Auf dieser Seite finden Sie Veranstaltungen, Stipendien, Serviceangebote, Netzwerke, Textbeiträge und vieles mehr zum Thema „Hochschule/Forschung“. Ihre eigene Veranstaltung oder Ihren Call zum Thema können Sie gerne über unser Formular eintragen und mit dem Schlagwort „Hochschule/Forschung“ versehen. Hier geht es zur Berufsgruppe „Hochschulen und Forschungsinstitute“.
The training is aimed at the entire scientific community - early-carreer professors, researchers, post-doctoral fellows, doctoral students, staff of research support.
Kurse/Seminare/Workshops
Das Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern vergibt ein einjähriges Promotionsstipendium an der Bibliotheca Hertziana.
Stipendien
The focus of the workshop is not primarily on photography itself, but the expanded field of pictorial techne.
Tagungen
25.01.2023 – Der auf der Mitgliederversammlung in Stuttgart neu gewählte Vorstand möchte eine Gelegenheit schaffen, sich online mit den Mitgliedern auszutauschen.
Verbandsmitteilungen
Die Villa Vigoni schreibt ein Veranstaltungsprogramm zwischen Deutschland und Italien zur Förderung der Geistes- und Sozialwissenschaften aus.
Stipendien
The international conference brings together scholars from diverse fields within humanities and science.
Tagungen
Das Online-Seminar führt in Konzepte des Storytellings ein, die besonders auf die Digitalität zugeschnitten sind.
Kurse/Seminare/Workshops
Das Online-Seminar führt in Basisstrategien der digitalen Kommunikation (Pull / Push) ein.
Kurse/Seminare/Workshops
Das IEG vergibt ein achtmonatiges Stipendium für Promovierende oder ein sechsmonatiges Stipendium für Postdocs im Bereich Digital Humanities.
Stipendien
Das Forum Kunstgeschichte Italiens zum Thema „Interreligiosität: Transformationen des Sakralen in der Kunst und Kultur Italiens“ findet in Leipzig vom 15. bis 18. März 2023 statt.
Tagungen
13.03.2023 – Gefördert von der Kaldewei Kulturstiftung, legt der Arbeitskreis Werkverzeichnis seinen „Leitfaden für kunstwissenschaftliche Gutachten“ vor. Er steht in digitaler Form kostenfrei zur Verfügung.
Nachrichten
Die Denkfigur der „Zerstressung“ umgreift in erster Linie all jene Momente und Situationen, die mit einer sowohl ästhetisch als auch politisch zu verstehenden Störung im weitesten Sinne einhergehen.
Calls for Papers/Sessions
Zoom-Webinar als Auftaktveranstaltung zum offiziellen Start der zweiten Förderperiode.
Tagungen
Die Veranstaltung möchte den Austausch über die Erfassung, Aggregation und Anreicherung von ereignisbezogenen Daten und perspektivisch auch die Entwicklung adäquater Datenmodelle ermöglichen und anregen.
Tagungen
Aufruf zur Teilnahme an der deutsch-französischen Sommerschule 2023.
Kurse/Seminare/Workshops
CALL FOR PAPERS für die 22. Tagung des Verbands der österreichischen Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker (VöKK).
Calls for Papers/Sessions
Jahrestagung der Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz in Kooperation mit CIHA und der Universität Genf.
Tagungen
Gemeinsam mit dem Ulmer Verein und dem Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte führen wir eine digitale Tagung durch, die sich dem Thema Nachhaltigkeit widmet.
Tagungen
18.01.2023 – In diesem Jahr möchten wir erneut gemeinsam mit dem Ulmer Verein und dem Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte eine digitale Tagung durchführen, die sich einem aktuellen und dringlichen Thema zuwendet.
Nachrichten, Verbandsmitteilungen
06.03.2023 – Das Programm für den Digitaltag Kunstgeschichte am 24.3.2023 zum Thema Nachhaltigkeit ist veröffentlicht. Eine kostenfreie Anmeldung für die Online-Veranstaltung ist ab sofort möglich.
Nachrichten, Verbandsmitteilungen
Die Tagung bietet internationalen Fachleuten aus dem mediävistischen Bereich umfassende Möglichkeiten zu Diskussionen und Austausch.
Calls for Papers/Sessions
In diesem Online-Seminar werden die Grundlagen vermittelt, wie ein Computer sehen lernt, und Möglichkeiten der Anwendung in den Digital Humanities gezeigt.
Kurse/Seminare/Workshops
Das Online-Seminar führt in die Grundlagen von Data Science und der Digitalen Kunstgeschichte ein.
Kurse/Seminare/Workshops
Der mit 10.000€ dotierte Preis wird für herausragende wissenschaftliche Arbeiten zur Erforschung der rheinischen Kunst verliehen.
Preise/Auszeichnungen
Der Verband Deutscher Kunsthistoriker stellt einen Wegweiser zu Bildrechtsfragen in einer zweiten, überarbeiteten Auflage kostenfrei zur Verfügung.
For the year 2024, INHA will host researchers for a period of between 1 and 3 months.
Stipendien
The Portuguese Association of Art Historians (APHA) is currently promoting the V Congress of Art History, with the theme “Art History: Legacies, Debates and New Perspectives”.
Calls for Papers/Sessions
Das Seminar führt ein in das Urheber- und Persönlichkeitsrecht und fokussiert dabei Themen der Nutzung von Fotografien und der Abbildung von Kunstwerken und Personen.
Kurse/Seminare/Workshops
The course is an English-taught, intensive program on the history of contemporary visual arts and practices of exhibition-making, taking place during the Venice Biennale.
Kurse/Seminare/Workshops
Die Bibliotheca Hertziana vergibt Stipendien an Kunsthistoriker/-innen im Museumsdienst für dreimonatige Forschungsaufenthalte.
Stipendien
Das berufsbegleitende Certified Programm wird im Blended-Learning-Modus durchgeführt und kann auch in Fernlehre belegt werden.
Akademische Weiterbildungen
Der berufsbegleitende MA-Studiengang (5 Semester) wird im Blended-Learning-Modus durchgeführt.
Akademische Weiterbildungen
Das berufsbegleitende Certified Programm wird im Blended Learning-Modus durchgeführt und kann auch in Fernlehre belegt werden.
Akademische Weiterbildungen
Wissenschaftler/-innen mit einem Forschungsprojekt zu deutsch-deutschen Fragen oder der Romantik können sich für ein dreimonatiges Residenzstipendium bewerben.
Stipendien
Die internationale Tagung findet an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und online statt.
Tagungen
Prämiert wird eine hervorragende Dissertation aus dem Bereich der Spätantiken Archäologie und Byzantinischen Kunstgeschichte.
Preise/Auszeichnungen
The programme aims to renew and catalyse the study of ‘the visual’ at Cambridge.
Stipendien
The scholarship has been created to provide funding over a 12-month period to those engaged in the study of French 18th-century fine and decorative art.
Stipendien
Das Goethe-Institut, das documenta archiv und die Kunsthochschule Kassel vergeben für den Zeitraum ab Juni 2023 bis November 2023 zwei Fellowships.
Stipendien
Die Forschungsgruppe „Game Studies“ der Universität Innsbruck lädt bis zu drei Fellows (Prä-Doc bzw. Post-Doc) für einen Monat nach Innsbruck ein.
Stipendien
Am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München ist zum 01.05.2023 die Stipendienstelle der Freien und Hansestadt Hamburg wiederzubesetzen.
Stipendien
Am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München ist zum 01.09.2023 die Stipendienstelle des Landes Niedersachsen wiederzubesetzen.
Stipendien
Der Preis wird verliehen für herausragende Arbeiten (Dissertationen, Master-, Bachelorarbeiten) auf dem Gebiet der Düsseldorfer Malerschule und der Malerei des 19. Jahrhunderts in Deutschland.
Preise/Auszeichnungen
Der Studienpreis des Landesdenkmalamtes Berlin würdigt die Beschäftigung an Universitäten und Hochschulen mit der Berliner Denkmallandschaft.
Preise/Auszeichnungen
Die Universität Tübingen vergibt in Kooperation mit dem Linden-Museum Stuttgart zum 1. Oktober 2023 drei Stipendien zur Promotion.
Stipendien
Das Aschaffenburger Symposium zur Architektur und Bildenden Kunst des Manierismus widmet sich 2023 den Momenten des Irrationalen in Kunst und Architektur zwischen 1550 und 1650.
