Ausstellungen „70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland“ und „Prozente für die Kunst“.
Vortragsreihen
Sie sind eingeladen, einen Themenvorschlag für eine Sektion, die Sie leiten und organisieren möchten, bis zum 26. Februar 2021 einzureichen.
Calls for Papers/Sessions
15.12.2020 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker beteiligt sich an der gemeinsamen Erklärung zur freiberuflichen und selbstständigen Tätigkeit für Museen.
Stellungnahmen
21. Internationale Tagung des Verbandes österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker (VöKK).
Calls for Papers/Sessions
27.11.2020 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V. nimmt Stellung zur aktuellen Lage der Museen in der Pandemie.
Stellungnahmen
UPDATE bietet von Oktober 2020 bis Februar 2021 Vorträge und Seminare für Bildende Künstler/-innen und Kulturmanager/-innen an.
Kurse/Seminare/Workshops
An zwei Tagen und in vier Panels wird das vielfältige Thema Kulturtourismus beleuchtet, das gerade in Zeiten von Corona eine zunehmende Bedeutung erfährt.
Tagungen
Die Fragestellung des Kurses soll sein: Wie gründen wir ein Modell, das die essentielle Errungenschaft „Freiheit der Kunst“ auch in Zukunft sichert?
Kurse/Seminare/Workshops
Nach einer fundierten Einführung ins Schreiben über Kunst liegt der Schwerpunkt auf der Praxis des Schreibens und Redigierens.
Kurse/Seminare/Workshops
Die Weiterbildung vermittelt die Grundlagen in den Fachbereichen Kunstpädagogik, Musikvermittlung, Museumspädagogik sowie inklusivem Arbeiten.
Kurse/Seminare/Workshops
27.03.2020 - Häufig gestellte Fragen unserer freiberuflich tätigen Mitglieder bezüglich der Unterstützungsangebote zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie.
Verbandsmitteilungen
20.03.2020 - Die Corona-Pandemie trifft insbesondere unsere freiberuflich tätigen Mitglieder, die sich in Slack und einem moderierten LiveTalk austauschen können.
Verbandsmitteilungen