Calls for Papers/Sessions
Das Certified Programm wird im Blended-Learning-Modus durchgeführt und richtet sich an alle Personen, die Handlungskompetenzen für die Umsetzung von Ausstellungsprojekten benötigen.
Akademische Weiterbildungen
CALL FOR PARTICIPANTS: Around 15 young heritage stakeholders will be selected to come together to discuss the role of the heritage community in the urban regeneration process.
Kurse/Seminare/Workshops
This one-day workshop aims to bring together image researchers from different disciplines.
Kurse/Seminare/Workshops
Ein Weiterbildungsstudiengang (Certificate of Advanced Studies) von 2 Semestern mit insgesamt 16 Präsenztagen.
Akademische Weiterbildungen
Workshop and Winter School (no prior coding or programming skills are required).
Kurse/Seminare/Workshops
Im Online-Seminar analysieren wir die besonderen Herausforderungen von Live-Online-Veranstaltungen im Unterschied zu den herkömmlichen Vermittlungsangeboten und zeigen konkrete Lösungen auf.
Kurse/Seminare/Workshops
This Fellowship is designed to encourage further in-depth research which could potentially result in a book, a series of articles, curatorial project or further study.
Stipendien
Mid-Career Fellowships are designed to provide Fellows with a defined period of four months to devote to research for an article, book, exhibition or catalogue.
Stipendien
The Fellowship based at the British School at Rome is designed to facilitate research into a topic relating to British-Italian cultural contact, exchange and influence.
Stipendien
Junior Fellowships are offered annually for the purpose of pursuing further British art or architectural history doctoral research in the United Kingdom based at the Paul Mellon Centre.
Stipendien
Senior Fellowships are offered annually to academics, established scholars or senior museum professionals in the field of British art and architectural history.
Stipendien
An annually awarded, two-year PMC Early Career Fellowship is to be granted to an early career researcher working in the field of British art history.
Stipendien
The Archives and Library Fellowship is offered annually to allow an individual to undertake a research project focused on the Paul Mellon Centre’s Archives and Library.
Stipendien
The Käte Hamburger Research Centre global dis:connect invites applications for fellowships of up to 12 months for the academic year 2024/25.
Stipendien
Das Deutsche Forum für Kunstgeschichte bietet ein dreimonatiges Stipendium für Forschungsvorhaben an, die einen Aufenthalt in Frankreich erfordern.
Stipendien
Der Deubner-Preis wird im Zweijahresrhythmus vom Verband ausgeschrieben und auf dem Deutschen Kongress für Kunstgeschichte überreicht.
Der Verband entsendet Delegierte in Ausschüsse des Deutschen Kulturrates und ist in den Gremien verschiedener Institutionen des Faches vertreten.
Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte schreibt ein Panofsky Fellowship zum Thema „Extended Worlds: Contemporary Art and Digital Technologies: Virtual, Augmented, Mixed Reality“ aus.
Stipendien
Internationaler Förderpreis des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München für herausragende kunsthistorische Forschungsarbeiten mit gesellschaftspolitischer Perspektive.
Preise/Auszeichnungen
Die zwei Stipendien fördern Forschungsvorhaben zur Kunst der Moderne und Gegenwart (20.–21. Jahrhundert).
Stipendien
Das Stipendium fördert Forschungsvorhaben zu Traditionen antiker Kunst und Kultur in Bildkünsten und Architektur seit dem Mittelalter bis in die Gegenwart.
Stipendien
Internationaler Förderpreis des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München für herausragende Forschungsarbeiten zur Geschichte der Kunstgeschichte.
Preise/Auszeichnungen
Internationaler Förderpreis des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München für herausragende Forschungsarbeiten zur Architekturgeschichte.
Preise/Auszeichnungen
Internationaler Förderpreis des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München für herausragende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Angewandten Kunst.
Preise/Auszeichnungen
Internationaler Nachwuchsförderpreis des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München für herausragende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der grafischen Künste.
Preise/Auszeichnungen
Das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI) schreibt zum 15. April 2023 drei Promotionsstipendien für maximal vier Jahre aus.
Stipendien
Die Berufsgruppe Hochschulen und Forschungsinstitute bietet ein Forum, um Fragen und Probleme übergreifender Art diskutieren zu können.
Die Stipendien zum Werk von Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp werden für einen Zeitraum zwischen 1 und 3 Monaten vergeben.
Stipendien
4A_Lab invites excellent early career and mid-career scholars to apply for up to two doctoral and five postdoctoral residential fellowships.
Stipendien
The conference is dedicated to the difficult relationship between reference and contemporaneity in architecture.
Calls for Papers/Sessions
The Centre for Modern Art and Theory at Masaryk University (Brno) invites to submit applications for a one-month Visiting Research Fellowship for 2023.
Stipendien
In diesem Online-Workshop gewinnen Sie einen Überblick über die Wissenschaftskommunikation in Deutschland, ein vielseitiges Berufsfeld für Akademiker/-innen.
Kurse/Seminare/Workshops
In diesem Online-Workshop gewinnen Sie einen Überblick über die Wissenschaftskommunikation in Deutschland, ein vielseitiges Berufsfeld für Akademiker/-innen.
Kurse/Seminare/Workshops
Each year the Center for Italian Modern Art (CIMA) awards multiple Fellowships to support research on and the study of Italian modern and contemporary art.
Stipendien
The CIHA congress gathers every four years researchers from all over the world around a strong theme of the field of art history.
Calls for Papers/Sessions
Künftig vergibt die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel / Van Runset-Stiftung mehrere „Van Runset Voltaire-Stipendien“ für die Aufklärungsforschung.
Stipendien
Die HAB bietet unterschiedliche Stipendien für Post-Docs und erfahrene Wissenschaftler/-innen und das Land Niedersachsen fördert zwei verschiedene Formate.
Stipendien
Die kollaborativen Aspekte, aber auch die museale Rezeption ephemerer und lebendiger Materialien und Arbeiten sowie deren Status in Sammlungen sollen in dem Symposium diskutiert werden.
Tagungen
INHA offers several scholarships to support art history students at the master’s level who need to travel to France for research purposes.
Stipendien
The Käte Hamburger Kolleg Aachen has openings for a total of 10 international fellows for the academic year 2023/24.
Stipendien
Der Klaus Heyne-Preis zur Erforschung der Deutschen Romantik der Goethe-Universität Frankfurt wird im Jahr 2023 zum zweiten Mal verliehen.
Preise/Auszeichnungen
Für das Studienjahr 2023/2024 sind ab 01.06.2022 oder später zwei Forschungsstipendien von 6-12 Monaten zu vergeben.
Stipendien
Es können jederzeit Anträge für ein Kurzzeitstipendium zwischen einem und sechs Monaten beantragt werden.
Stipendien
Die Konferenz möchte verschiedene Formen und Praktiken der Aneignung von Demokratiegeschichte unter Berücksichtigung sowohl räumlicher als auch politischer und gesellschaftlicher Veränderungen analysieren.
Calls for Papers/Sessions
Die Tucher’sche Kulturstiftung und das Germanische Nationalmuseum vergeben alle zwei Jahre ein Stipendium an Promovierende.
Stipendien
Villa I Tatti and the Museo Nacional del Prado in Madrid, Spain, offer a joint residential fellowship for the 2023–2024 academic year.
Stipendien
The Italian Academy for Advanced Studies in America announces its 2023-24 Fellowship Program Call for Applications.
Stipendien
28.10.2022 – Wir veröffentlichen an dieser Stelle die Kandidierendenliste des Verbandes für die Fachkollegienwahl 2023.
Verbandsmitteilungen
The symposium will analyse the genesis and development of architectural historiography within the panorama of historical sciences, especially in relation to the history of art.
Tagungen
Ab sofort stehen erneut Plätze für das Trinationale Promotionskolleg an der Universität Bonn, der Sorbonne Université sowie der Universität Florenz zur Verfügung.
Akademische Weiterbildungen
The Association for Art History's Conference 2023 will take place at University College London between 12-14 April 2023.
Calls for Papers/Sessions
Die Historische Kommission für Sachsen-Anhalt vergibt ab dem 1. März 2023 Stipendien für die Dauer von bis zu zwölf Monaten.
Stipendien
Die Workshops ermöglichen die Begegnung, den Austausch und das Voneinander-Lernen von Projekten aus verschiedenen Regionen/Bundesländern.
Kurse/Seminare/Workshops
The lecture series asks how design structures the interaction of these different and heterogeneous factors and what roles the conditions, norms, and tools of design play.
Vortragsreihen
Zum nunmehr 7. Mal lädt der Workshop ein, über die Entstehung und Gestaltung gebauter, gemalter oder gemeinter Sakralräume des Mittelalters zu diskutieren.
Calls for Papers/Sessions
Das Deutsche Forum für Kunstgeschichte Paris und die Bibliotheca Hertziana vergeben gemeinsam eine sechsmonatige Forschungsförderung.
Stipendien
The Menil Drawing Institute Pre-Doctoral Fellowship is 9 months in length, and spans the academic calendar, lasting from September to June.
Stipendien
Die Initiative «Ukrainian Research in Switzerland» (URIS) schreibt zwei URIS-Fellowships an der Universität Basel (Schweiz) aus.
Stipendien
Das Residenzprogramm richtet sich an Forscher/-innen, die einen Beitrag zur Zukunft der Kunst, Wissenschaft und Innovation leisten wollen.
Stipendien
The aim of the award is to encourage and support young scholars who are working on visual and material culture of Islamic countries..
Preise/Auszeichnungen
Wir diskutieren zentrale Parameter eines veränderten Umgangs mit Sammlungen und tauschen uns über innovative Zugänge beim Sammeln zeitgenössischer Kunst aus.
Kurse/Seminare/Workshops
Die Forschungsstelle Informelle Kunst des Kunsthistorischen Instituts der Universität Bonn vergibt zwei Promotionsstipendien.
Stipendien
Die Forschungsstelle Informelle Kunst des Kunsthistorischen Instituts der Universität Bonn vergibt ein dreimonatiges Forschungsstipendium.
Stipendien
Zum 1. April 2023 schreibt die a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne bis zu 6 Promotionsstipendien aus.
Stipendien
Die Hybridveranstaltung wendet sich an GLAM-Mitarbeitende mit Fragen zu bestehenden und Ideen zu fehlenden Aus- und Weiterbildungsangeboten im GLAM-Bereich.
Tagungen
Villa I Tatti and the Warburg Institute School of Advanced Study at the University of London offer a joint, residential fellowship for the 2023–2024 academic year.
Stipendien
I Tatti and Dumbarton Oaks Research Library and Collection offer a joint, residential fellowship for the 2023–2024 academic year.
Stipendien
The David and Julie Tobey Fellowship supports research on drawings, prints, and illustrated manuscripts from the Italian Renaissance.
Stipendien
The Craig Hugh Smyth Fellowship is designed for curators and conservators pursuing advanced research in any aspect of the Italian Renaissance.
Stipendien
This Fellowship is designed for scholars who explore “Italy in the World.”
Stipendien
This fellowship aims to support scholars whose research interests or practice cut across traditional disciplinary boundaries and actively employ technology in their work.
Stipendien
Wallace Fellowships are designed for scholars who explore the historiography and impact of the Italian Renaissance in the Modern Era.
Stipendien
Fifteen I Tatti Residential Fellowships, each for twelve months, are available annually for post-doctoral research in any aspect of the Italian Renaissance.
Stipendien
Ziel ist es, im Rahmen des – hiermit bereits zum sechsten Mal ausgeschriebenen – Stipendiums ein eigenes Forschungsvorhaben umzusetzen.
Stipendien
Der Verband informiert über verschiedene Förderformate und -programme sowie über die Recherche zu Qualifikationsarbeiten in der Forschungsdatenbank ARTtheses.
In this Summer School we will discuss and research the connections between science and art in Rome from 1400–1900.
Kurse/Seminare/Workshops
Mit den Stipendien wird die wissenschaftliche Beschäftigung mit den Beständen der Bibliothek und den historischen Sammlungen des Verlages Justus Perthes Gotha gefördert.
Stipendien
Mit den Fellowships wird die wissenschaftliche Beschäftigung mit den Beständen der Bibliothek und den historischen Sammlungen des Verlages Justus Perthes Gotha gefördert.
Stipendien
The international network of art libraries centered around the Art Discovery Group Catalogue will come together for the 9th time to hold its bi-annual conference.
Tagungen
The IHA – Instituto de História da Arte, FCSH, Universidade NOVA de Lisboa has opened 4 tenders for the attribution of 1 Research Fellowship for Master’s students.
Stipendien
Logos und Gewalt sind durch das Thema der Sichtbarkeit und der Sichtbarmachung untrennbar miteinander verwoben. Aber wie lässt sich dieses Verhältnis genauer analysieren?
Calls for Papers/Sessions
The center invites applications from outstanding junior and senior researchers for three one-year NOMIS Fellowships beginning September 1, 2023.
Stipendien
Zum 1. April 2023 schreibt die a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne 8 Promotionsstipendien im Integrated Track aus.
Stipendien
Fachvorträge vermitteln Hintergründe und neue Einsichten über die Rolle der Kunst für die interessierte Öffentlichkeit und stoßen zugleich einen wissenschaftlichen Fachaustausch an.
Tagungen
Zum Gedenken an Thomas Topfstedt (1947–2021) findet in Leipzig an seiner zentralen Wirkungsstätte ein Kolloquium statt.
Tagungen
Das VI. Forum bietet diesmal in Frankfurt am Main ein umfassendes Vortrags- und Rahmenprogramm, das den Schwerpunkt Sinne / Senses thematisiert.
Tagungen
Zum Besuch der 124. Generalversammlung bzw. Jahrestagung in Aachen vom 23.9. bis zum 25.9.2022 bietet die Görres-Gesellschaft Reisestipendien an.
Stipendien
The Max Planck Institute for the History of Science, Berlin, offers several Visiting Scholarships (residential, 3–12 months).
Stipendien
The Max Planck Institute for the History of Science, Berlin, offers several Visiting Scholarships (residential, 3–12 months).
Stipendien
Ziel der Trierer Tagung ist es, dem spezifischen Eigenprofil der Buchkunst um 1000 nachzugehen.
Calls for Papers/Sessions
Im August geht Dr. Katharina Mann im ArtVenture Club auf die Suche nach einem angemessenen Bild der Geschichte.
Kurse/Seminare/Workshops
03.08.2022 – Der Vorstand des Verbandes bittet seine Mitglieder darum, Vorschläge für potentielle Kandidatinnen und Kandidaten für die DFG-Fachkollegienwahl 2023 einzureichen.
Verbandsmitteilungen
03.02.2022 – The Association of German Art Historians is compiling information and a list of contacts for scholars at risk. The list is updated on an ongoing basis.
Verbandsmitteilungen
Die Summer School richtet sich an Studierende, die ausloten möchten, ob und wie sich das denkmalgeschützte Gemeindezentrum Mümmelmannsberg künftig nutzen und erhalten lässt
Kurse/Seminare/Workshops
The second international and interdisciplinary conference of the ERC project Poetry in the Digital Age addresses “Audioliterary Poetry between Performance and Mediatization”.
Calls for Papers/Sessions
Die Tagung möchte das Thema in seinen unterschiedlichen Facetten und ausdrücklich interdisziplinär in den Blick nehmen.
Calls for Papers/Sessions
Die Summer School richtet sich an Studierende mit bildwissenschaftlichem Schwerpunkt, die sich in den Digital Humanities weiterbilden möchten.
Kurse/Seminare/Workshops
During this two-day event, developments and theoretical approaches emerging around Socially Engaged Art will be discussed and reconsidered.
Kurse/Seminare/Workshops
The Bibliotheca Hertziana offers Predoctoral and Postdoctoral Fellowships for the academic year 2022/23 in the department of Prof. Dr. Tristan Weddigen.
Stipendien
Die Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia beginnt mit kuwiki tips & tools eine neue Veranstaltungsreihe.
Vortragsreihen
Die Bibliotheca Hertziana vergibt Stipendien an Kunsthistoriker/-innen im Museumsdienst für dreimonatige Forschungsaufenthalte.
Stipendien
Das einwöchige Seminar beschäftigt sich mit dem Thema „‚Hofmohren‘. Repräsentation und soziale Realität von Afrikanern in deutschen Residenzen 1600–1800“.
Kurse/Seminare/Workshops
The Burlington Contemporary Art Writing Prize seeks to discover talented young writers on contemporary art.
Preise/Auszeichnungen
Die Tagung zielt darauf ab, das Entwerfen des Anfangs in den Blick zu nehmen.
Tagungen
Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald vergibt für das akademische Jahr 2023/ 24 mehrere Alfried Krupp Fellowships.
Stipendien
Mit dem Preis werden herausragende kunsthistorische Studien gewürdigt, die sich der italienischen Kunst- oder Architekturgeschichte widmen.
Preise/Auszeichnungen
Dieses Online-Seminar klärt über die nötigen technischen Programme und Materialien auf, die eine optimale digitale Performance garantieren.
Kurse/Seminare/Workshops
The BHMPI and the Census will co-fund either a six-month grant (predoctoral level) or a four-month grant (postdoctoral level).
Stipendien
For the 2023 conference, HFRN seeks to engage in scholarly discussions on the significance and function of Values in historical fictions.
Calls for Papers/Sessions
Die Tagung soll praxisorientiert sein und den Dialog aller Beteiligten in der Erhaltung von Kulturgut fördern.
Tagungen
Zwölf Nachwuchswissenschaftler/-innen erhalten Gelegenheit, die Ausprägungen des Privatmuseums in Frankreich und Deutschland in den Blick zu nehmen.
Kurse/Seminare/Workshops
DAHSS2022 reflects upon creativity as a mechanism to ameliorate the causes that head us to a collapse and to imagine possible alternative futures.
Kurse/Seminare/Workshops
For the fifth consecutive year, the Institut national d'histoire de l'art and the Kunsthistorisches Institut in Florenz will award a postdoctoral grant.
Stipendien
Die Tagung beschäftigt sich mit der Spezifik der spätgotischen Kunst Thüringens.
Tagungen
Kolloquium mit Beiträgen zum Thema „Mythenbildung“ anlässlich des 65. Geburtstags von Wolfgang Augustyn.
Tagungen
Die Tagung widmet sich mit neuen Forschungen Kloster Salem, seiner Geschichte, seiner Architektur und seiner Ausstattung.
Tagungen
IFK Fellowships werden für ein akademisches Semester vergeben und beinhalten eine Aufwandsentschädigung sowie einen Arbeitsplatz am IFK.
Stipendien
Die wissenschaftliche Tagung im MAKK nimmt übergreifende Anliegen der Provenienzforschung zu Beständen angewandter Kunst in den Blick.
Tagungen
Die Wüstenrot Stiftung vergibt ein Promotionsstipendium für Forschungsvorhaben zu Architektur und Städtebau im 20./21. Jh., Denkmalpflege, Denkmalvermittlung.
Stipendien
Zum 1. Oktober 2022 schreibt die a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne Stipendien zur Promotionsvorbereitung aus.
Stipendien
Das Symposium blickt auf zwei, ineinander verschränkte, Versäumnisse von Kunstinstitutionen.
Tagungen
Interdisciplinary Graduate Conference at the Department of German, Princeton University in collaboration with the Center for Cultural Studies, University of Graz.
Tagungen
Über passende Formate und Methoden, die für Abwechslungsreichtum bei großen Online-Veranstaltungen mit hoher Teilnahme sorgen, unterrichtet dieses Online-Seminar.
Kurse/Seminare/Workshops
Ringvorlesung des LOEWE-Schwerpunkts „Architekturen des Ordnens“ im Sommer- und Wintersemester 2022/23
Vortragsreihen
Der Studiengang zeichnet sich durch die einzigartige Verbindung von Universität, Kunstakademie und Museen aus.
Akademische Weiterbildungen
The Bibliothèque Kandinsky's Summer University is a research program that focuses on modern and contemporary art primary sources.
Calls for Papers/Sessions
Das Symposium möchte diskutieren, inwieweit Kunst und Design angesichts aktueller Herausforderungen in ihrem Schaffen Stellung beziehen können.
Tagungen
Der Masterstudiengang „Provenienzforschung und Geschichte des Sammelns“ hat sich zum Ziel gesetzt, Studierende für diesen dynamischen Forschungsbereich zu qualifizieren.
Akademische Weiterbildungen
Das DAI, die Bibliotheca Hertziana und das DHI in Rom bieten im Oktober 2022 einen gemeinsamen Studienkurs an.
Kurse/Seminare/Workshops
Die Ringvorlesung hat sich das Ziel gesetzt, Diskussionen zu Inhalten und Methoden der Forschung zur sequentiellen Kunst aufzunehmen.
Vortragsreihen
26.03.2022 – Der Vorstand des Verbandes wurde auf der Mitgliederversammlung am 25. März 2022 im Rahmen des 36. Deutschen Kunsthistorikertages neu gewählt.
Verbandsmitteilungen
Für das von der Gerda Henkel Stiftung in Düsseldorf finanzierte Romkünstler-Projekt ist ein Promotionsstipendium zu vergeben.
Stipendien
Die Forschungsstelle möchte die Möglichkeit zum wechselseitigen Austausch, zur Präsentation und Diskussion aktueller Projekte und zur Bilanzierung der Informel-Forschung bieten.
Tagungen
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste widmet seinen Beitrag zum diesjährigen internationalen Tag der Provenienzforschung dem Austausch zwischen Deutschland und Israel.
Tagungen
Das Forum bietet Gelegenheit, individuelle Projekte sowie methodologische und institutionelle Perspektiven des Faches zu präsentieren und diskutieren.
Calls for Papers/Sessions
Die VKKS und das Kunsthistorische Institut der Universität Zürich veranstalten gemeinsam den 5. Schweizerischen Kongress für Kunstgeschichte.
Tagungen
The objective of this conference is to raise awareness of Nazi-looted art in Italy, emphasizing the urgent need of provenance research and offering practical solutions.
Tagungen
A call for 5 (five) Post-Doctoral Research Grants within the scope of the R&D institution IHA – Instituto de História da Arte (NOVA FCSH) is now open.
Stipendien
22.02.2022 – Der Deubner-Preis 2022 wird je zweimal in den Kategorien Promotionspreis (geteilt) und Projektpreis vergeben. Wir gratulieren herzlich!
Verbandsmitteilungen
Das Seminar widmet sich Spuren und Darstellungen der Vergangenheit: Denkmäler und Kulturerbe des 19. bis 21. Jahrhunderts.
Calls for Papers/Sessions
Die Vortragsreihe fragt jeweils in literaturwissenschaftlicher und kunsthistorischer Perspektive nach der Bedeutung starker Gefühle in der Renaissance.
Vortragsreihen
Das DFK schreibt zum 01.10.2022 mehrere Forschungsstipendien (12 Monate) zum Jahresthema 2022/23 „Das Sichtbare und das Sagbare. Die Sprachen der Kunstgeschichte“ aus.
Stipendien
01.02.2022 – Das reichhaltige Programm des 36. Deutschen Kunsthistorikertages in Stuttgart (23.–27. März 2022) steht ab sofort auf der Kongress-Website zur Verfügung. Der Ticketshop wird in Kürze geöffnet. Wir freuen uns auf Sie!
Verbandsmitteilungen
Das Thomas Mann House vergibt Junior und Senior Fellowships für das Jahr 2023 zum Thema „The Political Mandate of the Arts“.
Stipendien
In einem Zeitraum von 20 Jahren wurde die Inkunabel des deutschen Klassizismus restauriert. Die Ergebnisse der einzelnen Sparten vorzustellen ist das Ziel der Tagung.
Tagungen
Die AGCA fördert wiss. Qualifikationsarbeiten im Bereich der frühchristlichen, frühmittelalterlichen und Byzantinischen Archäologie und Kunstgeschichte.
Stipendien
Abschlusstagung des Stern Cooperation Project (SCP), das von 2018 bis 2022 am Zentralinstitut für Kunstgeschichte angesiedelt war.
Tagungen
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden vergeben zum dritten Mal das FELLOWSHIP SCHENKUNG SAMMLUNG HOFFMANN.
Stipendien
Die DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Imaginarien der Kraft“ vergibt im WS 2022/2023 zwei Junior Fellowships für die Dauer von 6 Monaten.
Stipendien
During the program’s inaugural academic year, which begins in September 2022, the CNA will host up to three fellows.
Stipendien
Das Belvedere Research Center setzt seine Tagungsreihe zur digitalen Transformation der Kunstmuseen mit der vierten Veranstaltung zum Thema fort.
Tagungen
The Fellowship enables a young researcher specialising in American Art to live in Paris for two years (2022–24) and teach a seminar on American visual culture.
Stipendien
Das Kolloquium präsentiert aktuelle Forschungen zum Auktionshaus Helbing, zu den von ihm gehandelten Objekten und dem Kunstmarkt.
Tagungen
Die internationale Tagung widmet sich aktuellen kunsttechnologischen Forschungen zu Rembrandts Gemälden und Arbeiten auf Papier.
Tagungen
Die Konferenz Bewegtbilder 2022 fragt nach Neuen Erzählformen in dynamischen Bildtechnologien und Formproblemen zwischen Populärkommunikation und autonomer Kunst.
Calls for Papers/Sessions
Isabella Bozsa spricht zum Thema „Missionarisches Sammeln in Kamerun während der deutschen Kolonialzeit: Erwerbskontexte, Missionspropaganda und Handlungsräume“.
Vortragsreihen
Der Verband Deutscher Kunsthistoriker verlängert die Bewerbungsfrist für den Deubner-Preis in der Kategorie Projektpreis bis 2. Januar 2022.
Preise/Auszeichnungen
Vom 17. bis zum 20. Februar 2022 findet der 100. Kunsthistorische Studierendenkongress (KSK) zum Thema VER•WANDLUNG•EN in München statt.
Calls for Papers/Sessions
Das Forum fungiert als überregionale Plattform für Vernetzung und fachlichen Austausch. Das 5. Netzwerktreffen findet am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien statt.
Tagungen
The ICI Berlin announces 11 post-doctoral fellowships for the ICI Focus ‘Models’ of the Core Project ‘Reduction’ for the academic years 2022–24.
Stipendien
Der 36. Kongress der Internationalen Vereinigung der Papierhistoriker/-innen (IPH) wird sich mit Papier von Handzeichnungen und Druckgraphiken befassen.
Calls for Papers/Sessions
DArtHist Austria lädt zum 21. Vernetzungstreffen des Netzwerks für Digitale Kunstgeschichte in Österreich ein.
Kurse/Seminare/Workshops
Die HHU Düsseldorf lädt zum Dialog ein, um Visionen, Ideen und Projekte zur Forschung im Museum zu diskutieren.
Tagungen
Im Mittelpunkt soll ein informelles und entspanntes Zusammenkommen in Form eines Kolloquiums mit zwei Kennenlernsitzungen am 6. Dezember und 17. Januar stehen.
Calls for Papers/Sessions
Interdisziplinäre Tagung an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn.
Tagungen
Eine Konferenz zum 100. Geburtstag der Wiener Kunst- und Architekturhistorikerin Renate Wagner-Rieger (1921–1980).
Tagungen
Das Fachforum lädt zu einem digitalen Lesezirkel ein. Wir lesen die Einleitung zu Susanne Leebs „Die Kunst der Anderen“.
Kurse/Seminare/Workshops
Mit der Veranstaltung möchte die Initiative kuwiki. AG Kunstwissenschaften + Wikipedia das Thema Wikipedia in die kunstwissenschaftliche Community tragen.
Kurse/Seminare/Workshops
Die Vorträge vermitteln ein vielfältiges Bild von der digitalen Transformation der Geisteswissenschaften, was die Methoden, aber auch die Gegenstände anbelangt.
Vortragsreihen
Das Programm Medienkunstfonds fördert verschiedene künstlerische oder wissenschaftliche Forschungsvorhaben.
Stipendien
Das Programm Medienkunstfellows fördert verschiedene künstlerische oder wissenschaftliche Forschungsvorhaben.
Stipendien
Die Tagung findet statt am Montag, 15. November 2021, im Zeughauskino im Deutschen Historischen Museum.
Tagungen
Der SFB 1369 „Vigilanzkulturen. Transformationen – Räume – Techniken“ schreibt bis zu vier Kurzzeitstipendien für Promovierende aus.
Stipendien
International conference in cooperation with Thorvaldsens Museum, Copenhagen / Saxo Institute, University of Copenhagen / Royal Danish Embassy in Berlin.
Tagungen
Submissions are now open for the 2021 Oxford Art Journal Essay Prize.
Preise/Auszeichnungen
Der Verband Deutscher Kunsthistoriker lädt erneut ein zu Bewerbungen um den Deubner-Preis, der junge Forschung und Karriere fördern möchte.
Preise/Auszeichnungen
Das AO-Fellowship-Programm ermöglicht zwei Fellows einen ein- bis dreimonatigen Forschungsaufenthalt in Frankfurt am Main.
Stipendien
INHA has partnered with the Terra Foundation for American Art to offer 2 one-year postdoctoral residential fellowships.
Stipendien
Kunst am Bau – obwohl bis in die Weimarer Republik zurückgehend – ist ein noch immer unterbewertetes Phänomen an Universitäten.
Tagungen
This workshop is part of the ongoing research project "(Un)Mapping Infrastructures. Transnational Perspectives in Modern and Contemporary Art".
Tagungen
Zur Diskussion steht, was es heute bedeutet, Recherchen zur Herkunft von Liebermanns Werken durchzuführen.
Tagungen
Das Pausanio Online Plenum ist ein offener Treffpunkt für Fragen und Themen zur digitalen Transformation in Kunst, Kultur und Wissenschaft.
Kurse/Seminare/Workshops
An der Herzog August Bibliothek sind Stipendienprogramme für Doktoranden eingerichtet worden.
Stipendien
Mit dem Symposium wird das 50-jährige Bestehen der Kustodie mit Vorträgen aus aktuellen Forschungen zu den Epitaphien gefeiert.
Tagungen
21. Internationale Tagung des Verbandes österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker (VöKK).
Tagungen
Die Tagung nimmt Albrecht V. als europäischen Akteur in den Blick.
Tagungen
Im Fokus der Tagung steht die Befragung der Wirksamkeit von Verhaltensweisen und Handlungen des Auftischens & Vertuschens.
Tagungen
29.09.2021 – Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen und veranstalten daher am 8. Oktober 2021 ein Mitgliederforum in Form eines Online-Meetings.
Verbandsmitteilungen
The Research Centre for European Philological Tradition pays tribute to Agnolo Bronzino on the 450th anniversary of his death.
Calls for Papers/Sessions
Die Tagung macht es sich zur Aufgabe, die ästhetischen Strategien und performativen Praktiken von künstlerisch gestalteten Identitäten zu diskutieren.
Tagungen
Die Jahrestagung der Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz findet am 15. und 16. Oktober 2021 im HeK Haus der elektronischen Künste Basel statt.
Tagungen
Unterschiedliche Fachdisziplinen beleuchten die Bildertür und ihre Funktion aus ihren jeweiligen Blickwinkeln.
Tagungen
Die Tagung möchte Berührungspunkte zwischen ars und scientia in der Frühen Neuzeit ausloten.
Tagungen
The Yavarhoussen Fund and the INHA are launching the Yavarhoussen Fellowship in order to stimulate academic research on the history of art in Madagascar (19th–21st century).
Stipendien
Internationale Tagung des Rudolstädter Arbeitskreises zur Residenzkultur in Kooperation mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg im Neuen Palais in Potsdam-Sanssouci.
Tagungen
The fellowships are intended to nurture a variety of disciplinary approaches and support new voices in art history.
Stipendien
Das DHIP und das DFK Paris laden zu einem Datathon ein, bei dem der kreative Umgang mit den Forschungsdaten aus beiden Einrichtungen im Mittelpunkt steht.
Calls for Papers/Sessions
Getty Scholar Grants are for established scholars, or individuals who have attained distinction in their fields.
Stipendien
The Fellowships are intended for emerging scholars to complete work on projects related to the Getty Research Institute's annual research theme.
Stipendien
Die Tagung untersucht Prozesse der kulturellen Vermittlung dezidiert mit dem Blick auf jene Netzwerke, die sie ermöglichen und die von ihnen performiert werden.
Tagungen
06.09.2021 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker lädt erneut ein zu Bewerbungen um den Deubner-Preis, der junge Forschung und Karriere fördern möchte.
Verbandsmitteilungen
Jubiläumstagung: Vor 20 Jahren wurde prometheus als verteiltes digitales Bildarchiv für Kunstgeschichte und bildbasierte Disziplinen ins Leben gerufen.
Tagungen
Der interdisziplinäre Workshop möchte das reziproke Verhältnis zwischen Exzessen und Exerzitien der Imagination untersuchen.
Calls for Papers/Sessions
The conference focuses on the presence and circulation of Medicean cultural models within an Italian, European and global research framework.
Calls for Papers/Sessions
Das Symposium diskutiert die Macht des westlich geprägten Kanons, die Bedeutung von öffentlichen Orten für unsere Gemeinschaft und die Rolle des Museums in Zeiten der Digitalisierung und Globalisierung.
Tagungen
Die internationale wissenschaftliche Tagung widmet sich Stauferbildern: materiellen und ideellen, historischen und kunsthistoriographischen.
Tagungen
The lecture series is conceived as a forum to reflect on Indigenous arts/visual cultures and aesthetic practices created on the American continent, past and present.
Vortragsreihen
Die Tagung möchte einen Beitrag leisten zu einem grundsätzlichen Verständnis künstlerischer Sammelpraktiken und dabei Beispiele von der Frühen Neuzeit bis heute in den Blick nehmen.
Tagungen
Die Sektion Kunstgeschichte der 123. Jahrestagung der Görres-Gesellschaft widmet sich dem Thema „Das Haus in der Stadt vor 1300“.
Tagungen
Die Tagung nimmt die Bedeutung von Geschlechterbildern im „Dritten Reich“ aus vielfältigen thematischen und methodischen Perspektiven in den Blick.
Tagungen
Die berufsbegleitende Weiterbildung dient dem Erwerb von praxisbasierten Kompetenzen zur Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur digitalen Kulturvermittlung.
Akademische Weiterbildungen
Der Schwerpunkt des 1. Symposiums „Focus 1600“ gilt der Architektur und Bildenden Kunst im Heiligen Römischen Reich zwischen 1550 und 1650 abseits der Zentren Prag und München.
Tagungen
Les bourses sont destinées aux chercheurs en histoire de l’art, français ou étrangers, souhaitant se rendre à Rome pour y effectuer des recherches.
Stipendien
Die Themenschwerpunkte der Fachtagung werden Reinigung/Unterhaltspflege und Lüftung/Klima sowie deren Überschneidungen und Ineinandergreifen sein.
Calls for Papers/Sessions
Der Joseph Beuys Preis wendet sich an den wissenschaftlichen Nachwuchs, dessen Forschungsgegenstand Werk und Wirken von Joseph Beuys ist.
Preise/Auszeichnungen
Das Projekt „Best of 90s“ startet mit einem virtuellen Studientag am 23. Juli 2021.
Tagungen
Ziel des Workshops ist es, jüngere Ansätze der Italienforschung kritisch zu würdigen und ein Forum intensiven Austausches zu schaffen.
Kurse/Seminare/Workshops
The Malevich Society is pleased to announce its call for 2021 grant applications.
Stipendien
30.06.2021 – In einer Stellungnahme plädiert der Verband zusammen mit anderen Fachverbänden dafür, die derzeitige Befristungspraxis in der Wissenschaft grundlegend zu überdenken.
Stellungnahmen
Online-Tagung am 5. und 6. Juli 2021 veranstaltet vom Istituto italiano di Cultura Monaco und vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte München.
Tagungen
The Museo Nacional del Prado announces two 24-month postdoc fellowships.
Stipendien
Im Wintersemester 2021/2022 findet zum 3. Mal das Berliner Graduierten-Symposium für moderne und zeitgenössische Kunstgeschichte statt.
Calls for Papers/Sessions
Leitthemen des Symposiums sollen Wissenschaftsgeschichte und Interdisziplinarität, i.e. das Verhältnis der Philosophie zu anderen Wissenschaftsbereichen werden.
Calls for Papers/Sessions
Im Rahmen des interdisziplinären Workshops wird der meist unreflektierte Konnex von Maskulinität und Heldentum kritisch hinterfragt.
Tagungen
The workshop aims to discuss how Decolonial Theory might nuance, deepen, or broaden resonating transcultural perspectives.
Tagungen
Das Online-Magazin moderneREGIONAL bereitet – im Rahmen des frisch gestarteten Projekts „Best of 90s“ – eine Tagung zur Baugeschichte der 1990er Jahre vor.
Calls for Papers/Sessions
The curtain wall of the Bauhaus Building represents the development of a new architecture with the then modern materials steel, glass and concrete.
Tagungen
Der Begriff der Kompetenz positioniert sich im Zentrum zweier Pole, die für die Beschreibung der Kunst des 20. und 21. Jh.s immer wieder herangezogen werden.
Tagungen
Die Tagung möchte die Entstehung von Zeichnungssammlungen in Wien und Mitteleuropa systematisch beleuchten.
Tagungen
Die Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht des Kunsthistorischen Instituts der Universität Bonn vergibt ein Promotionsstipendium.
Stipendien
Die Tagung versucht Fragen nach der Bedeutung und dem Umgang mit Nachlässen von Künstler*innen zu stellen und teilweise zu beantworten.
Tagungen
Im Mittelpunkt des Curriculums steht das breit abgesteckte Verständnis für das Kulturerbe, für dessen wirtschaftliches, politisches und gesellschaftliches Umfeld.
Akademische Weiterbildungen
Die 19. Ausgabe des Schweizer Nachwuchskolloquiums für Kunstgeschichte findet vom 28. bis 29. Mai 2021 online statt.
Tagungen
Das Stipendium dient der Durchführung eines größeren Forschungsvorhabens im Anschluss an die Promotion.
Stipendien
Using examples of images, we will discuss the emergence of a time-specific political-ecological iconography.
Calls for Papers/Sessions
Sie sind herzlich eingeladen, sich mit einem Abstract für einen 20-minütigen Vortrag in einer der zehn Sektionen zu bewerben.
Calls for Papers/Sessions
Der Workshop findet im Rahmen der virtuellen Jahrestagung des Verbands der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum vDHd 2021 statt.
Tagungen
Im Rahmen der vDHd 2021 „Experimente“ organisiert der Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte am 10./11. Juni 2021 einen Workshop.
Nachrichten
Im Rahmen des digitalen Workshops sollen Ergebnisse des DFG-Projekts „Peter Grund“ zur Diskussion gestellt werden.
Tagungen
Die Erforschung der Rolle von Frauen im Kunstmarkt allgemein und im speziellen von Galeristinnen bildet noch ein Desiderat im Forschungsdiskurs.
Calls for Papers/Sessions
„Ein zweites Mal geraubt? Deutsche ‚Beuteakten‘ in russischen Archiven und ihr Wert für die Provenienzforschung“.
Vortragsreihen
16.04.2021 – Anlässlich der 2. Verbändeanhörung nimmt der Verband Stellung zur Neufassung des Denkmalschutzgesetzes Nordrhein-Westfalen von 2021.
Stellungnahmen
Toward a Visual Historiography of Sculpture – Between Reproduction and Art-Historical Enquiry.
Tagungen
Beim Online-Workshop sprechen Expertinnen und Experten über die Entwicklungs- und Nutzungsperspektiven dieses fordernden Erbes.
Tagungen
Der Verband Deutscher Kunsthistoriker stellt einen Wegweiser zu Bildrechtsfragen kostenfrei zur Verfügung.
Ziel des Festivals ist es, im Austausch zwischen Kunst und Wissenschaft neue Perspektiven sowohl auf das Werk Sigmar Polkes als auch auf die heutige Kunstproduktion zu eröffnen.
Calls for Papers/Sessions
Die internationale Konferenz möchte in Impulsvorträgen theoretischen Überlegungen und wissenschaftlichen Ansätzen zur Ostmoderne nachgehen.
Calls for Papers/Sessions
Das Fachforum lädt zu einem digitalen Lesezirkel ein. Bei diesem Treffen widmen wir uns Linda Nochlins Aufsatz „Warum hat es keine bedeutenden Künstlerinnen gegeben?“.
Kurse/Seminare/Workshops
Ein Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung kultureller und künstlerischer Praktiken und Medien für die Konstitution nationaler Identitäten.
Tagungen
Ziel des Symposiums ist eine Auseinandersetzung zur Diskussion über Skulptur und das Skulpturale im Zeitalter des (Post-)Digitalen.
Tagungen
The eighteenth century was the age of the connoisseur, the disciplined interpreter and assessor of artworks.
Calls for Papers/Sessions
Das Symposium widmet sich unterschiedlichen Ansätzen aus Kunst- und Kulturvermittlung und universitärer Forschung sowie der Demenzprävention.
Tagungen
In der Vortragsreihe denken wir darüber nach, was wir von Texten erwarten und wie wir Texte schreiben.
Vortragsreihen
Die Tagung zu Deckenmalereien findet in Augsburg statt. Verfolgt werden kann die Veranstaltung über Zoom.
Tagungen
Die Tagung dient der Präsentation und Diskussion neuer Forschungen zur Kunst des Spätmittelalters.
Tagungen
Vortragsreihe des Kunsthistorischen Instituts der Eberhard Karls Universität Tübingen (digital).
Vortragsreihen
Die Ringvorlesung „Gebaute Ordnung“ wird sich im Sommersemester 2021 mit Räumen der Macht auseinandersetzen .
Vortragsreihen
Die Online-Tagung wird sich auf die Engführung einer seit längerem in den Künsten offensiv praktizierten, aber unterschiedlich diskutierten Wiederholung konzentrieren.
Tagungen
In zwölf Sitzungen werden Perspektiven aus Kunstgeschichte, Kulturwissenschaft, Geschichte, künstlerischer Praxis, Medienpraxis und verschiedenen Museen aufgegriffen.
Vortragsreihen
DAS ERSTE MAL findet der Kunsthistorische Studierendenkongress (KSK) in Stuttgart statt.
Tagungen
Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept „Bildproteste“ in der Kunstwissenschaft soll in den Fokus des 99. KSK gerückt werden.
Tagungen
The extensive four-day programme will continue to offer a range of additional workshops, virtual tours, keynotes and networking opportunities.
Tagungen
Die Tagung nähert sich dem Phänomen der höfischen Liebe vorwiegend unter kunsthistorischem Blickwinkel.
Calls for Papers/Sessions
Die Universität Marburg bietet jeweils zum Wintersemester berufsbegleitend eine akademische Weiterbildung zu kultureller Bildung an Schulen an.
Akademische Weiterbildungen
Vorgestellt und skizziert werden unterschiedliche Bildungsangebote von Fachämtern und Behörden sowie aus Wissenschaft und Handwerk.
Tagungen
Im Rahmen eines sechswöchigen Aufenthalts werden eine Veranstaltung und eine Publikation erarbeitet.
Stipendien
Der Forschungsverbund MWW richtet jährlich zusammen mit ausländischen Partneruniversitäten eine Internationale Sommerschule aus.
Kurse/Seminare/Workshops
Applicants are sought for a fully-funded four-year Provost’s PhD Project Award to begin in either September 2021 or March 2022.
Stipendien
Das Fachforum lädt zu einem digitalen Lesezirkel ein, um in lockerer Runde über Fragen einer gerechteren Kunstgeschichte diskutieren.
Kurse/Seminare/Workshops
Das Stipendium deckt die Hälfte der Teilnahmekosten des Kurses „Ausstellungsdesign und -management".
Stipendien
Die Tagung sucht die vernachlässigte Geschichte der Farbreproduktion in den Fokus zu rücken.
Tagungen
Das Forum dient als Präsentations- und Austauschplattform für Nachwuchswissenschaftler/-innen.
Tagungen
Der Intensivkurs dient dazu, die sprachlichen Grundlagen zur Arbeit in französischen wissenschaftlichen Institutionen zu schaffen.
Kurse/Seminare/Workshops
This digital conference brings together some of the most novel research in this field in order to establish a new frontier.
Tagungen
Ziel des interdisziplinären Studientages ist es, die vielfältigen Aspekte des Konzepts Maske/Maskierung zu reflektieren.
Tagungen
Im Online-Seminar erhalten Sie Überblick zu Ziel und Inhalt der Datenbank.
Kurse/Seminare/Workshops
Seit 2019 werden an der Hochschule der Künste Bern die Streichinstrumente Rabab und Rebec und ihre Bildquellen erforscht.
Calls for Papers/Sessions
Two funded PhD positions are offered in the International PhD Programme in the History of Arts at Ca’Foscari University of Venice.
Stipendien
Das Stipendium unterstützt die Realisierung von Studienvorhaben im Bereich u. a. der Architekturvermittlung, -theorie und -geschichte.
Stipendien
12.03.2021 – Der Verband unterstützt die von der Gesellschaft für Medienwissenschaft veröffentlichte Stellungnahme.
Nachrichten
EAHN2021, the sixth European Architectural History Network International Meeting is hosted by the University of Edinburgh.
Tagungen
28.01.2021 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V. legt ein Diskussionspapier zur Situation des wissenschaftlichen Nachwuchses vor.
Stellungnahmen
17.04.2020 – Unser Repräsentant der Berufsgruppe Hochschulen und Forschungsinstitute Johannes Grave und unser Erster Vorsitzender Kilian Heck haben eine Stellungnahme zur Versorgung mit wissenschaftlicher Literatur und digitalen Fachinformationen im Fach Kunstgeschichte erarbeitet.
Stellungnahmen
Aus Mitteln der Landesgraduiertenförderung stehen zwei Stipendien für Promotionsvorhaben zur Verfügung.
Stipendien
„Wie lassen sich Bedeutung und Ergebnisse von Provenienzforschung öffentlich vermitteln?“
Vortragsreihen
Die Abschlusskonferenz des IDK MIMESIS (LMU München) wirft die Frage nach möglichen Grenzen mimetischen Potenzials auf.
Tagungen
In defining their envisaged work, candidates are encouraged to focus primarily on the writing of articles for refereed journals.
Stipendien
We invite applications for up to 10 Junior or Senior Fellowships for the 2021-2022 academic year.
Stipendien
Die aktuelle Situation soll Anlass sein, Einschränkungen und Potentiale in den Blick zu nehmen – um daraus Strategien für das Fach Kunstgeschichte zu entwickeln.
Tagungen
This workshop aims to draw attention to the unfinished works of high and late Middle Ages in Europe.
Tagungen
The Courtauld’s 26th Annual Medieval Postgraduate Colloquium has invited speakers from various academic fields.
Tagungen
Der Studientag befasst sich mit laufenden Forschungen zur Münchener Residenz in der Renaissance.
Tagungen
Der interdisziplinäre Studienkurs behandelt das Thema „Malvasier - Weinkultur in der Geschichte Venedigs und Europas“.
Calls for Papers/Sessions
Die Stiftung Ettersberg vergibt zum 01.07.2021 ein Stipendium zum Abschluss einer Promotion mit einer Laufzeit von sechs Monaten.
Stipendien
Die Tagung macht sich zur Aufgabe, die ästhetischen Strategien und performativen Praktiken von künstlerisch gestalteten Identitäten zu diskutieren.
Calls for Papers/Sessions
Die neuen Programme fördern ab 2021 kooperative Projekte der Medienkunst & digitalen Kultur von Institutionen und freien Initiativen in NRW.
Stipendien
Die Anna Polke-Stiftung vergibt jährlich Stipendien für herausragende Forschungsvorhaben zum Werk Sigmar Polkes.
Stipendien
Die Anna Polke-Stiftung vergibt jährlich Stipendien für herausragende Forschungsvorhaben zum Werk Sigmar Polkes.
Stipendien
Promovierende, die an museologischen Themen arbeiten, sind eingeladen, sich für die Teilnahme an der Veranstaltung zu bewerben.
Tagungen
Das Zoom-Symposium will die Wissenschaftsgeschichte der Burgenforschung im letzten Drittel des 19. und ersten Drittel des 20. Jh.s in den Blick nehmen.
Calls for Papers/Sessions
Das dreitägige Symposium widmet sich den Bezugslinien von Technologie und Körper in der Skulptur seit der Nachkriegszeit.
Tagungen
Sie sind eingeladen, einen Themenvorschlag für eine Sektion, die Sie leiten und organisieren möchten, bis zum 26. Februar 2021 einzureichen.
Calls for Papers/Sessions
Eine Kooperation der Fächer Geschichte, Kunstgeschichte und Museologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Tagungen
Der seit 2015 alle zwei Jahre vergebene Preis würdigt künstlerische, kunsthistorische und kunstvermittelnde Leistungen.
Preise/Auszeichnungen
Gefördert werden Forschungsvorhaben zur Geschichte und Kultur des östlichen Europa vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart.
Stipendien
In this Summer School we will discuss and research the connections between science and art in Rome from 1400–1900.
Calls for Papers/Sessions
The fellowships support research into all periods of Spanish art in the broadest sense.
Stipendien
Der C/O Berlin Talent Award ist ein Förderpreis, der jährlich in den Disziplinen künstlerische Fotografie und fototheoretisches Schreiben ausgelobt wird.
Preise/Auszeichnungen
Der Deutsche Kunstverlag feiert einer/einem Nachwuchswissenschaftler/-in eine Publikation (Open Access / Print) in seinem renommierten Programm.
Preise/Auszeichnungen
08.12.2020 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V. und die Gesellschaft für Musikforschung e.V. nehmen Stellung zur geplanten Novellierung des bayerischen Hochschulrechts.
Stellungnahmen
21. Internationale Tagung des Verbandes österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker (VöKK).
Calls for Papers/Sessions
Das Doktoratsprogramm am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur der ETH Zürich vergibt zum 01.10.2021 zwei Stipendien.
Stipendien
Wie jedes Jahr sind auch 2021 Promovierende eingeladen, ihre Dissertationsthemen zu präsentieren, zur Diskussion zu stellen und sich zu vernetzen.
Calls for Papers/Sessions
18.11.2020 – Interessierte Promovierende sind herzlich eingeladen, am neuen Transuniversitären Promovierendenforum Provenienzforschung teilzunehmen.
Nachrichten
Der Verband informiert über das Studium der Kunstgeschichte und mögliche Berufsfelder für Kunsthistoriker/-innen.
Global sanitary conditions and safe travel permitting, the 2021 Terra Summer Residency in Giverny, France, will be held from June 7 until August 6.
Stipendien
L’association Bella Maniera crée la bourse pour soutenir un chercheur souhaitant publier une étude consacrée à un fonds de dessins anciens.
Preise/Auszeichnungen
Der Preis soll für die Konzeption, Organisation und Durchführung eines Workshops für Nachwuchswissenschaftler/-innen eingesetzt werden.
Förderungen wiss. Veranstaltungen
05.11.2020 – Die Auslobung des Deubner-Preises wird ebenso wie der Deutsche Kunsthistorikertag um ein Jahr verschoben.
Verbandsmitteilungen
Die 4. Jahrestagung des DFG-Graduiertenkollegs 2227 „Identität und Erbe“ behandelt Metaphern, Materialisierungen, Machtkonstellationen.
Tagungen
This conference proposes to bring failure into focus as a crucial component of artistic production.
Tagungen
The Centre for Chinese Visual Arts at Birmingham City University is inviting applications from UK and international students.
Stipendien
Die RWTH Aachen feiert ihren ehemaligen Lehrstuhlinhaber mit einem internationalen architekturhistorischen Studientag nebst Ausstellung.
Tagungen
PERSPEKTIVE richtet sich an punktuelle Projekte in Bildender Kunst und Architektur, die den Austausch und den Dialog zwischen Frankreich und Deutschland fördern.
Förderungen wiss. Veranstaltungen
Das Forum fungiert als überregionale Plattform für die Vernetzung und den fachlichen Austausch von Kunsthistoriker/-innen.
Calls for Papers/Sessions
An zwei Tagen und in vier Panels wird das vielfältige Thema Kulturtourismus beleuchtet, das gerade in Zeiten von Corona eine zunehmende Bedeutung erfährt.
Tagungen
Die internationale Tagung findet vom 3. bis 5. Juni 2021 an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig statt.
Tagungen
The Research and Academic Program at the Clark Art Institute is welcoming applications for three new fellowships.
Stipendien
Die Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht vergibt zum 1. Dezember 2020 ein Promotionsstipendium.
Stipendien
Das digitale Symposium der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in Kooperation mit der Hochschule für Bildende Künste Dresden, findet am 26. und 27. November 2020 statt.
Calls for Papers/Sessions
24.07.2020 – Unser Repräsentant der Berufsgruppe Hochschulen und Forschungsinstitute Johannes Grave und unser Erster Vorsitzender Kilian Heck haben eine Stellungnahme zum Diskussionsentwurf des BMJV für ein Zweites Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarkts vom 24. Juni 2020 erarbeitet.
Stellungnahmen
23.08.2019 – Unser Repräsentant der Berufsgruppe Hochschulen und Forschungsinstitute Johannes Grave und unser Erster Vorsitzender Kilian Heck haben eine Stellungnahme zur Richtlinie (EU) 2019/790 vom 17. April 2019 über das Urheberrecht erarbeitet.
Stellungnahmen
Im Rahmen des diesjährigen Meisterkurses widmet sich Ute Frevert dem Thema „Aufklärung über Gefühle“.
Kurse/Seminare/Workshops
The aim of the CAT initiative is to foster networks of excellent early-career researchers dedicated to devise new ideas to understand and to tackle current or emerging societal challenges.
Stipendien
Die Stiftung Ettersberg vergibt ein Promotions- und ein Promotionsabschlussstipendium für an Thüringer Hochschulen entstehende Arbeiten zur Geschichte der europäischen Diktaturen und deren Überwindung.
Stipendien
01.07.2020 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V. nimmt Stellung zur geplanten Neufassung des Denkmalschutzgesetzes NRW.
Stellungnahmen
Das Kunsthistorische Institut der Freien Universität Berlin verleiht im Jahr 2020 das vierte Promotionsstipendium im Fachgebiet Kunstgeschichte Afrikas.
Stipendien
The symposium “Ohne Maß? Exzess(e) in der zeitgenössischen Kunst” aims to explore how the art of the 21st century has confronted the theme of “excess.”
Tagungen
Die Fragestellung des Kurses soll sein: Wie gründen wir ein Modell, das die essentielle Errungenschaft „Freiheit der Kunst“ auch in Zukunft sichert?
Kurse/Seminare/Workshops
Nach einer fundierten Einführung ins Schreiben über Kunst liegt der Schwerpunkt auf der Praxis des Schreibens und Redigierens.
Kurse/Seminare/Workshops
30.03.2020 - Der Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte hat eine Handreichung zum kurzfristigen Einstieg in die digitale Lehre in der Kunstgeschichte erstellt.
Nachrichten
26.03.2020 - Der Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte bietet aus aktuellem Anlass wöchentlich eine Videokonferenz zur Soforthilfe Digitale Lehre an.
Nachrichten
Für den 98. Kunsthistorischen Studierendenkongress (Stuttgart) können bis zum 29.02.2020 Exposés eingereicht werden.
Calls for Papers/Sessions
22.03.2019 – Im Rahmen des XXXV. Deutschen Kunsthistorikertages wurde 2019 erneut der Deubner-Preis des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker e.V. verliehen.
Verbandsmitteilungen
The Summer School will focus on the entanglements of law, art and politics.
Kurse/Seminare/Workshops
Mit den Weimar-Stipendien fördert die Klassik Stiftung Weimar Forschungsaufenthalte zwischen einem Monat und einem halben Jahr.
Stipendien
Die Tagung widmet sich den Requisiten, die auf den vielfältigen ‚Bühnen‘ der bildenden Kunst vom Mittelalter bis in die Gegenwart verwendet wurden.
Calls for Papers/Sessions
Die Sommerschule verbindet Seminare, Vorträge und Exkursionen mit der Möglichkeit eigenständiger Forschung.
Kurse/Seminare/Workshops
Der 21. Internationale Barocksommerkurs der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin, Einsiedeln, findet vom 21.–25. Juni 2020 statt.
Calls for Papers/Sessions
The Advisory Committee of the Center for the Art and Architectural History of Port Cities invites applications for Research Residencies for PhD students in the earlier stages of their dissertations.
Stipendien
05.12.2019 – Unser Vorstandsmitglied Johannes Grave wurde mit dem Leibniz-Preis der DFG ausgezeichnet. Wir gratulieren!
Nachrichten
Zum Forum Kunstgeschichte Italiens 2020 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg werden ein Science Slam und eine Postersektion ausgeschrieben.
Calls for Papers/Sessions
The ICI Berlin announces 12 post-doctoral fellowships for the Academic Years 2020–22.
Stipendien
Die Fellowships richten sich an Doktoranden und Postdoktoranden sowie an ausgewiesene Experten der historischen Ostmitteleuropaforschung.
Stipendien
27.08.2018 – Unser Repräsentant der Berufsgruppe Hochschulen und Forschungsinstitute Johannes Grave und unser Erster Vorsitzender Kilian Heck haben eine Stellungnahme zur Open-Access-Strategie der cOAlition S (sog. Plan S vom 4. September 2018) erarbeitet.
Stellungnahmen
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg veranstaltet eine Tagung zu wissenschaftlichen Sammlungen in Nürnberg vom 04.–06.11.2019.
Tagungen